Golf 4 V5 2,3L treckert.
Hallo ich habe ein großes Problem und erhoffe mir auf diesem Weg evtl. Hilfe! Mein VW Golf V5 2,3L steht seit nunmehr drei Wochen in d Werkstatt. Bin mit ihm an d tanke gefahren..Wagen lief, hab ihn wieder gestartet u er hörte sich an als wenner nur a vier Pötten läuft...so'n bischen wie Ne Harley.Kompressionsdruck laut Messung soweit in Ordnung. Folgendes ist gemacht worden:Neue Zündkabel, Zündkerzen, Fehler auslesen zeigte Luftmengenmesser an wurde erneuert, Zündspule..die war's aber nicht! Und heute noch die Leisttungsendstufe ..war's aber auch nicht Wagen treckert noch! Springt sofort an u fãhrt auch aber hört sich nicht gesund an! Das Auto hat 193000 a d Tacho und ist lückenlos checkheftgeflegt aus Mechanikerhand...ich weiss nicht mehr weiter bitte helft mir!!! Vielen Dank im Voraus!
106 Antworten
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 6. Juli 2024 um 09:48:51 Uhr:
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 23. Juni 2024 um 01:55:49 Uhr:
Ich zwinge die keinem auf 😉 Aber ich bin vorher erst Bosch und dann NGK gefahren, und jetzt seit Jahren die Brisk. Mal abgesehen von dem Tuning und Sport Quatsch aka Marketing: Er läuft besser und zieht besser, vor allem ab 3000 U/Min. Davor ist ja ohnehin nur rumcruisen angesagt bei der Maschine. Das besser heißt jetzt nicht das man gefühlt 10 PS mehr hat, aber der Motorlauf fühlt sich insgesamt bis Drehzahlbegrenzer stärker an. Mein V5 hat jetzt knapp 380 tkm auf der Uhr, und ich kann mit den Kerzen im fünften Gang bis in den Drehzahlbegrenzer fahren - ohne das es bergab geht. Das ging mit den NGK nicht, mit Bosch sowieso nicht, mit denen lief er am schlechtesten und hatte den höchsten Verbrauch. Der große Nachteil ist bei dem Preis der Verschleiß der Brisk, spätestens alle zwei Jahre sollten die neu - aber wie gesagt, das habe ich ohnehin immer bei allen Autos gemacht die ich bislang hatte. Ob es einem das Wert ist? Muss jeder für sich entscheiden, der V5 schluckt ohnehin seine 10 Liter, da schmerzen die rund 60 Euro alle zwei Jahre für die Kerzen auch nicht wirklich finde ich 🙂 Ich mag einfach das der Wagen sich schön schaltfaul fahren lässt wenn man will, mit 40/50 aus dem Ort raus geht spielend im fünften ohne das man ihn mit Vollgas untenrum quälen muss, auf der leeren Autobahn (sofern man ein Stück findet) mal schauen, ob alle fünf Pötte noch richtig wach sind macht auch mal Spaß, vor allem wenn man es im höchsten Gang bis in den Begrenzer packt. Ja, es ist alles recht banal, aber mir macht das Auto einfach Spaß, vor allem der Motor. Viele mögen ihn ja nicht, ich habe schon ein Grinsen im Gesicht sobald ich ihn in der Garage starte und man diesen unverkennbaren Sound hört.
Das sind die, die noch nie einen hatten und nur auf die Fahrleistungen achten, ich sehe das genau so, freue mich schon immer den Schlüssel umzudrehen, meiner macht noch etwas mehr Krawall, ich mag das aber. Ich spiele sogar schon immer mit dem Gedanken leistungsmäßig etwas zu ändern. Aber das wäre dann eine sehr große Investition und das Geld sieht man wohl nie mehr wieder und im schlechtesten Fall fliegt einem dann alles um die Ohren, aber dieser Motor ist im Vergleich zu dem was heute so angeboten wird, sehr sehr robust und soll auch bis zu 450PS aushalten ohne große Änderungen.
380tkm ist auf jeden Fall eine stolze Leistung, hast du die Kette und Gleitschienen mal erneuert?
Also Interesse an Mehrleistung hätte ich nur, wenn man den auf 250 - 300 PS bringen würde. Alles andere macht keinen Sinn finde ich. Und für die Leistung sprechen wir über Turbo/Kompressor und einen riesen Umbau, der sich finanziell so oder so nie lohnt. Habe mit Spielgeld ein paar Pennystocks gekauft aus Spaß, wenn davon irgendwas mal treffen sollte, mache ich den Umbau 😁 Ich bin aber nicht unzufrieden mit den 150 PS, ganz im Gegenteil. Lässt sich sehr schaltfaul fahren, und wenn man mehr möchte, muss man eben schauen bei den Drehzahlen oberhalb von 4000 zu bleiben, dann kommt da schon ausreichend was. Auf der Autobahn reicht es auch, mehr ist natürlich immer besser, aber ich sitze jetzt nicht im Auto und denke mir laufend das ich doch lieber 100 PS mehr unterm Hintern hätte. Ich mag das Auto einfach, vor allem mit dem Motor 🙂
Bzgl. Kette und Gleitschienen: Die habe ich machen lassen bei ca. 240 tkm. Der Wagen war da ohnehin in der Werkstatt weil Klimakühler, Wasserkühler und diverse Kleinigkeiten gemacht wurden, und dann habe ich das mitmachen lassen. Es gab leichte Geräusche, weit weg von dramatisch, aber es war drumherum so viel weggebaut, dass man gut ran kam. Ansonsten Verschleißteile und ich habe ein Generalüberholtes Getriebe einbauen lassen mit einer neuen Kupplung und einem neuen Zweimassenschwungrad. Das war bei ca. 320tkm, die Kupplung war ziemlich runter, und das Schwungrad hatte richtig viel Spiel. War aber alles relativ günstig zu bekommen ehrlich gesagt. Der Motor als solches hatte einen Riss im Zylinderkopf (siehe Bilder) zwischen den Ventilen, den hatte ich damit schon gekauft - ohne es zu wissen. Der Wagen lief beim Kauf gut, hatte damals eine Gasanlage die schon lange falsch eingestellt war, daher der Riss. Irgendwann fing es dann damit an, dass ein Zylinder immer ausfiel, und schlussendlich wurde dann der Riss festgestellt. Habe einen neuen Kopf bekommen, die Ventile wurden neu eingeschliffen (oder wie auch immer man das korrekt nennt), alles an Innereien wurde angeguckt. Dabei kam dann die Nockenwelle mit neu, weil es im Prinzip das einzige Teil war welches einen erwähnenswerten Verschleiß hatte an den Nocken, der Rest sah wirklich noch gut aus. Als dann Jahre später die Kette neu kam haben wir uns die Innereien nochmal angesehen, und die Maschine sah wirklich gut aus - wird aber jetzt auch seit gut fünf Jahren nicht mehr auf Gas gefahren. Hatte die Anlage richtig einstellen lassen, aber es war eine italienische Stargas an die sich kaum jemand ranwagte - und als die letzte Werkstatt die Geräte dafür hatte dicht gemacht hat, habe ich die Anlage ausgebaut und austragen lassen. Fahre auch nicht mehr so viel als das ich sie vermissen würde. Insgesamt bestens zufrieden mit meinem Bora, der jetzt über 13 Jahre mein täglicher Begleiter ist 🙂
Bei 240tkm hast du also die Kette etc. getauscht, ist genau so viel wie ich gerade habe, deshalb auch die Frage. Ein Motorumbau liegt so zwischen 5000€ und 13000€ bzw. nach oben offen, je nachdem was man haben will Turbo/Kompressor, ist schon eine Stange Geld und wie lange es hält....Lohnen ist so einen Sache🙂 Ich mag den Golf auch so wie er ist, deshalb ist er auch noch bei mir und habe gerade dieses/letztes Jahr einiges investiert, ich mache jetzt auch erst mal nichts mehr dieses Jahr und stelle ihn bald erst mal wieder in die Garage zum Überwintern. Freue mich einfach das alles funktioniert. Mal schauen wo die Reise hingeht oder endet. Bei Ebay gibts einen nagelneuen Motor als Ersatzteil, schon überlegt ob ich mir den einfach auf Palette auch in die Garage stelle🙂