Golf 4 undicht! Wasser bei A, B und C Säule

VW Golf 4 (1J)

Gestern hat es den ganzen Tag in Bremen geregnet. Als ich heute ins Auto gestiegen bin, war ich etwas geschockt. Der Himmel und die Verkleidung an der rechten A, B und C Säule waren nass. Auch der Fußboden Beifahrerseite war nass.

Mein Golf 4 1.4 Liter aus 2001 hat ein Schiebedach. Ich habe heute den Himmel ausgebaut. Es sieht so aus als würde die Undichtigkeit nicht vom Schiebedach kommen. Die Abflussschläuche sind dran und es sieht auch nicht undicht aus. Aber es kann doch nur am Schiebedach liegen.

Als ich alles ausgebaut habe, war die C Säule am meisten feucht, aber am Dachhimmel war vorne höhe Sönnenblende Beifahrerseite am meisten nass. Alles sehr komisch.

Gibt es diesbezüglich eine bekannte Schwachstelle beim Golf 4?

Schlauch hinten rechts
Dach über B Säule
Schlauch vorne rechts
+1
29 Antworten

Ich habe die Undichtigkeit gefunden. Es ist die Windschutzscheibe. Genau da wo die Sonnenblende vom Beifahrer ist. So eine kacke. Glaubt ihr ich kann die Undichtigkeit mit scheibenkleber abdichten ohne die Windschutzscheibe raus zu schneiden? Siehe bild

Ich verstehe aber nicht wie die Rückenlehne vom Beifahrersitzes nass werden könnte.

Img-20231229

Wer oder was hat die denn eingeklebt? Das sieht ja aus als hätte das meine Tochter gemacht

Das sieht echt unschön aus.
Ein Versuch ist es wert, sie dort nachzukleben. Es muss nur ein elastischer Kleber sein, denn dort gibt's durch Wärmeauusdehnung immer Bewegung.

Noch wichtiger ist: Es muss UV geschützt sein. Deswegen befindet sich der originale Kleber immer hinter der Scheibe mit einem schwarzen UV-Schutzstreifen.
UV-Strahlen zersetzen jegliche Erdölprodukte, Polyethylen, Polymere, Kohlenwasserstoffe, Polycarbonat, Polyurethan usw. (alles langkettige Molekülketten)

@das-markus

So wie die eingeklebt ist hat das irgendwer ohne Ahnung privat gemacht da wird kein UV Schutz drunter sein darum wird sie auch undicht geworden sein.

Eine Scheibe die Vernünftig verklebt worden ist wird nie undicht wenn ist sie das vom 1. Moment an. Kann mal passieren wenn eine Luftblase im Kleber war ist aber höchst selten hab das selbst in der Werkstatt nur 1mal erlebt und unser Scheibenprofi hatte das nur 4 mal in seinen gut 30 Jahren in dem Bereich

Ähnliche Themen

Also ich würde die Scheibe auf jeden Fall professionell neu einkleben lassen.

Die nächste Frage wäre dann, ob das der alleinige Übeltäter war? Ich würde das Schiebedach dennnoch weiter beobachten.

@orion2000

Diese Scheibe kannst du nur in den Schrott packen!

Die baut kein Profi mehr ein! Da dort so wie sie verbaut war kein UV Schutz für den Kleber verwendet wurde die Zeit das hinterher zu reinigen um das Nachträglich zu machen kommt weit teurer als ne neue Scheibe. Außerdem muss der Profi Garantie auf seine Arbeit geben das kann man da so nicht.

Vielleicht ist ja irgendwo im Sichtbereich ein Steinschlag?

@orion2000

Anregung zum Versicherungsbetrug?

In meinem Besitz (3,5 Jahre) habe ich die Windschutzscheibe nicht gewechselt. Eine neue Scheibe wäre zu teuer für einen fast 23 Jahre alten Golf.

Welchen Kleber kann ich zum Nachkleben benutzen? Ist nicht die beste Lösung, aber es muss ja auch nicht ewig halten.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 30. Dezember 2023 um 15:07:49 Uhr:


@orion2000

Anregung zum Versicherungsbetrug?

Natürlich nicht - aber ich hatte früher mal einen Steinschlag im eher unkritischen Bereich, der vom TÜV nie bemängelt wurde.

Wenn eine solche Undichtigkeit entstanden wäre, hätte ich den Steinschlag an die große Glocke gehängt.

Ich habe glaube ich die zweite Undichtigkeit entdeckt. Die Türverkleidung hinten rechts ist nass. Bei der Tür ist es unten auch matschig. Ich baue morgen die Türverkleidung aus. Kann man die Wasserabläufe in der Tür sehen?

Naja wenn der Geräteträger undicht ist, ist klar das es innen nass wird.

Türverkleidung abbauen Geräteträger abdichten sollte man dabei feststellen das in der Tür Wasser steht mal die Abläufe suchen und reinigen ist aber eher ungewöhnlich im G4

Ich habe heute die Türverkleidung abgenommen und konnte keine Undichtigkeit feststellen. Ich werde es erstmal weiter beobachten. Für die Windschutzscheibe habe ich mir einen Kleber besorgt.

Die hinteren Türen beim Golf IV haben - so meine Errinnerung - zwei Abläufe unter der Gummidichtung.
Sind alle Gummidichtungen tür- wie auch karosserieseitig fest, dicht und unbeschädigt?
Was genau meinst Du mit "Bei der Tür ist es unten auch matschig."?

Deine Antwort
Ähnliche Themen