Golf 4 Temperatur auf 130' Grad angestiegen
Hallo
hatte leider gestern ein ziemliches Problem, bin gerade von Erfurt gekommen und anschließen auf die Autobahn aufgefahren .. als ich dann drauf war bemerkte ich das aufeinmal meine Temparaturanzeige über die 90 Grad hinausgeht, und nach 1 Minute letztendlich die Meldung kam das ich anhalten soll und Kühlwasser nachfüllen soll. Erstmal auf den Standstreifen gefahren , und Motor ausgemacht.. hab dann ca. 10 Minuten gewartet und bin weiter gefahren da war er wieder bei 90 Grad. Aber als ich 2 Minuten mit 90 km/h weiter gefahren bin ging die Anzeige wieder weit über die 90 und ich musste wieder anhalten auf dem Standstreifen ... wieder gewartet 10 Minuten und dann endlich nach 1-2 km abgefahren von der Autobahn und erstmal vorne im Motorraum alles gecheckt . Kühlwasserbehälter war bis zur Linie befüllt ganz normal ( hab dann zuhause auch mal aufgemacht , hat nicht gekocht oder so ganz normal warm) die 2 Schläuche für Kühlwasser vorne da war der obere schon heiß und der untere eher kalt. Da stand ich jetzt circa eine halbe Stunde und anschließen bin ich mit 40-50 km/h 20 km nachhause über die Landstraße mit 4-5 Zwangspausen weil wieder kurz vor 130 Grad war .. sobald ein Berg kam und er Leistung bringen musste ging die Nadel über die 90 raus.
Ich habe auch versucht mit der Lüftung auf volle Bulle heiß die Hitze vorne zu nehmen , aber es kam nur kalt raus. Wir vermuten mal das es das Thermostat ist ?
Leider hat meine Werkstatt heute nicht aufgehabt , und ich habe mal bei ATU angefragt was ein Wechsel kosten würde von Thermostat, 108€ ..
Habe ein Golf 4 2.0 BJ 2001 09 Automatik
Frage an euch , sind das die Symptome von einem defekten Thermostat ?
VG und Danke.
25 Antworten
Zitat:
@Redapple95 schrieb am 27. März 2017 um 19:48:40 Uhr:
Hallo,
Auto wurde heute mal in der Werkstatt durchgecheckt .. und es ist die Wasserpumpe die ein weg hat.
VG
Schade.
Wann wäre der nächste Zahnriemenwechsel fällig gewesen?
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. März 2017 um 20:54:39 Uhr:
Zitat:
@Redapple95 schrieb am 27. März 2017 um 19:48:40 Uhr:
Hallo,
Auto wurde heute mal in der Werkstatt durchgecheckt .. und es ist die Wasserpumpe die ein weg hat.
VGSchade.
Wann wäre der nächste Zahnriemenwechsel fällig gewesen?
Auto hat 117000 runter , noch gar nicht .. also passt es ja eigentlich 🙂
Da bleibt nur zu hoffen das die kopfdichtung überlebt hat! Und du günstig mit neuem zahnriemen samt Pumpe wieder Freude an deinem Golf haben kannst!
Nimmt die kopfdichtung wohl auch schaden bei sowas ?
Mit 400€ für Pumpe und ZR bin ich gut dabei .
Dank dir ??
Ähnliche Themen
Da hätte die Werkstatt bestimmt schon was gesagt oder ? War ja kein Öl im Kühlwasser oder weißer qualm aus dem Auspuff wo ich ihn zur Werkstatt gebracht habe .. also gar keine Anzeichen
Schaden heißt ja nicht komplett zerstören.
Ob die ZKD wirklich Schaden genommen hat wirst du entweder irgendwann merken, wenn sie sich verabschiedet oder du müsstest sie ausbauen.
Die Mechaniker sehen da auch nicht mehr als du.
Ich denke aber mal, wenn du nicht zu oft und lang über 110°C warst, wird da nicht viel passiert sein.
Glück gehabt.
Da der Zahnriemenwechsel eh ansteht. 😁
Bei kurzzeitig 130°C sollte die ZKD nicht wirklich Schaden genommen haben. Hoffen wir mal das Beste.
Aber was ich nicht verstehe , wo das Problem anfing auf der Autobahn und er kurz vor 130 war .. stand ich ja kurz 5-10 Minuten am Standstreifen , danach bin ich ja weiter und er war wieder bei 90 grad .. so schnell kühlt er sich doch niemals wieder ab ?
Alle elektrischen Leiter sind auch sehr gute Wärmeleiter.
Die Wärme wird daher auch in großen Mengen über den Motorblock / Getriebe / Antriebswellen / Krümmer usw. abgeleitet.
Der war dann nur am messpunkt so heiß aufgrund der eigenzirkulantion heißes steigt auf kühles sinkt ab ist das kalte Kühlwasser vom kühler in den Motor gelaufen! Und kühlt ihn damit dann runter das reicht nur nicht bei der Fahrt im stand geht das sehr gut und die kühllüfter tun ihr übriges!
Und was mein vorredner schrieb kommt da auch noch zu!