Golf 4 TDi Mit Orginal Dämpfer aber H&R Federn...

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle zusammen..
Habe seit kurzer zeit einen golf 4 TDi mit 110 PS.
Weil das Fahrwerk so schwammig ist wollte ich mir neue Dämpfer von vw kaufen.
Um den wagen etwas tiefer zu kriegen,
hab ich mir von H&R Tieferlegungsfedern gekauft(-35mm).
Jetzt die frage..
da ich noch etwas komfort haben möchte wollte ich wissen ob ich die Federn mit den Dämpfern kombinieren kann.
Wie würde sich das fahrzeug verhalten / fahren??
Hat da jemand erfahrung??

Beste Antwort im Thema

Die Dämpfer sind nicht das Problem. Fahre auch 35er H&R mit Seriendämpfern. Du nimmst dem Auto Federweg, also wird es auch deutlich ruppiger und härter. Es ist aber z. B. deutlich komfortbler als das Sportfahrwerk im 207, das ist deutlich härter. Trotzdem hat man nach 500 Km Autobahn am Stück die Nase voll 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sorry, da nickt nichts...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Sorry, da nickt nichts...

bei mir auch nicht.

Kenne das Phänomen aber aus meinen Clio, aber ist klar bei einem 80mm tiefen harten Fahrwerk ;D

kann doch echt an der tiefe liegen,also bei 50er federn mit original dämpfern kann es ja durchaus zu solchen nickereien kommen, da liegt dann ja auhc das verhältnis völlig aus dem ruder zwischen dämpfer und feder was die normale abstimmung angeht. aber bei ner simplen 30er tieferlegung - nüscht. bin ja nun fast 2 monate den serien polo 6n der freuindin gefahren und nun seit paar wochen erst wieder meinen g4, finde meinen keineswegs hoppeliger oder nickiger (*G)

^jup, wie man schnell sieht hat eben eh kaum einer 50.
Wäre ja auch brutal bei den Strassen.

Ähnliche Themen

ist halt imer die frage, ich hatte auch oft schon bock auf ne krassere tieferlegung so von der optik her, aber mal ehrlich, sieht dann geil aus, aber willste dann jedes parkhaus so umfahren oder niemals mehr (vorsichtig) nenbordstein hochfahren können

Also ich kann das Problem mit dem Nicken auch bestätigen, was mit der Zeit echt nervt....
Ich fahre einen Golf 4 TDI 74 kw mit H&R Federn -35mm und "originalen" Dämpfern Bilstein B4. Hatte mir vor ca. 15 tkm die federn gekauft und mit den OEM dämpfern verbaut, was ein großer fehler war (vermutlich weil die dämpfer fertig waren). Jede bodenwelle nickte er vorn ab das ich angst hatte gleich aufzusetzen und hinten so straff das die Hinterachse nur poltert. Zuvor hatte ich Sportfedern vom GTI verbaut, das war ein besseres fahren als mit den H&R federn.
Werde mir jetzt nochmal neue Sportdäpfer holen und schauen wie sich das verhält.
Vllt hat ja jemand schon erfahrung was das betrifft, H&R federn + Sportdämpfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen