Golf 4 TDI Fahrwerksprobleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

seit einigen Monaten habe ich Probleme mit meinem Fahrwerk.

Golf IV TDI, BJ 09/2002, 244.000km

Mit Winterreifen auf Stahlfelgen fuhr er immer sehr hart und ich konnte ihn mit 1 Hand nicht immer gerade steuern, obwohl das Lenkrad gerade blieb, hat das Auto immer mal Schwenker nach links oder rechts gemacht.

Der Wagen wurde bereits mehrmals gewuchtet und Räderstellung gewechselt.
Dann habe ich 2. Stoßdämpfer vorne gewechselt, günstige von ebay.

Nun habe ich mir neue Sommerreifen von Dunlup BlueResponse gekauft und Alufelgen.
Fährt sich etwas besser, dennoch hat er das Verhalten mit dem Spurwechseln von links nach rechts und der schlechten Dämpfung.

Woran kann das liegen? Was würdet ihr machen?
Müssen alle 4 Stoßdämpfer raus?
Bringt eine Vermessung etwas, aber würde ja an dem schlechten Dämpfungsverhalten nichts ändern?
Habe Sorge meine neuen Reifen damit zu ruinieren.

Liegt es an der ZMS die gemacht werden muss? oder ist es das Getriebe?

Hatte es auch zum Check in der Werkstatt, die sagten das mit 244.000km das Fahrzeug in einem erstaunlich guten Zustand ist. Also irgendwie bin ich da am Scheideweg mit dem Auto.

Gut wäre mal jemand privates im Raum Bayern, der sich da sehr gut auskennt?

13 Antworten

Was heißt bei dir schlechte Dämpfung?
Da du wahrscheinlich standard Stoßdämpfer gekauft hast können die im Grunde nicht zu hart sein. Poste doch mal den Link zu dem Ebay kauf...

Grundsätzlich ist die Hinterachse die spurgebende Achse- sollten die hinteren Dämpfer also auch am Ende sein kann sich das schon auswirken. Ferndiagnosen sind aber immer schwierig.

Wie sieht es denn sonst so mit relevanten Fahrwerksteilen wie z.B. Spurstangenköpfen, Traggelenken usw aus?

Erzähl mal nen bisschen was zur Hierachie des Fahrzeuges!!
Solltest so etwas raus kommen wie das du den Wagen seit 5 Jahren und 200.000km fährst und außer Öl und Zahnriemen noch nie was gemacht hast dann würde das die Situation erhellen 😉

Sind Tieferlegungsfedern verbaut?
hat sich das Fahrverhalten mit dem Reifenwechsel geändert?

Ich habe leider keine Unterlagen mehr über die eingebauten Stoßdämpfer,
sind aber keine Originale und keine Marke gewesen. Etwas günstiges.

Der Einbau war vor etwa 3 Monaten.
Wenn die Hinterachse die Spurgegebende ist, dann liegt es an denen.

Meine Werkstatt hat einen Autocheck gemacht und keine Fahrwerksmängel entdeckt,
wobei ich sagen muss das ich denen nicht so ganz glaube.
TÜV hatte ich im November 2012 und die haben nichts gefunden.

Das Auto habe ich erst ein dreiviertel Jahr und machen wirklich nur das nötigste.
Öl nachschütten und Zahnriemen machen lassen, es muss halt fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Was heißt bei dir schlechte Dämpfung?
Da du wahrscheinlich standard Stoßdämpfer gekauft hast können die im Grunde nicht zu hart sein. Poste doch mal den Link zu dem Ebay kauf...

Grundsätzlich ist die Hinterachse die spurgebende Achse- sollten die hinteren Dämpfer also auch am Ende sein kann sich das schon auswirken. Ferndiagnosen sind aber immer schwierig.
Bin jetzt ca. 25.000km gefahren. Aber schwammig darf das Auto nicht sein.
In Kurven ist es besonders schlimm oder z.b. von Ausfahren mit Erhöhung.. da zieht es mir den Reifen weg oder in der Stadt bei Unebenheiten dann merke ich jedes Loch oder sonstiges..
Ebenso bei Bahnüberführungen, dann wippt er hinten richtig nach.

Tiefergelegt ist er nicht.
Letztens sagte meine Muttern das beim Fahren hinten ein Poltern zu hören ist.

Ich denke aufgrund des FW Checks können wir grobe Mängel ausschließen.

Da du den Wagen noch nicht so lange hast kann es ja auch einfach sein das du einfach noch das Fahrgefühl deines alten Wagens gewohnt bist.

Ansonsten kann es möglicherweise an den Reifen liegen. Hat sich da was verändert nach dem Wechsel auf Sommerreifen?

Habe jetzt alle 4 Stoßdämpfer austauschen lassen und Sachs verbaut, ebenso die Domlager vorne.

Trotzdem schwankt das Auto stark, man merkt es schon beim Türen schließen.
Die Dämpfung nach unten ist jetzt gut, aber zur Seite neigt er sich sehr stark und die Räder versetzen sich. Sehr stark ist es auch im Kreisverkehr, man merkt wie er eiert und sich versetzt.. hüpft auch richtig.. was stimmt da nicht? Das Lenkrad knackt auch leicht. Wieso hast das Auto einfach keine Seitenstabilität?

Das lustige ist, war bereits bei 3 Werkstätten incl. VW und dem Tüv und alle sagen, alles ok.
Aber das kann eben nicht sein, das Auto fährt einfach zu unruhig und die Kurvenlage ist zu schlecht.
In manchen Unebenheiten oder Gullideckeln sackt er richtig weg.

Eine Werkstatt wollte mir weiß machen, das die Karosserie mit 250.000km einfach nicht mehr stabil ist, das ist doch quatsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michael-sturm



Gut wäre mal jemand privates im Raum Bayern, der sich da sehr gut auskennt?

Wäre gut wenn du da etwas genauer werden könntest, Bayern ist ja nicht nur 3m² groß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von michael-sturm


Eine Werkstatt wollte mir weiß machen, das die Karosserie mit 250.000km einfach nicht mehr stabil ist, das ist doch quatsch?

Weißt du, ob an dem Wagen die HA-Lager schonmal gemacht wurden? Nach der Laufleistung (ggf. schon der Hälfte davon) sind die fertig. Wurden die Lager von den Werkstätten überprüft?

Wurde nach dem Dämpfer Wechsel eine Achsvermessnung durch geführt? Wenn nein, machen lassen. Sobald man am Fahrwerk was austauscht, oder etwas Demontiert wurde, ist eine Achsvermessung erforderlich. Den mit einer verstellten Spur, hat man ein schwammiges Lenkverhalten.

Und wenn du das Fahrverhalten massiv verbessern willst, dann lass das ganze Fahrwerk generalüberholen, oder mach es selber. Und tuh dir selbst den gefallen, und nehm Markenwaren. Mit Fahrwerks Genralüberholung mein ich alles, was damit zu tun hat. Sprich, Querlenkerlager, Traggelenke, Spurstangen inkl. Köpfe, Dämpfer, Domlager und Radlager. An der Hinterachse ebenfalls Domlager, Dämpfer und Achslager und Radlager.

Das alles wurde bei mir erneuert (Außer Radlager hinten). Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fährt sich jetzt wie ein Neuwagen.

ich wohne in 91785 Pleinfeld, wie weit wärst du weg?

Die Vorder-und Hinterachse sollen noch fest sein, der TÜV hätte mich damit durch gelassen.

Eine Achsmessung ist gemacht worden.
Die Spurstange links ist auch neu.

Aber woher kommt die Instabilität.. die starke Seitenneigung? Eiern der Räder? Knacken des Lenkrad?

Was würde es kosten, das Fahrwerk neu auszustatten?
Querlenkerlager, Traggelenke, Spurstangen rechts und Köpfe

Wäre wirklich echt froh, wenn das Auto wieder normal läuft und mir das vllt jemand privat machen kann... den Werkstätten vertraue ich da nicht mehr... wenn VW schon sagt, sie wissen nicht wo der Fehler ist..!

Zitat:

Original geschrieben von michael-sturm


ich wohne in 91785 Pleinfeld, wie weit wärst du weg?

Das sind zu mir 145 km, mir ist das zu weit weg.

Hallo,
mein erstes Auto war n Escort und da waren die Feder und Dämpfer sowas von weich das wenn ich die Reifen an der Ampel durchdrehen lassen wollte die Reifen vorne kurz gehoppelt haben ^^
Um die Kurven fahren ging gar nicht, total schwammig etc.
Ich lese jetzt immer Stoßdämpfer gewechselt.. was ist mit den Fahrwerksfedern? Eventuell wurden Federn von nem Benziner mal eingebaut weiß der Geier warum.. aber check auch mal die Federn ob es die richtigen sind für den TDI. Die müssten einen Farbcode haben.

Hi,

ja danke für die Info. Meine Vermutung war auch schon das es vllt. an den Federn liegt.
Wieso sollte sonst das Auto so wackelig sein? Was hast du mit deinem Escort gemacht 🙂?
Die Reifen sind neu und laut Test sehr gut.. Dunlop Blueresponse 195/65

Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


Hallo,
mein erstes Auto war n Escort und da waren die Feder und Dämpfer sowas von weich das wenn ich die Reifen an der Ampel durchdrehen lassen wollte die Reifen vorne kurz gehoppelt haben ^^
Um die Kurven fahren ging gar nicht, total schwammig etc.
Ich lese jetzt immer Stoßdämpfer gewechselt.. was ist mit den Fahrwerksfedern? Eventuell wurden Federn von nem Benziner mal eingebaut weiß der Geier warum.. aber check auch mal die Federn ob es die richtigen sind für den TDI. Die müssten einen Farbcode haben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen