Golf 4 TDI BJ 2001 Ladedruck zu gering
Hallo, habe seit Monaten schon immer das gleiche Problem !
Fahre los und plötzlich keine/nur noch geringe Motorleistung. Am Tester in der VAG-Werkstatt zeigt der Fehlerspeicher : "Ladedruck gering" an .
Es wurden mittlerweile die Unterdruckschläuche ! der Turbolader ! und der der Drucksensor ersetzt! Keine Veränderung! Hab das Auto von nem Kumpel( VAG-Meister) abdrücken lassen! Keine Undichtigkeit im System.
Wer hatte ähnliche Probleme und hat sie WIE behoben bitte ????
Gruß an Alle
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BM141
Hab parallel ne anfrage an "hitzpaetz.de gestellt, die sollen problem an steuergeräten "beheben" können.
Vielleicht wärs auch mal Zeit, gescheite Messungen mit VAG-COM zu machen.
Sonst kriegst Du am Schluß auch noch ein neues STG.
Fakt ist, daß der LD nicht ausreichend eingeregelt wird, entweder
mangels Unterdruck an der Dose oder weil die Stange nicht weit genug
herausgezogen werden kann (warum auch immer).
Im MWB 11 (letzte Spalte) würde man sehen, ob das STG
überhaupt VERSUCHT, den LD hochzufahren, weil man da
sieht, wie das zugehörige Magnetventil angesteuert
wird (Werte von 0-100%):
niedrige Werte bedeuten viel Unterdruck in der Dose
(Stange wird herausgezogen, Abgase strömen den Turbo
schärfer an), hohe Werte bedeuten Rückregelung.
Solange dort plausible Werte im Log zu sehen wären, würde ich das
STG in Ruhe lassen ...
.. wären .. würde .. -- Du hast kein VAG-COM 🙁
Grüße Klaus
Aber der Einlasskrümmer ist dicht ?
Rate dir aber dasselbe wie klausel per Vag-Com oder ähnlich mal die Ansteuerung zu prüfen, denn das ist so ziemlich das einzige was noch über bleibt.
Sollte die Ansteuerung funktionieren aber der Turbo das ganze nicht richtig umsetzten muss das VTG gestänge evt. eingestellt werden.
Wenn die Ansteuerung fehlerhaft ist dann evt. Kabelbaum oder Steuergerät
Haben heut laut "lebensakte" nochmal alles gesehen und was abgehakt. Und du glaubst es nicht : Druckbegrenzungsventil ist mit sicherheit nicht gewechselt worden !!! Haben es versucht über den rechner anzusteuern aber ging nicht ! Dann unterdruckschlauch abgezogen von der ansteuerung, einen verlängerungsschlauch aufgesetzt, durch die Motorhaube und Seitenscheibe zum Beifahrer. rechner angeschlossen, mit dem Mund unterdruck erzeugt und siehe da: Ladedruck ok !!
Habe zum Glück keine rechnung bekommen bzw bezahlt als man mir sagte : ..." Ja , das Ladedruck-Regelventil wurde auch gewechelt" Man hat es "abgehakt in der Akte vermute ich und sonst nix gemacht! Bekomme am Dienstag ein Neues und dann werd ich sehen ob der Fehler (hoffentlich ) dauerhaft behoben ist! Vielen Dank trotzdem für deine Mail. ! mfg Bernd
zum Thema hitzpaetz: die haben mich schon mal viel Geld gekostet. Einmal und nicht wieder so ne Reparatur bei denen: War rausgeschmissenes Geld und telefonisch sind sie fast nicht zu erreichen.
zum Thema Kat: lös doch mal die Schrauben vorn Kat und mach ne kurze Probefahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Druckbegrenzungsventil ist mit sicherheit nicht gewechselt worden
Aber Turbo getauscht ....
Seufz !
Grüße Klaus
Na ja, ich halt die Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Aber Turbo getauscht ....Zitat:
Druckbegrenzungsventil ist mit sicherheit nicht gewechselt worden
Seufz !Grüße Klaus
Na ja, ich halt die Daumen.
klaus, das ist doch häufig so in werkstätten, "fangen wir erstmal mit dem teuersten an " denken sich leider viele!
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Vielleicht wärs auch mal Zeit, gescheite Messungen mit VAG-COM zu machen.Zitat:
Original geschrieben von BM141
Hab parallel ne anfrage an "hitzpaetz.de gestellt, die sollen problem an steuergeräten "beheben" können.
Sonst kriegst Du am Schluß auch noch ein neues STG.
Fakt ist, daß der LD nicht ausreichend eingeregelt wird, entweder
mangels Unterdruck an der Dose oder weil die Stange nicht weit genug
herausgezogen werden kann (warum auch immer).
Im MWB 11 (letzte Spalte) würde man sehen, ob das STG
überhaupt VERSUCHT, den LD hochzufahren, weil man da
sieht, wie das zugehörige Magnetventil angesteuert
wird (Werte von 0-100%):
niedrige Werte bedeuten viel Unterdruck in der Dose
(Stange wird herausgezogen, Abgase strömen den Turbo
schärfer an), hohe Werte bedeuten Rückregelung.
Solange dort plausible Werte im Log zu sehen wären, würde ich das
STG in Ruhe lassen ..... wären .. würde .. -- Du hast kein VAG-COM 🙁
Grüße Klaus
Haben das ja mit VAG-COM heut abend festgestellt !!! Na werd dich informieren wenn es DAS wirklich sein sollte....sonst fahr denen irgendwann mit Voillgas im Notlaufprogramm duchs Schaufenster !!! Hoffe ich treff dann den Richtigen als Kühler-Figur !!
Ein Druckbegrenzungsventil ist auch nicht verbaut. Sondern nur da Regelventil.
Es wird alles über die VTG geregelt, sobald der Unterdruck weg ist geht das Gestänge in die Stellung "wenig Ladedruck"
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Ein Druckbegrenzungsventil ist auch nicht verbaut. Sondern nur da Regelventil.Es wird alles über die VTG geregelt, sobald der Unterdruck weg ist geht das Gestänge in die Stellung "wenig Ladedruck"
Meine auch das Ladedruck-regel(begrenzungs)ventil!!!
Ist heute trotzdem wieder zweiumal ausgefallen !!!!! Das war jetzt meine letzte hoffnung!!! :-((
Zitat:
Original geschrieben von BM141
Das war jetzt meine letzte hoffnung!!! :-((
Was soll der Schmarrn?
Kannst Du nicht logisch weitersuchen und -denken?
Du hast doch jetzt nur 1 weitere Möglichkeit probiert.
1)
Habt ihr mit dem Rechner das neue MV angesteuert
(Stellgliedtest) ? Und wurde dabei die Turbostange
voll hin- und herbewegt ?
Wenn nicht, dann ist entweder das neue MV auch
hinüber oder (wahrscheinlicher) die
Unterdruckerzeugung klappt nicht ausreichend
(Tandempumpe prüfen, falls AXR
eine hat), oder das MV ist falsch angeschlossen.
2)
Bei einer Messfahrt mit MWB 11 muss die Taktrate
des MV (letzte Spalte) einen sehr kleinen Wert
haben, wenn der Ist-LD weit hinter dem Soll-LD
zurückbleibt - dies ist das Zeichen dafür, daß
das STG wenigstens VERSUCHT,
den LD hochzufahren.
Das muß jetzt eben geprüft werden.
Grüße Klaus
hallo, du bist nicht alleine. mein auto macht die gleichen mucken. habe bis jetzt noch kein lösung gefunden. vielleicht ist ja dein problem jetzt behoben. schick mir doch mal eine mail. vielen dank thomas.
Habs mal kurz überflogen
Mal für ganz doffe, welche Werte misst der LMM?
Mein LMM war nicht mehr der beste, er hat obenrum zu wenig gemessen, wie der Motor haben will. Folglich wird der Ladedruck runtergeregelt.
Denn irgendwo hier schwiert bei MT noch Logfahrt von mir rum. Meiner wurde ab ca.3500U/min steif.
Die geforderte Luftmasse war 850mg, der LMM hat aber nur 790mg gemessen.
Der Ladedruck beim ALH ist konstant 1948mbar, bis weit über 4000U/min. Leider wurde LD bei mir ab 3500U/min auf ca.1800-1848mabr runtergeregelt.
Edit: Was sagt eigentlich das Magnetventil der AGR?