Golf 4 - Startet nicht mehr nach Einbau eines Motorsport Panels
Moin!
Ich bin gerade dabei, ein sogenanntes „Race start Panel“ zu verbauen.
Dazu habe ich das Lenkrad abmontiert, Sämtliche Verkleidungsteile abgenommen um an die ZAS Einheit zu kommen.
Nachdem ich dann herausgefunden habe, welche Kabelfarben in Verbindung mit Klemmnummern die richtigen für mein Vorhaben sind, habe ich begonnen.
Soweit so gut, Klemme 50 (Anlasser - Kabelfarbe schwarz) habe ich über ein Relais an dem Panel angeschlossen.
Klemme 30 (Dauerplus 12V - Kabelfarbe Rot) habe ich ebenfalls angeschlossen.
Klemme 15 (Zündungsplus - Kabelfarbe Schwarz-Rot) Habe ich ebenfalls angeschlossen.
Die übrigen Klemmen und Kabel - S-Kontakt, Klemme 86b und die P Position habe ich wieder am ZAS angeschlossen.
Soweit funktioniert auch das Komplette Panel, was Zündung und Versorgung angeht.
Nur kalibriert sich die Tankanzeige nicht mehr - falsches Kabel erwischt? Ging vor dem Umbau!
Das größere übel ist jedoch, dass mein Anlasser nicht mehr dreht, Signal über das Einbaurelais klappt.
Das ganze ging vor dem Einbau ohne Probleme!
- Kabel haben soweit Kontakt zu den anderen, Kabeln, die ich vom ZAS gekappt habe, wie oben beschrieben.
Batteriespannung von 12V kommt an allen Kabeln an, egal ob am ZAS oder am Panel selbst.
Mittlerweile gehen mir die Ideen aus, mein Mechaniker hat kein Interesse mir zu helfen, daher suche ich nun Rat bei euch. Ich habe Mittlerweile mehrere Tage damit verbracht nach Lösungen zu googeln und gefühlt jedes Thema zum ZAS durchgekaut.
Mein Lenkrad ist z.Z abgebaut, da ich so mehr Platz habe.
An der Batterie und deren Verbindungsleitungen selbst sind überall 12V anliegend.
Hat jemand rat zu diesem Thema? - bitte davon abzusehen, dass es Unötig oder unnütz ist.
Danke & viele Grüße
Max
36 Antworten
@tom ja habe ich, es kommen überall 12V durch!
@tomy jeweils die Zündstufe 1 & 2 die man mit dem Schlüssel durchdrehen kann, entschuldige für die Unverständlichkeit!
Nun habe ich die Kiste mit VCDS ausgelesen.
Türfehler kommen, da die hinteren Türen z.Z nicht angeschlossen sind.
Airbag-Fehler vermutlich durch Ausbau des Lenkrades und der Schalensitze.
Anscheinend „muss“ das Kraftstoffpumpenrelais neu?
Klemme 30 bekommt nicht genug Strom.
S-Kontakt ist laut Beschriftung des ZAS richtig angeschlossen, wirft trotzdem einen Fehler, muss ich neu überprüfen.
Soweit waren das alle Fehler die ich auslesen konnte, die Wegfahrsperre ist nicht aktiviert.
Hoffe das hilft irgendwo weiter.
Den Umbau zum 1.8t hat der Vorbesitzer durchgeführt.
Nachtrag: Ich werde morgen den ZAS nochmal komplett zum „Orginal“ zurück bauen und schauen was dann passiert.
Moin!
Nach einem erfolgreichen Bruch und Krankenhausaufenthalt konnte ich mich heute wieder an mein Auto wagen!
- nachdem ich die Batterie ausgetauscht habe, fing der Wagen wieder an Vernünftig zu Orgeln jedoch ohne Motorstart.
- dazu habe ich das Starter Panel ausgebaut und alles wieder auf „Werkszustand“ zurück gerüstet.
- dazu kam heute ein auslesegerät an, da ich VCDS nur für zwei Tage zum leihen hatte.
Prompt habe ich den Wagen ausgelesen und folgende Fehler kamen zu Stande: Im Anhang!
Sicherung: 28, 32, 34 & 37 habe ich bereits gewechselt ohne Erfolg.
Die Spritpumpe pumpt sobald die Zündung an ist, hört jedoch nicht auf, egal wie lange die Zündung an ist.
Das Relais „409“ habe ich bereits einmal durch ein anderes ersetzt, was keine Besserung gebracht hat, nach wie vor läuft die Pumpe!
Habt ihr Ideen, was ich noch prüfen kann damit die Kiste endlich wieder anspringt? ??
Guten Rutsch soweit und viele grüße
Ähnliche Themen
Tach.
Hast du das rote Kabel damals vom zas auch dort wieder angeschlossen (ein t-stuck gebaut) oder nur auf dein Panel???
Hast du die Sicherungen im Motorraum kontrolliert mit einem Multimeter??
Leuchtet beim Zündung einschalten irgendwas im Tacho??
MFG Sebastian
Was soll man sagen Benzinpumpe läuft dauerhaft bei Zündung dann ist da das Relais falsch verkabelt!
Dann deine Einspritzventilfehler hatte ich auch mal bei einem 1,4l nach nem Getriebetausch da war es kontaktprobleme am Batteriesicherungskasten.
Wie ich oben bereits eingekreist habe ist da ein Kabel bei dir verschmort das kann bereits diese Probleme verursachen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:10:34 Uhr:
Was soll man sagen Benzinpumpe läuft dauerhaft bei Zündung dann ist da das Relais falsch verkabelt!Dann deine Einspritzventilfehler hatte ich auch mal bei einem 1,4l nach nem Getriebetausch da war es kontaktprobleme am Batteriesicherungskasten.
Wie ich oben bereits eingekreist habe ist da ein Kabel bei dir verschmort das kann bereits diese Probleme verursachen
Moin,
Nach nochmaligem nachschauen heute und erneutem Tausch der 30A Sicherungen am Batteriekasten läuft die Kiste wieder. Danke für alle die mich hier unterstützt und geholfen haben!