Golf 4 SDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich kenne fast alle Motoren im Golf 4. Den 1.4er den V5, den V6, den ARL und den 1.6er SR.

Nun geht es um einen SDI. Mich interessiert, ob man mit einem Golf 4 SDI mit sagen wir mal 2 Erwachsenen und einem Kind, 2 Koffern und etwas Kleingepäck in den Urlaub fahren kann?

Ja, es ist kein Rennwagen. Überholen auf der Landstraße ist, wie ich las, anstrengender als mit dem 1.4er.

Aber rollt der SDI in den Kasseler bergen rückwärts wieder runter oder kommt man mit 120-140km/h hoch, ohne sich hinter einen LKW setzen zu müssen? Der 1.4er schafft das ja problemlos.

Und einen Alpenpass, Serpentinen etc., wäre das "gefährlich" mit dem SDI (ich meine die Frage ernst, ja) oder eben einfach nur extrem lahm?

Danke euch! Hier geht es um Theorie. Also bitte keine Antworten mit "nimm einen TDI" etc.

37 Antworten

AGR könnte bei Kurzstecke beim SDI Probleme machen.
Alle 6 Monate Ölweschel wären dann zu empfehlen .
Die SDI sind nicht sonderlich gefragt aber sehr sehr Robust.

Beim Pumpe-Düse wie ARL usw. können mit höherer Laufleistung durchaus eingelaufene Nockenwellen(-lager), durchgeschlagene Hydrostößel, undichte PD-Elemente oder Tandempumpen ein Problem werden.

Beim SDI würde vieles davon wegfallen, da er eine robuste Verteilereinspritzpumpe besitzt.

Also würdet ihr in 90% der Fälle einen 1.4er einem SDI vorziehen? (Stärker, günstigere Steuer aber weniger Robust)

Wieso nicht einen mit nem super Motor kaufen nen 1,6l SR kostet nahezu das gleiche und macht Spaß zu fahren, frisst kaum was. Vor allem ist der Motor auch leicht auf 500tkm zu bringen und mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dodaflo schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:59:53 Uhr:


Also würdet ihr in 90% der Fälle einen 1.4er einem SDI vorziehen? (Stärker, günstigere Steuer aber weniger Robust)

ja, aber warum weniger robust ? Vorbesitzer können beide ruiniert haben oder auch nicht. Getriebe-Nieten Problem gibts übrigens bei beiden bis 2001

Zitat:

@dodaflo schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:59:53 Uhr:


Also würdet ihr in 90% der Fälle einen 1.4er einem SDI vorziehen? (Stärker, günstigere Steuer aber weniger Robust)

Weniger "robust" ist ein 1,4 16V nur:

1.) wenn er mit LongLife-Motoröl betrieben worden ist (in diesen sind Ölzusätze, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern NICHT enthalten, da diese bei Luftzufuhr (öffnen des Ölgebindes) OXIDIEREN und NICHT über ein Jahr ihre positiven Eigenschaften ausleben können;

2.) weniger "robust", mit Motoröl mit "mPas"-Werten von unter 3,5 !!!

-> Bedauerlicherweise haben ÖLE mit niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN führt und stärkerer Lager-Abnutzung, primär bei Nockenwellen und Kurbelwelle !!!

Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen A3 /B4 oder C4 nur verwenden !!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:05:40 Uhr:


(...)
Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen A3 /B4 oder C4 nur verwenden !!!

C4 ist für Pkw-Benzin- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung wie z. B. Rußpartikelfilter .....

Zitat:

@Munu33 schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:36:19 Uhr:


Beim Pumpe-Düse wie ARL usw. können mit höherer Laufleistung durchaus eingelaufene Nockenwellen(-lager), durchgeschlagene Hydrostößel, undichte PD-Elemente oder Tandempumpen ein Problem werden.

Beim SDI würde vieles davon wegfallen, da er eine robuste Verteilereinspritzpumpe besitzt.

Dann käme auch ein VEP Diesel mit Turbo und 90PS oder 110PS in Frage, nicht?

Hi!

Ich habe mir damals die selbe Frage mit dem SDI gestellt.

Mir ist ein möglichst Robuster und sparsamer Motor sehr wichtig, deswegen habe ich lange über den SDI nachgedacht.

Einen TDI fand ich damals nicht so toll, weil ein Turbo relativ filigran ist und mir wie schon gesagt Robustheit wichtig ist.
Der VTG Lader hat mich schon immer abgeneigt, da dieser gerne mal festklemmt.

Irgendwann habe ich herausgefunden, dass es auch Wastegate Lader gibt, welche dieses Problem nicht haben und generell sehr robust sein sollten.

Viele PS oder ein dynamischer Turbo waren mir noch nie wichtig.

Aus diesen Gründen habe ich mich für den 90PS AGR Motor entschieden.
Er hat den gleichen robusten Motor wie der SDI, welcher sich seit 1993 kaum verändert hat.
Zudem hat er eben den soliden Wastegate Lader und die haltbare Verteiler Einspritzpumpe

Diese Faktoren machen diese Maschine quasi unzerstörbar.
Ein absoluter Kilometerfresser und meiner Meinung nach echte Ingenieurskunst, bei welcher Haltbarkeit auch eine wichtige Rolle gespielt hat.

Mir ist der Motor in Norwegen bei -24 Grad bereits nach der ersten Umdrehung angesprungen.

Ich habe schon viele Berichte von 1 Mio. Kilometer Laufleistung gesehen.

Jeder Mensch hat andere Präferenzen, aber für mich ist das der perfekte Motor (von VW).

Ich bin froh mich nicht für den SDI entschieden zu haben. 80 oder 90Ps sollte der Variant mindestens haben. Selbst in der Limo sind die 68PS echt mager.

Der 110PS AHF Motor ist übrigens bis auf andere Wellenlager und höheren Einspritzdruck identisch mit dem AGR und SDI Motor. Also auch eine tolle robuste Maschine.
Er hat aber ("leider"😉 den VTG Turbo, wenn ich mich nicht Irre.

Alle diese drei Motoren im Golf 4 haben keinen DPF und sind daher auch als Kurzstreckenauto "geeignet". Wobei ich den AHF wegen der VTG nicht als Kurzstreckenauto nutzen würde. Da schneidet tatsächlich der SDI am besten ab. Es gibt auch keine Ölverdünnung wie bei Benzinern.

Klar Euro2, aber bei den Maschinen kommt eh nur Grobstaub hinten raus, was ich weniger bedenklich finde als Autos mit hohem Feinstaubanteil.
Dieser geht tief tief in die Lungen, während sich der Grobstaub zum Großteil schon in der Nase absetzt(immer noch nicht geil, aber wenigstens besser)
. Mit der 15€ Strafe in der Stadt kann ich leben (wurde noch nie fällig).

Ich liebe diesen Altertümlichen Dieselklang von meinem Golf.

Ich würde ehrlich gesagt keinen anderen Motor fahren wollen.
AGR > AHF > ALH > SDI > Rest ist so meine persönliche Präferenz im Bereich Diesel im Golf 4. Ich bin kein Fan von Pumpe-Düse oder Common Rail.

Man kann natürlich immer Pech haben und einen durch Longlife Öl+ wenig Ölwechsel versifften Motor bekommen.
Daher wäre nach dem Kauf eine Ölwannen-reinigung und Motorspülung empfehlenswert. Bei mir war zum Glück alles sauber.

Viel Erfolg bei der Entscheidung 🙂

Um mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen. Ja man kann mit diesem Auto jegliche normale Urlaubsfahrt in der genannten Konstellation absolvieren. Früher ist man in D mit Käfer oder Trabant in den Urlaub gefahren. Auch heute tun dies noch einige Zeitgenossen. Die Frage ist…Will man das?
Auf der Autobahnauffahrt fängt es dann an. Man hat eine Wanderdüne unterm Hintern. Ich hätte da keine Lust drauf. Ansonsten ist ein Golf 4 ein Auto, was man auf keinen Fall kaufen sollte, wenn man nicht selber schraubt oder die Werkstattkosten nicht egal sind.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:45:14 Uhr:


Ansonsten ist ein Golf 4 ein Auto

Dem man vertrauen kann....

Nichts hält solange, wie das Provisorium
Zeige mir einen Reiskocher nach 22Jahren, der
Mängelfrei TÜV bekommt

Frohe Weihnachten

Zitat:

@voller75 schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:34:49 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:45:14 Uhr:


Ansonsten ist ein Golf 4 ein Auto

Dem man vertrauen kann....

Nichts hält solange, wie das Provisorium
Zeige mir einen Reiskocher nach 22Jahren, der
Mängelfrei TÜV bekommt

Frohe Weihnachten

Pauschaler Blödsinn...
Es kommt bri jedem Fahrzeug auf die Wartung und Pflege an, egal welcher Hersteller.

Zitat:

@voller75 schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:34:49 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. Dezember 2022 um 15:45:14 Uhr:


Ansonsten ist ein Golf 4 ein Auto

Dem man vertrauen kann....

Nichts hält solange, wie das Provisorium
Zeige mir einen Reiskocher nach 22Jahren, der
Mängelfrei TÜV bekommt

Frohe Weihnachten

Ich wollte damit nicht ausdrücken, dass ein G4 ein schlechtes Auto ist bzw. schlechter als die japanische Konkurrenz, sondern, dass er, wie du schreibst, auch schon 22 Jahre alt sein kann. Ergo hat man Reparaturen, die bei einem jüngeren Bj. anderer Hersteller evtl. nicht auftreten. Noch nicht.

Wer nicht selbst schraubt, kann mit einem Golf 4 oder anderen Autos in dem Alter mächtig in die Scheiße/ tief in die Tasche greifen.

Gibt doch genügend Beispiele hier.

Auch die schöne Weihnachten Voller

PS: …und lass die Rentiere leben, die braucht der Weihnachtsmann 😁

Ich habe mir im März 2020 einen Golf 4 Variant SDI Basis für meinen Fuhrpark zugelegt. Der Wagen hatte damals 319.000km drauf und ist jetzt bei knapp 370.000km. Während dieser Zeit musste ich das Thermostat wechseln sowie den Bremslichtschalter. Sonst keine Defekte, mal von einer durchgebrannten H7 abgesehen.
Ich habe mit dem Wagen noch nie mehr als 4,5l gebraucht, bin einmal sogar 1.300km mit einer Tankfüllung gekommen.

Am Anfang war der kleine Golf nur als Drittwagen gedacht, aber da ich ihn mit der Zeit immer mehr zu schätzen gelernt habe und er einfach verdammt gut läuft, war ich jetzt auch schon 2x mit ihm in Urlaub.
Ja, man kommt mit ihm erstaunlich lässig durch die Kassler Berge, selbst mit Gepäck und 2 Fahrrädern auf dem AHK-Träger, aber er ist nicht das, was wir heute von einem komfortablen, souveränen Reiseauto verstehen. Man muss diese Art des Fahrens mögen.

Ich sag immer, der kleine Golf (gerade als Variant) kann echt alles außer schnell sein, aber das muss er auch nicht können.

Zur angesprochen Problematik beim Auffahren einer Autobahn: Es gibt diese Problematik bei mir nur, wenn ich ein (meist viel PS-stärkeres Fahrzeug) vor mir habe, welches die Kurve zum Beschleunigungsstreifen sehr langsam nimmt. Dann hat man echt verloren, weil einfach nichts kommt. Man kann nur hoffen, dass der Beschleunigungsstreifen dann wenigstens lang ist oder auf der Autobahn gerade eh die rechte Spur frei ist. Ansonsten nehme ich die Kurve zum Beschleunigungsstreifen ziemlich flott und komm dann auch gut auf die AB.

Die Fahrer der stärkeren Autos wollen beim Auffahren auf die BAB anscheinend ihre Leistung nach der Kurve ausleben, was den schwächeren Fahrzeugen den Schwung nimmt. Hab ich auch schon öfter beobachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen