Golf 4 Scheibenwischer Dauerbetrieb!!
Hallo VW gemeinde,
ich habe ein Problem mit dem Golf meiner Freundin, der Scheibenwischer hört nicht mehr auf zu wischen, ich hab bisschen gegoogelt und bin auf ein paar beiträge aus diesem Forum gestoßen, allerdings mit keinem eindeutigen ergebniss das Problem gelöst zu haben
Folgendes Problem:
Wischer auf Normalstellung und er wischt dauerhaft
was mir aufgefallen ist:
Ich habe die Verkleidung unterm Lenkrad abgemacht um nach den Relais zu schauen, immer wenn der Scheibenwischer loswischt "klackt" es da unten.
Der Wischer wischt bei Zündung ein paar mal, dann hört er ganz normal auf, wenn das auto dann gestartet wird geht die wischerei von vorne los
Die anderen hebelstellungen funktinieren ganz normal
Jetzt hab ich gehört es kann am Relai liegen, aber welcher ist der richtige? vom hinhören bzw fühlen welcher klickt hab ichs nicht eindeutig herausfinden können (denke der schwarze 109)
es könnte noch der motor sein oder? wo sitzt der? wie kann ich das testen?
hab gehört es könnte ein steuergerät sein, irgendwas komfortsteuergerät oder sowas, stimmt das? wie check ich das? wo sitzt er?
danke für eure hilfe im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallöle
selbes hatte ich auch......aufeinmal ging der vordere Wischer nimmer aus.
Habe dann alles mögliche geprüft und quergetauscht....Schalter , Relais, Motor alles ohne Erfolg.
Dann die Sicherung vom hinteren Wischer-Motor gezogen und Wischer vorne aus !!!!!!
Genau so hab ich auch geguckt....Hinten ????
Verkleidung von Heckklappe abgebaut , vom Wischermotor Stecker abgezogen und siehe da ......Scheibenreiniger-Wasser in den Kontakten und der hat irgendetwas überbrückt das der Wischer vorne sich net mehr ausschalten ließ.
Motor erneuert und Ruhe war.-----Spritzdüsenproblem----
Muß net kann aber sein !!!!
Gruß heinzi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer gehen nicht mehr aus (lassen sich nicht ausschalten)' überführt.]
34 Antworten
Bei mir war ein Relaiskontakt im Steuergerät angeschmort.
Relais 192 (mit Regensensor)
Etwas Kontaktspray hat vorerst geholfen
Zitat:
@heinzi68 schrieb am 16. Mai 2008 um 14:08:54 Uhr:
Hallöleselbes hatte ich auch......aufeinmal ging der vordere Wischer nimmer aus.
Habe dann alles mögliche geprüft und quergetauscht....Schalter , Relais, Motor alles ohne Erfolg.Dann die Sicherung vom hinteren Wischer-Motor gezogen und Wischer vorne aus !!!!!!
usw., gekürzt....Gruß heinzi
Gleiches Problem auch hier: Variant 1.4 240.000km, Wischer ging nicht mehr aus und blieb plötzlich irgendwo stehen. Wischer hinten lief einwandfrei.
- Relais 377 bei ebay für 20€ getauscht - Problem blieb
- Lenkstockschalter (für 57€ im regionalen Zubehörhandel) getauscht (ich denke, der bei ebay für 17,90€ ist der Gleiche) - Problem blieb
- Heckwischer über die Sicherung lahmgelegt - Problem vorne beseitigt, aber Intervall hat nur eine Schaltzeit von ca. 6sec.
- Heckmotor ebay 29,90€ neu eingebaut - Problem gelöst, jedoch das Problem mit dem einstufigen Intervall, statt 4, bleibt bestehen.
So, jetzt habe ich "neu" einen Variant 1.6 FSI mit 150.000km.
Seit ich dort das Relais demontiert habe, im 1.4 ausprobiert habe, und die 2 neu bestellten auch testete, weil ich dachte, daß die billigen Neuteile vielleicht nix taugen, hat der 1.6 jetzt das gleiche Problem, Wischer geht vorne meist nicht mehr aus und Intervall hat nur eine Stufe (trotz "Original"- Relais).
Auch hier muss ich jetzt den Heckwischer abklemmen, also Sicherung raus.
Also werde ich wieder einen neuen Heckmotor bestellen und einbauen und berichten.
Merkwürdig ist nur die zeitliche Koinzidenz des gleichen Problems!? - Nach Hin- und Herprobieren der verschiedenen Relais.
Hat vielleicht jemand tiefere Einblicke?
Attention please: Beim Wechseln des hinteren Motors ist mir die Kupplung für den Wasseranschluss (verhärtet) gerissen. Gar nicht so einfach, dieses verhärtete Schläuchelchen wieder dicht zu bekommen.
Wer Rost im inneren der Heckklappen durch undichte Schlauchverbindungen sowie festgammelnde Wischerachsen & Wasserschäden an der Wischerelektronik durch eindringendes Wischwasser vermeiden will sollte die Waschanlage der Heckscheibe stilllegen! Ich kann gut damit leben das nun der Heckwischer einwandfrei funktioniert und die Heckklappe dauerhaft innen trocken bleibt !
So, habe jetzt hinten einen neuen Wischermotor eingebaut (der "alte" war auch neu von 2018 - wie ich jetzt erst gesehen habe). Wischer vorne geht normal, bis auf die Intervallschaltung, die hat nur eine Stufe. Wischer hinten geht nicht mehr aus, sobald man ihn einmal eingeschaltet hat. Mache ich Motor aus und wieder an, dann steht der Heckwischer, bis ich ihn einschalte. Zum Verrücktwerden........
Ähnliche Themen
Habe mir einen Schalter eingebaut: Sicherungskasten abgeschraubt, von hinten das Kabel für Sicherung 27 durchtrennt, 2 Kabel angelötet, isoliert, und beide Kabel an den kleinen Wippschalter (220V, hatte ich noch rumliegen) unterm Lenkrad angeschlossen. Jetzt kann man den Heckwischer über diesen Schalter schalten, statt die Sicherung zu ziehen......
Da ich Probleme bei 2 Golfs jetzt parallel hatte, beim ersten (240.000km) hatte ich Wischermotor hinten, Relais und Lenkstockschalter erneuert, habe ich beim 2. Golf (150.000km) jetzt nicht noch mal den Lenkstockschalter erneuert.
Nach wie vor geht bei beiden das Wischerintervall vorne nur auf einer Stufe (bisher 4).
Ich habe die neuen Relais in Verdacht, beide so um die 20€, einmal Topran und einmal eine französische Marke.
Beim 2. Golf geht der Heckwischer ja nun mit Schalter wieder aus (und an). Ich hoffe, der TÜV hat nichts zu mäkeln, denn wie ich den Heckwischer betätige, dürfte doch egal sein....???