Golf 4 Rücklicht funktioniert komischerweise nicht. Was tun ?

VW Golf 4 (1J)

Hi liebe Community,

bei meinem Golf 4 Bj.00 funktioniert das Rücklicht nicht.
Komischerweise wenn ich neue Birnen einsetze, den Motor starte funktioniert es für die Fahrt, jedoch wenn man Zündung wieder raussteckt und wieder anmacht funktionieren die Birnen nicht mehr. An den Birnen selbst kann es nicht liegen, da ich schon jegliche Preisklasse durchgegangen bin. Sicherung ist auch nicht defekt. Jetzt weiß ich nicht was ich tun kann/soll. Ich würde es gerne selber lösen, da ich Student bin und kein Geld für teure Werkstattarbeiten habe. Ich hoffe, man kann mir hier weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf461 schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:29:58 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:33:09 Uhr:


Und den Spannungswert mitteilen, der vom Messgerät angezeigt wird. Weißt du mit so etwas umzugehen?

Natürlich, das war mir schon klar. Aber dennoch wollte ich wissen, was darauf folgt. Falls das zu viel verlangt ist, lasse es mich bitte wissen.

Nein, ist nicht zu viel verlangt. Ich versuche nur abzuklopfen, wie weit du bei der Fehlersuche selbst kommen kannst.
Danach muss herausgefunden werden, woher die hohe Spannung kommt. Falls es daran liegt.

@stinkstiefel
Das ein Multimeter für Spannungsspitzen zu träge ist, weiß ich. Aber ich gehe nicht von einer Spitze aus. Das würde in der kürze der Zeit nicht das Leuchtmittel zerstören.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bei zB Pollin Litzen-Kabel mit gewünschtem Querschnitt bestellen, beim Golf haben die meisten Kabel 0,32mm^2.

Ich finde komisch, dass die Lampen ja anscheindend nach jeder Fahrt kaputt gehen... demnach unbedingt mal die Spannung messen!

Meinte ich oben auch schon. Würde ich echt interessieren.
Auch die Batteriespannung bei laufendem Motor.

Moin,

Ich nehme mal an, dass es erst nach der Fahrt auffällt dass das Lämpchen defekt ist.
Er wird es ja nicht während der ganzen Fahrt im Auge behalten. ;-)

Gruß

Ähnliche Themen

Und das soll was genau heißen?

Wahrscheinlich dass, wenn er es erst nach 300 km Fahrt feststellt, der Defekt aber schon direkt nach dem Anlassen des Motors aufgetreten sein kann.

Hi,

Damit meinte ich nur dass die Frage ist wann genau das Lämpchen ausfällt und ob der TE das weiß.

Beim Starten, beim Betätigen des Blinkers, der Bremse, eben irgendeines Verbrauchers, beim Ausschalten.
Auch im Stand oder nur bei einer Fahrt.

Ist, zumindest während der Fahrt, alleine etwas schwierig festzustellen.

Gruß

Edit. @orion richtig

Ach so, danke.

Was genau kann ich dann tun wenn der Multimeter Spannung anzeigt/nicht anzeigt ? Tut mir leid, wenn ich so oft Fragen stelle, aber ich möchte jede Möglichkeit in Betracht ziehen.

Danke an alle die hier fleißig antworten wirklich!

Und den Spannungswert mitteilen, der vom Messgerät angezeigt wird. Weißt du mit so etwas umzugehen?

Um die von euch vermuteten Spannungsspitzen darzustellen ist ein Multimeter in aller Regel zu träge.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:33:09 Uhr:


Und den Spannungswert mitteilen, der vom Messgerät angezeigt wird. Weißt du mit so etwas umzugehen?

Natürlich, das war mir schon klar. Aber dennoch wollte ich wissen, was darauf folgt. Falls das zu viel verlangt ist, lasse es mich bitte wissen.

Zitat:

@golf461 schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:29:58 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:33:09 Uhr:


Und den Spannungswert mitteilen, der vom Messgerät angezeigt wird. Weißt du mit so etwas umzugehen?

Aber dennoch wollte ich wissen, was darauf folgt. Falls das zu viel verlangt ist, lasse es mich bitte wissen.

Darauf folgt dann Werkstattarbeit.

Denn ein gewisses Grundwissen darf bei Fragen hier im Forum durchaus vorausgesetzt werden.

Zitat:

@golf461 schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:29:58 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:33:09 Uhr:


Und den Spannungswert mitteilen, der vom Messgerät angezeigt wird. Weißt du mit so etwas umzugehen?

Natürlich, das war mir schon klar. Aber dennoch wollte ich wissen, was darauf folgt. Falls das zu viel verlangt ist, lasse es mich bitte wissen.

Nein, ist nicht zu viel verlangt. Ich versuche nur abzuklopfen, wie weit du bei der Fehlersuche selbst kommen kannst.
Danach muss herausgefunden werden, woher die hohe Spannung kommt. Falls es daran liegt.

@stinkstiefel
Das ein Multimeter für Spannungsspitzen zu träge ist, weiß ich. Aber ich gehe nicht von einer Spitze aus. Das würde in der kürze der Zeit nicht das Leuchtmittel zerstören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen