Golf 4 ruckelt

VW Golf 4 (1J)

Hi,
der Golf von meiner Freundin ruckelt seit fast nem Monat. Da wir umgezogen sind hatte ich noch nicht die Zeit mich drum zu kümmern.Hoffe auf eure Hilfe!!!
Es ist ein 1,4Liter Motor drin und Baujahr98. Hat jetzt etwa 140 000Kilometer drauf. Keine Klimaanlage.
Wenn er ruckelt dann immer beim beschleunigen zwischen 2000 und 3000 umdrehungen im 1. 2. 3. und 4. Gang.
Egal ob der Motor warm ist oder Kalt. ich habe da noch kein Muster erkennen können wann er das macht und wann nicht. Hab in der Suche gelesen, das es das Getriebe sein kann. das glaube ich aber nicht.
Was kann das sonst noch sein?
Mit freundlichen Grüßen Dennis.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennis284



Was kann das sonst noch sein?
Mit freundlichen Grüßen Dennis.

Luftmassenmesser (falls er einen hat)

Drosselklappe

Zitat:

Original geschrieben von King Nova



Zitat:

Luftmassenmesser (falls er einen hat)

1.4 haben nie einen😉

Fehlerspeicher abfragen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von AXR-2004



Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Luftmassenmesser (falls er einen hat)

1.4 haben nie einen😉

Bei den "kleinen" Hubräumen kenn ich mich nicht so aus 😁

Deshalb auch (falls er einen hat) 😉

Ansonsten Zündanlage kontrollieren. Kerzen, Zündspulen, Kabel 

Und natürlich Fehlerspeicher auslesen wie Tommes schon sagt.

Ähnliche Themen

Beim 1,4 L 16V kannst du beim ruckeln des Motors die Drosselklappe reinigen und nochmal probieren obs weg ist.

Wenn das problem noch vorhanden ist musst du die Drosselklappe neu einlernen...

Zitat:

Original geschrieben von Tuning Hans


Wenn das problem noch vorhanden ist musst du die Drosselklappe neu einlernen...

Das sollte man nach jeder Reinigung da man die Drosselklappe verstellt wenn man sie vernünftig reinigt.

Wiso verstellt sich die Droßelklappe beim reinigen?

Die Lernwerte passen nicht mehr überein, weil der Motor bei ident. DK-Stellung plötzlich mehr Luft bekommt --> Leerlauf möglicherweise unrund/zu hoch.

Wenn du beim Reinigen die Zündung aus und den Schlüßel abgezogen hast kann man doch die Parameter der Droßelklappe gar nicht verstellen oder bin ich da falsch informiert?

Mechanisch nicht, aber er bekommt ja bei gleicher mechanischer Stellung mehr Luft, weil der Dreck nichts mehr verstopft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tuning Hans


Wenn du beim Reinigen die Zündung aus und den Schlüßel abgezogen hast kann man doch die Parameter der Droßelklappe gar nicht verstellen oder bin ich da falsch informiert?

Du veränderst die Stellung der Klappe da du sie, um die Drosselklappe richtig zu reinigen, öffnen und schließen musst.

Hallo Dennis!
Das Problem kenne ich! Meinen Golf hat die Werkstatt auch schon auf den Kopf gestellt... aber das Problem ist nicht behoben. Das Ruckeln kommt und geht. Im Moment ist gerade Ruhe.
Mir hat man gesagt das das ein typisches Golf IV Problem ist.... weil der Golf eher ein Langstreckenfahrer (sprich vor allem Autobahn anstatt in der Stadt) ist.
Wenn ich nämlich eine längere Autobahnfahrt hinter mir hatte, sodass ich den Golf mal richtig "durchpusten" konnte bleibt das Ruckeln nachdem länger aus.
Wenn ihr lang genug wartet verschwindet das Ruckeln wahrscheinlich wie von Geisterhand... 😉
(kann aber genauso gut wieder kommen)
Bin aber gespannt welche Antworten ich hier noch lese.
Viel Geduld und Erfolg weiterhin!
Gruß von Lion-Fairy

Hallo zusammen!

Habe nen 2.3 Liter V5 (AGZ) 10V.
Folgendes Problem: Das im Motorraub verlegt Powerkabel für die Enstufe hat sich gelöst und ist am Motorblock angelegen. Das Kabel durchgeschmolzen und selbstverständlich dadurch ein Kurzschluss.

Seither ruckelt die Kiste wie auch vom Themenstarter beschrieben. Hauptsächlich beim Beschleunigen und ebenfalls im Lehrlauf (hört sich an als würde er nur auf 4 Töpfen laufen).

Lasse im moment den Fehlerspeicher auslesen und löschen.

Vorschläge und anregungen an was es eurer Meinung nach liegen könnte?

Habe übrigens kurz bevor dies passiert ist die Ansaugbrücke und die Front abgebaut um die Zündkerzen zu wechseln und den Ventildeckel abzudichten. Hat villeicht auch damit was zu tun?

Ich bin AMATEUR!!!!! Bitte einfache Erklärung =)

Schonmal im vorraus Danke!

PS: Heute Abend gibt es dazu noch die Auswertung vom Fehlerspeicherauslesen.

Hallo,
ich fahre selbst den Golf IV 1,4er 16V und kenne das mit dem ruckeln, allerdings nicht so sehr ausgeprägt und eher zwischen 1900 und 2500 U/min.
Das Problem ist eigentlich schon ne Weile bekannt. In den ersten Modelljahren kamen neue elektronische Motorsteuergeräte und von denen kommt wohl das ruckeln.
Ruckt er auch stärker beim Gas wegnehmen???
Das Ganze soll wohl mehr ein Schönheitsfehler sein als dass es gefährlich wäre.
Es gibt aber überarbeitete Steuergeräte aus späteren Baujahren, die das Ruckeln nicht mehr haben. Allerdings bin ich was den Preis betrifft nicht ganz im Bilde, aber ganz billig werden die nicht sein.
Ansonsten würde ich raten Beobachten und weiterfahrn.

vG

PS: Vom Getriebe dürte beim 98er kein Problem ausgehen, da der noch nen geschraubten Flansch und ein altehrwürdiges Schaltgestänge besitzt. Wenns schwer geht vielleicht mal bissl nachstellen und auch wenns wartungsfrei sein soll, frisches Getriebeöl kann Wunder bewirken. Meiner geht wesentlich leichter zu schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen