Golf 4 Ruckeln/stottern beim beschleunigen/Gas halten
Moin, da ich nun mein altes Problem in den Griff bekommen habe (1.6 AKL geht im Kaltstart aus und läuft wie ein Sack Nüsse) wagen lief durch falschluft zu fett und hat nach Sprit gerochen, Kerzen waren nass etc.
Habe ich nun ein weiteres kleines Problem…
Um das alte Problem zu beheben, habe ich folgendes getauscht und geprüft:
Kompression geprüft alle 13-14 bar
Einspritztventile geprüft
Doppeltemperaturfühler geprüft mit vw Tester
Drosselklappe ist sehr sauber und wurde angelernt (hat gesummt)
Zündkerzen neu
Zündkabel neu
Zündspule neu
Luftfilter neu
Ventildeckeldichtung neu, da ölig.
Ansaugbrücke war undicht und hat zu dem oben genannten Problem geführt. Alle Dichtungen der ansaugbrücke getauscht und Wagen läuft im Kaltstart.
Voller Freude bin ich losgefahren. Nach ca. 2 km habe ich im Leerlauf alle 2-3 Sekunden ein leichtes Zucken gespürt. Als ich weiter fuhr, bemerkte ich Plötzlich, dass das Auto anfängt zu rütteln/stottern (im Leerlauf nur dieses leichte Zucken) Problem tritt beim beschleunigen und teilweise beim Gas halten (gleichbleibenden Geschwindigkeit) auf.
Ich werde heute nochmal den Fehlerspeicher auslesen. (Gestern nach dem 1. Start und laufen lassen im Leerlauf war der Speicher leer).
Ich vermute folgendes könnte damit zu tun haben:
1.Luftmassenmesser
2.Kurbelwellensensor
3.Falschluft (habe gesehen das vom Vorbesitzer der Unterdruckschlauch vom Bremskfraftverstärker mit iso band umwickelt wurde. Sieht eigentlich dicht aus und man hört auch nichts zischen?!
4.Lambdasonde
5. Drosselklappe kaputt
17 Antworten
Gibt es einen Messwertblock bei der ich die Lambdasonde beurteilen kann?
Also sprich ob er auf Lambda 1 läuft etc…?
..Kurbelwellensensor ?!
Ist günstig und einfach zum wechseln.. Hat bei mir geholfen (AGN) bei genau diesen Symptomen.