Golf 4 Problematik nach Standzeit
Hallo, und ein frohes neues Jahr!
Ich habe den 'alten' Golf 4 meiner Schwester bekommen. Der Wagen ist 98.000km gefahren. Da sie seit Mitte Juli einen Mini fährt, stand dieser Wagen bis heute auf einem Hof. Als ich in den Wagen einsteigen wollte, nach der Standzeit, der erste Schock. Ich kam nicht über die Fahrertür bzw Beifahrertür in das Fahrzeug. Glücklicher Weise war der Kofferraum offen, so das ich dadurch klettern konnte um den Motorhaube zu öffnen. Nach 5 minütiger Überbrückung Lief der Wagen und hatte eine konstante Drehzahl. Ein Freund ist den Wagen dann zu einer Werkstatt gefahren, um ihn durchzuchecken. Leider kam es nicht so weit. Der Wagen ging bei 3.000 Touren aus und es ging nichtsmehr. Nichtmal die Warnblinkanlage hat es getan. Nun meine Frage, was könnte dies sein ?
Die Problematik gab es vorher Schonmal, auch ohne standzeit. Darauf wurden 2 Zündspuhlen gewechselt, diverse Klappen gereinigt und der NOX sensor gewechselt. Problem war damit temporär behoben. Morgen kommt eine neue Batterie in das Fahrzeug, allerdings glaube ich nicht das das die Wurzel des Problems ist. Ich bin über jeden Rat dankbar!
Mit freundlichen Grüßen und schönen Abend noch!
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Wie ich sehe bist du jungfräulicher User 😉
Wenn du eine Frage stellst ist es ganz wichtig das du soviel Informationen wie möglich preisgibst-dann kann dir am ehesten geholfen werden.
Immer benötigt werden folgende Daten:
verbauter Motor- am besten mit Motorcode- den findest du im Serviceheft Seite 1 oder unter der Kofferraummatte jeweils auf einem Aufkleber. siehe hier:
http://data.motor-talk.de/.../aufkleber-2604537175386872730.jpg
Erstzulassung
10 Antworten
Hallo.
Wie ich sehe bist du jungfräulicher User 😉
Wenn du eine Frage stellst ist es ganz wichtig das du soviel Informationen wie möglich preisgibst-dann kann dir am ehesten geholfen werden.
Immer benötigt werden folgende Daten:
verbauter Motor- am besten mit Motorcode- den findest du im Serviceheft Seite 1 oder unter der Kofferraummatte jeweils auf einem Aufkleber. siehe hier:
http://data.motor-talk.de/.../aufkleber-2604537175386872730.jpg
Erstzulassung
Erstmal Danke für deine Antwort! 🙂
Ja ich bin neu hier, da ich echt Rat & Planlos bin. Werde die fehlenden Info's morgen nachreichen, da der Wagen nun bei einem Freund in der Werkstatt steht.
Mit freundlichen Grüßen und schönen Abend! 🙂
Kurzes Update:
Die Batterie war es doch nur, zum Glück. Wagen läuft wieder top!
Danke für eure Hilfe & noch ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen Eric
Miss mal bei erhöhter Drehzahl die Spannung an der Batterie. Die Spannung die du misst sollte höher sein als die die du bei abgestellten Motor misst.
Bei laufendem Motor sollte die ca 14V betragen (mit leicht erhöhter Drehzahl)
Nicht dass die Lichtmaschine kaputt ist und du mit der neuen Batterie nur kurz ruhe hast und die neue Batterie nachher noch kaputt machst
Ähnliche Themen
Werde ich Montag machen, danke für den Hinweis! Die Lichtmaschine macht ja so einigen Golf 4 Fahrern zu schaffen, wie ich gelesen habe...
Bei der alten Batterie war eine Zelle kaputt, das erklärt vielleicht wieso die Batterie nichtmehr lud.
Was mir auch aufgefallen ist, vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber dennoch...
Beim schalten fühlt sich das Getriebe an, als wäre Sand dazwischen. Also wenn man den Schaltknauf beispielsweise vom 2. in den 3. Gang schaltet, fühlt sich das so gequält an. Habe ich Möglichkeiten das zu säubern oder zu beseitigen ? Wenn ich mit dem Toyota meiner Mutter fahre, ist das alles butterweich...
Gute Nacht euch und einen schönen Start in die Woche! 🙂
Eine Lichtmaschine hat Verschleißteile im Inneren-das ist normal das die irgendwann nicht mehr ihren Dienst tut.
Jetzt ist gerade ein Paradepunkt für fehlende technsiche Daten zum Fahrzeug... 😕
Zum Schalten; Mängel an Getriebe oder Kupplung sind von der Symptomatik oft schwer zu trennen-also nicht in irgendwas verrennen, es ist nicht immer gleich das Getriebe schrott.
Die erste und einfachste Methode wäre einen zweiten Mann bei getretenem Kupplungspedal alle Gänge nach und nach durchzuschalten und dann währenddessen die sich im Motorraum bewegende Mechanik auf der Getriebeglocke zu fetten. Dann weiter sehen..
Also Infos zum Wagen
Golf 4, 1.6, Erstzulassung 2001. Mehr Infos habe ich momentan nicht, da der Wagen immernoch in der Werkstatt steht, und ich erst ab nächsten Montag fahren darf.
Welche Informationen sind denn Relevant dafür ?
MfG Eric 🙂
Motor bzw. Getriebekennbuchstaben wären relevant.
Erstzulassung 2001... hm. 2001 wurde meines wissens umgestellt vom 1.6SR (8V, 74kw) auf den 1.6 16v (75kw?).
Soweit ich weiß wurde dann auch umgestellt von einer Stangenschaltung auf Seilzug.
Wäre dann jetzt interessant, ob dein Wagen noch Modelljahr 2000 ist oder schon 2001 (das muss nicht mit der EZ übereinstimmen)
Wenn ich das lese mit der Schaltung würde ich vermuten, dass du auch die Stangenschaltung hast. Die ist eigentlich bekannt dafür, dass die "knochig", schwergängig ist und manchmal Gänge schwer reingehen weil sich das Fett aus den Gelenken des Gestänges verabschiedet und diese vermutlich auch leicht ausgeschlagen sind. Dann lassen sich die Gänge halt schwergängiger und unpräziser einlegen.
Ist bei meinem Wagen seitdem ich ihn habe und ist etwas schlimmer geworden. Für nichtmal eine Woche hat es abhilfe gebracht WD40 auf die Gelenke des Schaltgestänge zu sprühen. Aber WD40 ist natürlich viel zu dünnflüssig (und schmiert auch nciht wirklich gut).
Wenn man es ernsthaft schmieren will müsste man wohl die Gelenke auseinander nehmen oder eben das Gestänge neu kaufen.
Ich fahr desshalb einfach weiter damit. Ist mir im Endeffekt auch fast lieber als eine super labbrige Schaltung.
Dein Getriebe wird vermutlich okay sein. Lass dich nicht zu sehr verunsichern wenn du von dem "Nietenproblem" einiger Getriebe liest. Das macht sich eher gar nicht bemerkbar und wenn, dann auch anders
An die Kennnummern komme ich Montag dran, das ist nicht das Thema!
Danke das du mir die 'Angst' genommen hast. 🙂 Ich schaue morgen mal, wann genau der Wagen produziert wurde. Allerdings ist es ja auch mein Erstwagen, also ist es normal das nicht alles Top funktioniert, aber das wird bestimmt alles mit der Zeit. Hoffe ich zumindest 😁
Danke für eure Hilfe! Schönen Abend euch noch! 🙂
So Liebe Community. Ich habe Nun die fehlenden Infos.
Baujahr: 02.2000 -> 06.2005
Leistung: 77 kW (105 PS)
Hubraum: 1598 ccm
Motorcode: AZD
KBA-Nr: 0603 547
Zylinder: 4
Ventile pro Brennraum: 4
Motorart: Otto
Antriebsart: Frontantrieb
Bremssystem: Hydraulisch
Getriebeart: Schaltgetriebe 5 Gang
Aufbauart: Schrägheck
Katart: mit geregeltem (3-Wege) Katalysator
Kraftstoffaufbereitung: Saugrohreinspritzung/Vergaser
Kraftstoffart-Typ: Benzin
Nun gibt es wieder neue Probleme. Die Motordrehzahl sackt immer ab und der Wagen geht aus. Lässt sich aber Problemlos wieder starten, allerdings mit den gleichen Fehlern. Krafstoffpumpenrelais wird morgen getauscht, allerdings finde ich es besser, wenn ich weiß was es noch alles sein könnte.
Ich hoffe ich nerve euch nicht zu sehr und könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen Eric