Golf 4 Knartzt beim vollen Einschlagen des Lenkrads

VW Golf 4 (1J)

Moin,
Seit kurzem fällt mir auf, dass ich wenn ich das Lenkrad komplett einschlage aus Richtung der Vorderreifen ein lautes knartzen bis kratzen zu hören ist. Dabei ist egal, in welche Richtung eingeschlagen wird, es kommt immer von der Seite, zu der ich lenke. Außerdem tritt das laute und sehr unangenehme Geräusch nur während der Fahrt auf. Im Stand ist nichts zu hören. Das Problem ist mir erst aufgefallen, seitdem ich die Winterreifen drauf habe, kann selbstverständlich aber auch schon vorher gewesen sein. Dies war mein erster Reifenwechsel, da ich meinen Führerschein erst seit Mitte des Jahres besitze. Kann ich dabei einen Fehler gemacht oder etwas vergessen haben, was zu diesen Geräuschen führt? Es handelt sich um einen Golf 4 SE von Oktober 2002 mit gut 100tkm, falls das hilfreich ist. Hat jemand Tipps, woran das liegen könnte oder soll ich lieber sofort in die Werkstatt?
Danke im Voraus.

25 Antworten

Weiß zufällig jemand, wie ich die am besten wieder fest bekomme?

Am Kotflügel sind auf der Seite der Türen 2 Schrauben vorn und eine Schraube weiter hinten, an die kommt man bei leicht eingeschlagenem Rad auch relativ leicht hin. Die anderen kannst du nur bei demontiertem Rad tauschen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Schrauben durchgerostet sind, ich selbst kann dir nur empfehlen neue zu verbauen, und auch falls vorhanden die Schrauben der Unterbodenverkleidung zu prüfen.
Ersatzschrauben bekommst du beim VW Händler oder auf Amazon und Konsorten. Bei VW soll eine Schraube über 1€ kosten....

Zitat:

@NelsonNeumann schrieb am 6. Januar 2021 um 18:56:54 Uhr:


Weiß zufällig jemand, wie ich die am besten wieder fest bekomme?

naja, festschrauben - notfalls hat der freundliche solche schrauben 🙂

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
PVC clips , Schrauben und Popnieten, können helfen.

Ähnliche Themen

Also wenn dir selbst die Schrauben für die Befestigung zu teuer sind dann nimm doch Kabelbinder.
*kopfschüttel

Von zu teuer war keine Rede, man hätte Ihm ja auch schweißen empfehlen können. Der keine Ahnung und fragt halt

Es ging nicht darum, dass mir die Schrauben zu teuer sind. Wie @Bitboy geschrieben hat, habe ich nur einfach keine Ahnung. Danke für die Antworten. Werde das dann die Tage machen.

Vll.t war ja ich gemeint, aber ganz ehrlich 1.40€ für eine Schraube ist übertrieben Teuer, da bekomm ich nen Liter Super Plus Benzin.....

Zitat:

@arpet schrieb am 7. Januar 2021 um 17:28:15 Uhr:


Vll.t war ja ich gemeint, aber ganz ehrlich 1.40€ für eine Schraube ist übertrieben Teuer, da bekomm ich nen Liter Super Plus Benzin.....

Nein du warst nicht gemeint und die Originalschrauben find ich auch zu teuer beim freundlichen. Ich hatte den TE einfach falsch eingeschätzt. Man bekommt ja sicherlich auch Schrauben im Baumarkt die da passen könnten. Alle werden ja nicht fehlen an den Radhausschalen, eine davon ausschrauben und zum vergleichen mitnehmen ....ahso Corona, die haben ja alle zu. Argh! Dann bleibt nur im Netz Schrauben bestellen wenn man keinen Bekanntenkreis aus dem Schrauberspektrum hat wo evtl. welche zu finden wären.

Wie kommt Ihr auf diesen Preis?
Ich habe bei meinem VW-Händler 2015 bezahlt:
Schraube N 907 750 01: 0,36 €
Spreizmutter N908 338 01: 0,35 €
So viel teurer werden sie wohl jetzt auch nicht sein.
Bei meinem Freundlichen kann man die Teile telefonisch vorbestellen und eine Stunde später dann ohne Wartezeit abholen.

Hier kannst du es nachsehen, die Preise dort (ohne Versand) entsprechen meistens bis auf +/- 10% den meines Haus VW Händlers.
Der Dieselskandal muss halt auch bezahlt werden...

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen