Golf 4 Kinderfalle wg. defekten Mikroschaltern

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

Letzte Woche musste ich die Feuerwehr rufen, weil ich bei schönster Sonneneinstrahlung einen zwei Jahre alten Sohn gerade im AutoKinderSitz festgeschnallt hatte und die Beifahrertür schloss. Den Schlüssel hatte ich kurz aufs Armaturenbrett gelegt, weil das Schlüsselbund ihm beim Anschnallen unangenehm in die Seite stach. Währenddessen verschloss sich das Fahrzeug wieder, weil die Mikroschalter an der Tür defekt sind. Die Feuerwehr holte ihn da raus, aber die dreißig Minuten bis dahin waren wirklich nicht schön für den Kleinen.

Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Mikroschalter im Türgriff zu überbrücken, bzw zu deaktivieren?

Liebe Grüße

Schneemannski

24 Antworten

Im obd11 Sind ein paar Apps aber das bringt vermutlich auch nicht viel !

Bei mir reagiert das System auf die hinteren beiden Türen! Sobald ich per Funk aufsperre öffne ich kurz eine der hinteren Türen und mache sie wieder zu damit das System nicht verriegelt

Screenshot-20210406-192624-obdeleven

Zitat:

Im obd11 Sind ein paar Apps aber das bringt vermutlich auch nicht viel !

Bei mir reagiert das System auf die hinteren beiden Türen! Sobald ich per Funk aufsperre öffne ich kurz eine der hinteren Türen und mache sie wieder zu damit das System nicht verriegelt

Bei mir reagiert der Kofferraum noch. Ich glaube den nutze ich erstmal. Ein befreundeter Vater von mir ist sogar soweit gegangen, dass er die Kofferraumverriegelung außer Betrieb gesetzt hat, so dass der Kofferraum nie verriegelt ist. So hat er immer einen Noteingang parat.

Ein echt blödes Problem und der Aufwand für zwei Türen ist schon enorm. :-\

Am 5er kann man die Safe Verriegelung deaktivieren, am 4er könnte man mal nachschauen. Bringt zwar nicht viel, die Innengriffe wären aber wieder im Falle des Falles nutzbar.

Könnte man wenn die Schlösser durch sind auch Schlösser ohne Safelock verbauen?' Hatte mir so Nachbauschlösser gekauft und gesehen das es die auch ohne Safelock gibt.
War mir aber unsicher ob das geht und daher wieder welche mit Safelock gekauft.

Nur falls nochmal eins verreckt würde ich wenns geht eins ohne Safelock einbauen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 6. April 2021 um 22:07:54 Uhr:


(...)
Richtig, sobald er ins „Safe-Lock“ fällt, was er beim normalen abschließen tut, kannst du die Türgriffe auch abreißen, die Türen gehen nicht auf.

Ja im Golf kann man Leute richtig einsperren.
(...)

Joo.

Zuhause hätte ich immer den Zweitschlüsssel greifbar.

Meine DWA funktioniert aber 🙄, gestern blieb Beifahrertür offen und Alarm ertönte. Mal beobachten, hoffe, es bleibt einmalig. TS HL hatte letztes Jahr auch mal so ne Phase, ist akutell aber alles ok 🙂.

Irgendwann sind die meisten TS dann durch und original ist sauteuer. Günstiger Nachbau kann verschiedene Probs verursachen.

Ist schon richtig doof, dann mit so nem Lütten im abgesperrten Auto bei Sonne ...

Ich beobachte bei meinem hinteren Schloss, links, dass bei etwas weniger Batteriespannung Fehlfunktionen beim Öffnen auftreten. Mit alter Batterie war das jeden Tag, beim ersten Öffnen. Mit der neuen Batterie dann erstmal gar nicht. Bis heute, da lief die Standheizung schon ein Weilchen. Ich beobachte und berichte weiter.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 7. April 2021 um 19:39:39 Uhr:


Ich beobachte bei meinem hinteren Schloss, links, dass bei etwas weniger Batteriespannung Fehlfunktionen beim Öffnen auftreten. Mit alter Batterie war das jeden Tag, beim ersten Öffnen. Mit der neuen Batterie dann erstmal gar nicht. Bis heute, da lief die Standheizung schon ein Weilchen. Ich beobachte und berichte weiter.

Kenne ich: Die Kohlebürsten sind verschlissen. Der Motor hat weniger Drehmoment, wird immer langsamer und irgendwann kommt die Zeitüberschreitung beim Schließvorgang.
Habe den Motor aus einem Nachbauschloss eingebaut. Das war das Einzige, was von diesem Schrott verwendbar war. Lieber das Schloss reparieren, als ein Nachbauschloss einbauen! Mikroschalter gibts auch bei Ebay.

Gruß

Armin

Hatte ich ganz vergessen. Das Schloss ist ein Nachbau, ca. 1 1/2 Jahre alt.

Mit den 16.95€ Schlössern von eBay hatte ich eigentlich fast nur schlechte Erfahrungen. Meistens nach knapp einem Jahr defekt.

Was könnte eigentlich das Problem bei meinem Schloss links hinten sein? Auch der Stellmotor?
Manchmal ist es für einige Wochen/Monate so, dass ich 2x AUFschließen muss damit es von außen auf geht.
Dann ist wieder für einige Monate Ruhe.

Aktuell habe ich zwei Billigschlösser drin und toitoitoi halten diese sogar. Aber hab auch schon viel schlechte Erfahrung damit gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen