Golf 4 Kauf Diesel lohnenswert?

VW Golf 4 (1J)

servus,

hab ein Angebot vorliegen:

Golf 4 TDI 150PS Bj. 02.
Dreitürer black-magic-perleffekt
Vollaustattung bis auf Navi.
km-Stand ca. 122.000
Privatverkauf
VB 11.000Euro

Lohnt es sich da zuzugreifen?
Der km-Stand bereitet mir Bauchschmerzen.

Danke im Voraus

13 Antworten

Der Kilometerstand ist kein Thema, wenn der Wagen immer regelmäßig gewartet wurde.
Der Preis ist marktüblich und nicht überteuert, wenn es mit der Vollausstattung (außer Navi) stimmt.

Zitat Michael Neuhaus:

"Die TDIs sind sparsam und trotzdem sehr flott. Lohnen sich wegen der Steuerpolitik und den unverschämten Versicherungsprämien aber erst bei höheren Jahresfahrleistungen. Vergleicht man 100-PS-TDI und 1.6 16V liegt man bei 30.000 km/Jahr nach 2 Jahren in der Gewinnzone. Anhand der Fahrleistungen sollte man den 100-PS-TDI aber eher mit dem 2.0-Benziner vergleichen; dann sind nur 15.000 km/Jahr nötig. Weil die Amortisationsschwelle von vielen Faktoren abhängig ist, sollte man dies immer individuell ausrechnen. Auch wer bisher nicht über Diesel nachgedacht hat, sollte mal eine Probefahrt wagen. Durch das generell sehr niedrige Drehzahlniveau des TDI ist man sehr entspannt unterwegs und das Innenraumgeräusch ist nicht höher als beim Benziner.

Der SDI ist ein Diesel alter Schule und entsprechend schwach. Zudem verbraucht man damit auch mehr als mit einem TDI, so daß man sich diesen Motor nicht antun sollte. Er ist auch fast nur in ehemaligen Firmenwagen zu finden.

Zunächst gab es nur den 90-PS-TDI und den 110-PS-TDI. Beides sind Motoren mit Verteilereinspritzpumpe. Später kam dann der 115-PS-TDI mit Pumpe-Düse und wurde dann abgelöst von den 100, 130 und 150-PS-Motoren mit der gleichen Technik. Die 90 und 110-PS-TDIs sind trotz ihrer älteren Technik nicht schlecht. Beide sind etwas sparsamer und laufruhiger als die Pumpe-Düse-Motoren. Die Euro3/D4-Norm erfüllt nur der 100-PS-TDI mit Schaltgetriebe.

Mit dem 90-PS-TDI ist man schon gut motorisiert; Fahrspaß bringen allerdings erst der 100, 110 oder der 115-PS-TDI. Die drei sind in ihren Fahrleistungen vergleichbar. Die geringere Leistung macht der 100-PS-Motor durch mehr Drehmoment wett. Der 115-PS-Motor ist mit einem 6-Gang-Getriebe ausgestattet.

Für den Diesel-Fan sind die stärkeren TDIs sehr zu empfehlen. Diese Motoren machen unheimlich viel Spaß und verbrauchen auch nicht wesentlich mehr als die schwächeren TDIs. Allerdings sollte man vorher eine Probefahrt machen. Nicht jedem gefällt der krasse Unterschied zwischen dem Turboloch bei niedrigen Drehzahlen und der enormen Beschleunigung, wenn der Turbo einsetzt. Daher ist meiner Meinung nach das bevorzugte Einsatzgebiet für den 130-PS-TDI die Autobahn. Bewegt man sich hauptsächlich auf Landstraßen oder in der Stadt sind die schwächeren TDIs die bessere Wahl.

Selten wird man wohl den 150-PS-TDI finden. Hier bekommt man hervorragende Fahrleistungen bei relativ geringem Verbrauch. Aber sparen kann man mit diesem Motor nicht. Und damit man das Drehmoment auch auf die Straße bekommt, sollte der Wagen mit dem Allradsystem 4motion ausgestattet sein.

Bei allen TDIs sollte man darauf achten, wann das nächste Mal der Zahnriemen gewechselt werden muß. Der Wechsel ist sehr teuer und dessen Vernachlässigung kann zu einem noch teureren Motorschaden führen. Leider ist das richtige Wechselintervall nicht leicht zu bestimmen.

Fazit: 100, 110, 115-PS-TDI für Stadt und Land, 130-PS-TDI für schnelle Autobahnfahrten, 150-PS-TDI wenn man nicht sparen muß."

zudem 122tkm und 11tsd euro....das sind aus meiner sicht perlen für die säue, nur wenn der total vollausstattung hat....

mfg

Re: Golf 4 Kauf Diesel lohnenswert?

Zitat:

Original geschrieben von export-power


Lohnt es sich da zuzugreifen?

Ohne das Auto gesehen zu haben ?

Der kann nach 120.000 noch 1A dastehen und ordentlich behandelt und gefahren locker nochmal 150.000 schaffen - genausogut kann´s ne komplett verheizte Kiste sein, der soeben die "hochwertige" e*ay-powerbox ausgebaut wurde.

Km-Stand alleine sagt garnix ...

Die Diesel von VW sind völlig überbewertet. Lt. Aussage meines Gasumrüsters sind die Turbodiesel "gekitzelt" und anfällig.

Habe selber 15 Jahre die Sauger gefahren, nur mit dem alten 70PS Golf 2 Turbodiesel ein kurzes Intermezzo gehabt - und war heilfroh, als mir nach ´ner Weile jemand ins Heck krachte.

Hol´ dir einen Benziner und mach Gas rein.
Muß auch kein VW sein....

Ähnliche Themen

klar, daß ein gasumrüster sowas erzählt. ist ja seine konkurrenz.
aber ehrlich, es ist totaler quatsch. selten so einen mißt gehört.

Zitat:

Original geschrieben von country


klar, daß ein gasumrüster sowas erzählt. ist ja seine konkurrenz.
aber ehrlich, es ist totaler quatsch. selten so einen mißt gehört.

naja,

recht hat er ja schon....

wenn man hier immer leist, VTG, Kupplung, Getriebe usw...

mfg

getriebe eher bei benz. 1,4 und 1,6er.
kupplung meist nur durch chiptuning, und nicht zu wenig.
einzig lader und evtl esp. aber lader bei guter behandlung gut 200tkm.
und wenn man einen turbo benz. nimmt, ist es dasselbe mit dem lader.
dafür beim umrüsten oft probleme mit einstellung, gasmischung und Ventilen einbrennen.
aber jedem das seine. find nur nicht, das ein diesel dem benz. in punkto haltbarkeit in etwas nachsteht.

Hallo
Also betreffend dem 150 ps starken Diesel kann ich nur sagen, dass er riesig spass macht und beim Verbrauch trotzdem relativ niedrig ist. Hab mir selbst einen gekauf, vor etwa 3 Wochen. Ebenfalls 3türer, Bj 12.02, 124000 gelaufen für 8100 EUR.
Würde daher noch zuwarten, findets bestimmt ein besseres Angebot, als 11000 und dann nicht einmal vom Händler...

Zitat:

klar, daß ein gasumrüster sowas erzählt. ist ja seine konkurrenz.

Selten so´n Mist gelesen.

Gasanlagen - die er seit über 30 Jahren einbaut - sind nur ein Teil seiner Arbeit.

Und die Diesel von VW liebt er. Stehen sie doch regelmäßig beim ihm. LMM, ESP, Zahnriemen...das ganze Programm.

Sind eine ganze Menge, da er seine Werkstatt in Spuckweite zur holländischen Grenze hat, wo der Diesel weitaus billiger ist als In D.

ESP und Zahnriemen sind aber keine probleme des treibstoffs ...
und auch nicht alle vw benziner haben LMM

ich hab nichts gg gas !!!
wenn es sich rechnet ..OK..aber es ist kein allheilmittel

Alle 100tkm LMM (80 Euro), alle 90tkm Zahnriemen, hat das ESP was mit dem Motor zu tun ... ?
Noch was?

@Topic:

Der Preis ist "angemessen", denn die 150PS Diesel sind wirklich überall sehr teuer. Wenn der Wagen top dasteht und immer ordnungsgemäß gewartet wurde, kannst du es dir überlegen. Wenn zB. noch Bremsen o.ä. anstehen kannste ja noch gut was runterhandeln.
Oder vielleicht mal nach einem 130PS schauen.

Zitat:

Habe selber 15 Jahre die Sauger gefahren, nur mit dem alten 70PS Golf 2 Turbodiesel ein kurzes Intermezzo gehabt - und war heilfroh, als mir nach ´ner Weile jemand ins Heck krachte

Du kannst doch nicht ernsthaft einen Golf 2 Turbodiesel mit einem Golf 4 TDI Motor vergleichen!!!

Einspritzpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen