Golf 4 Heizung bläst nur kalte Luft / Thermostat bereits ausgetauscht

VW Golf 4 (1J)

Hallo lieber User,

ich fahre einen Golf 4 TDI mit 130PS, Baujahr 2001 mit Gangschaltung.

Zu meinem Problen:
Ich habe seit Kurzem ein Problem mit der Heizung. Die Heizung bläst nur kalte Luft. Nach Lust und Laune kommt auch mal kurzzeitig warme Luft und dann aber wieder kalt. Der gelbe Engel meinte es liegt am Thermostat, also habe ich das Thermostat wechseln lassen. Begründet hat er das, weil die Schläuche für den großen Heizkreislauf kalt bleibt (die selbe Vermutung hatte ich auch). Das Auto wird auch nicht wärmer als 90 Grad bzw. zeigt mir das Tacho immer nur 90 Grad an (bin mit dem mal über 30 Km Autobahn gefahren, kam dann mal auf 100 Grad hoch).

Laut Netz könnten auch folgende Teile defekt sein:
- Heizungsventil
- Wärmetauscher
- Wasserpumpe

Fehler auslesen hat auch nichts gebracht. Meine Werstatt meinte, dass sie die Teile ausbauen und dann erst entscheiden können wo das Problem liegt.
Ich spare bereits für ein neues Auto und wollte den erst im Herbst abgeben (will eigentlich nichts mehr rein investieren). Macht er mir nun einen Strich durch die Rechnung oder kann ich den Golf so noch problemlos fahren?

Hatte jemand auch so ein Problem gehabt, oder Erfahrung zum Thema?

Ich danke schonmal im Voraus.
Eddy

28 Antworten

Also ich habe gestern die Kühlflüssigkeit mal komplett entleert (unten rechts aufgeschraubt und die Kühlflüssigkeit laufen lassen). Anschließend hab ich die Schläuche Stück für Stück vom Anschluss abgezogen und Wasser mit Druck ausgespült um zu sehen wo evtl. ein Leck sein könnte. Aber "leider" fand ich keine undichte Stelle, denn entweder hat sich der Behälter gefüllt oder das Wasser floss unten rechts wo ich aufgeschraubt habe raus.

Seite gestern über 30KM gefahren und Kühlmittelstand immer noch gleich.

Ich verstehe einfach nicht wieso er manchmal warme und dann wieder kalte Luft bläst. Der Wärmetauscher kann ja dann auch verstopft sein wenn ich die Schläuche nun ausgespült habe. Bin weiterhin im Ungewissen ob es der Wärmetauscher ist oder doch die Klappen.

Wärmetauscher mal gespült? Bei meinem war dieser auch Mal verstopft. Seitdem Spülen kein Problem mehr. Bei Climatronic kann auch der Stellmotor für warm/kalt defekt sein.

Zitat:

@Pilsi schrieb am 11. Februar 2020 um 10:23:33 Uhr:


Wärmetauscher mal gespült? Bei meinem war dieser auch Mal verstopft. Seitdem Spülen kein Problem mehr. Bei Climatronic kann auch der Stellmotor für warm/kalt defekt sein.

Das werde ich am Wochenende tun. Bin grad noch unterwegs, Temparatur bei 90 Grad heute hat er durchgehend kalte Luft geblasen. Grad rechts rangefahren um zu schauen ob die Schläuche beim Wärmetauscher warm sind. Der eine ist warm aber der andere lauwarm bis kalt.

Ich werde mal berichten sobald ich den Wärmetauscher durchgespült habe.
.... es ist eine manuelle Klimaanlage eingebaut.

VG

Wenn der Schlauch zum Wärmetauscher schon nicht heiß wird.......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:55:25 Uhr:


Wenn der Schlauch zum Wärmetauscher schon nicht heiß wird.......

@Tomy 69: Du hattest den WAPU erwähnt... glaubst du das hat was mit dem WAPU zutun?
VG

Wie heiß werden der obere und untere Schlauch am Kühler und wieviel Druck ist nach einer längeren Fahrt auf dem Kühlsystem?

Zitat:

@Eddy44 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:20:04 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 10. Februar 2020 um 19:26:53 Uhr:


Wenn der große Kühlkreislauf nicht läuft müsste das Fahrzeug heizen wie Sau bzw der Motor zu heiß werden.

Genau davor habe ich Angst, dass der Motor überhitzt und die Tachoanzeige dies nicht zeigt.

Also ich habe eben den Schlauchtest gemacht und beide Schläuche waren warm. Ich bin bis ca. 80 Grad gefahren und bis etwa 70 Grad kam nur warme Luft dann wollte er mich wieder ärgern.

Er hat doch geschrieben das die warm werden.

Zitat:

@Eddy44 schrieb am 11. Februar 2020 um 21:13:23 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:55:25 Uhr:


Wenn der Schlauch zum Wärmetauscher schon nicht heiß wird.......

@Tomy 69: Du hattest den WAPU erwähnt... glaubst du das hat was mit dem WAPU zutun?
VG

Es heißt die Wasserpumpe.
Bei laufendem Motor muss im Ausgleichsbehälter ne Zirkulation der Kühlflüssigkeit sichtbar sein.

Wurde mal Kühlerdicht oä. in den Hobel gekippt?

Die Schläuche zum Wärmetauscher sollen nicht nur warm sondern heiß werden!

Wenn es der Wärmetauscher sein sollte....viel Spass :-)

Zitat:

@Eddy44 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:15:51 Uhr:


Wärmetauscher warm sind. Der eine ist warm aber der andere lauwarm bis kalt.

Das kann im Winter durchaus normal sein - der/das Thermostat geht nicht auf wenn es zu kalt ist.

Manche tauschen die Schläuche im Wärmetauscher um den verkehrten Durchlauf zu erzwingen und eventuelle Verunreinigungen auszuspülen.

https://www.youtube.com/watch?v=yCg3m336ZsI

Wenn es nicht klappt, dann bedauere ich Dich schon jetzt.
Ein "geübter" braucht dafür 12 Stunden.

https://www.youtube.com/watch?v=ioO8J0D1DF8

Dann ist es aber deutlich effektiver, den Wärmetauscher mit einem Wasserschlauch durchzuspülen.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 14. Februar 2020 um 19:19:54 Uhr:


Dann ist es aber deutlich effektiver, den Wärmetauscher mit einem Wasserschlauch durchzuspülen.

Gute Idee. Würde ich auch versuchen. Kann man gleich prüfen ob er gut "durchgängig" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen