Golf 4 GTI Durchführung A-Säule
Hallo,
ich habe vor, in meinen Golf 4 GTI eine Ladedruckanzeige zu verbauen.
Sie soll in einer Halterung an der rot markierten Stellung sitzen.
Wie verlege ich dann am besten den Schlauch und die Kabel? Gibt es dort eine Art Durchgang in Richtung Gummistopfen?
Oder bleibt mir nur übrig ein Loch zu bohren?
Wie sieht es über der Mittelkonsole aus?
33 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:02:07 Uhr:
Ich finde die Lösung äußerst ungünstig. Denn der lange Weg vom Ladeluftrohr, bis zum Manometer wird ausschließlich pneumatisch gesteuert. Das ist träge, und jede Knickstelle führt zu einer fehlerhaften Anzeige. Durch Ruß-Einträge könnte der Luftkanal auch noch verdrecken.Wäre es nicht besser die K-Linie der On-Board-Diagnose anzuzapfen, und den entsprechenden Messwertblock auszulesen, welcher über eine digitale Anzeige dargestellt wird? Ein Drucksensor ist ja schließlich vorhanden.
Außerdem, wäre eine Anzeige der Öltemperatur nicht sinnvoller?
(zumindest finde ich diese Information sehr wichtig)
Mein Reden und daher ja auch meine Aussage in Sachen "Murks"!
Zitat:
@TDI ASZ schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:03:04 Uhr:
Hier meine Lösung.
Die Perspektive ist aus Fahrersicht.
Leider sehr schlecht geputzt vor der Aufnahme und Verspiegelungen durch das Außenlicht.
Ich bitte um Nachsicht, sollte halt schnell gehen !!Die Lda habe ich verdreht eingebaut, um meinen max. Ladedruck optimal im Blickfeld zu haben.
Das Radio habe ich nach oben gesetzt für eine bessere Ablesbarkeit und Bedienung.
Der Kippschalter in der Blende schaltet meine Soundanlage.
Schön und gut, aber bei ausgefahrenem Getränkehalter kommst Du dann halt nicht mehr ans Radio...
Generell der Nachteil der Lösung des hochgesetzten Radios und falls sich jemand mal gefragt hat, warum VW das Radio in Serie unten eingebaut hat, so hat man hier die Lösung & Begründung gefunden:
Weil´s bei ausgefahrenem Becherhalter oben hinter den Haltern nicht mehr bedienbar wäre...! 😁
Das Instrument aus der 90°-Lage nach oben zu kippen in einen z.B. 60°-Winkel wäre zwar noch schöner gewesen, geht aber nicht, wg. des unten nicht vorhandenen Einbauraums in der Tiefe des Instruments: Kollision mit der CT...
Zitat:
@das-markus schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:42:29 Uhr:
Ohje, da ist ja wieder dieses furchtbare Taubitz-Wurzelholz-Plastik 😁
Habe gehört das soll Augenkrebs auslösen. 🙂
Da unterliegst Du leider einem Irrtum, Markus. 🙂
1. ist das Holz wirklich Holz 😰
2. ist das, was der User hier zeigt, Myrte.
Ich hab aber
3. Wurzelnuss (oder so), jedenfalls die andere Wurzelholz-Variante...
Ich wollte es damals auch nicht, aber den Bora gab´s nicht anders.
Als ich es hatte, fand ich es ganz gut (seitdem ich es habe, finde ich es ganz gut) und unterdessen wird Holz im Innenraum ja wieder chic..., zugegeben allerdings:
Im allg. nicht so "plastikhaft" klarlackiert und hochglanzpoliert verarbeitet, sondern mehr naturbelassen, siehe Aston Martin etc. ... 😉
Mist, Taubitz, du hast meine Antwort hier und meine Meinung zu echtem Wurzelholz gefunden. 😁
OT: Übrigens, schöne neue Signatur. Aber hast du dich da im Forum geirrt. ? 🙂
Ähnliche Themen
Markus, ich hatte bis eben angenommen, dass Du längst weißt, dass ich ALLE DEINE BEITRÄGE mit allergrößtem Wohlwollen und allergrößter Begeisterung
a) lese
b) verfolge
(big brother is watching you!)
😁 😉 😰 😎 😛
Der mit dem Holz ist übrigens kein Beitrag, der mich um meinen Nachtschlaf bringen könnte.
Das einzige, was mir ggf. besser gefallen hätte, wäre das gedeckte, gebürstete Alu gewesen.
Aber unterdessen, nach 16 Jahren (wie TDI ASZ schon sagte):
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ oder am Wurzelholz, einerlei ob Myrte oder Wurzelnuss!
Da ich über viele Jahre begeisterter Pfeifenraucher war, passten die meisten meiner Pfeifen farblich und von der Wurzelholz-Sorte ganz hervorragend zu meinem Bora, insofern... 😰
p.s.:
Nee, ich hab mir ein denkbar gutes Vorbild an Tommes32 genommen, um das namedropping in den Signaturen hier (rote R-Leisten in Türtafeln nachgerüstet, R-Line-Auspuffblende, R-Logo im Kühlergrill, Fußraumbeleuchtung nachgerüstet...) und weitere derlei überlebenswichtige Dinge mal ironisch etwas zu konterkarieren...
Inhaltlich ist´s aber korrekt..., mein derzeitiger zweirädriger Fuhrpark (Rennrad ist verkauft..., das Alter, you know! Aber kaum ist´s weg, bekommt man schon wieder Lust, sich ein neues zu kaufen... 🙂).
Apropos:
Ist DAS HIER nicht das FAHRRAD-FORUM? 😕 🙄
@taubitz:
Das mit dem Wurzelholzdekor und den Pfeifen, das hast du nett erzählt!
Aber nochmal zur Sache.
Ich bin ganz klar eurer Meinung, dass es besser ist ein elektrisches Signal für den Ladedruck abzugreifen falls dies möglich ist.
Aber das geht halt nicht immer so einfach. Bei meinem TDI sehe ich keine Möglichkeit.
Jedenfalls funktioniert meine Bastlerlösung dauerhaft zuverlässig.
An der Innenwand des Druckschlauchs lagert sich nach längerer Zeit ein Ölnebel-Rußgemisch an.
Dann wird das Teil vom Ansaugschlauch bis zur Spritzwand einfach ausgetauscht. (Bei mir so alle 3 Jahre)
Egal ob elektrisch oder per Druckschlauch angesteuert bleibt die Frage: Wohin mit der Anzeige?
Ja, den google link habe ich mir mal angeschaut. Habe bereits alle Halterungen für den Golf 4 mal angesehen.
Die Halterung von KW Systems habe ich auch schon gesehen. Zwar schick, aber 69€ für eine Anzeigenhalterung???
Das finde ich stark übertrieben.
Dann gibt's da noch die von Raid hp. Die schauen aber etwas arg vom Fahrer weg.
Mehr is da nicht mit A-Säule.
Meine Idee:
So ein Halter:
http://www.ebay.de/itm/151261964272
Dann A-Säulen Verkleidung abmontieren.
Loch an der Passenden Stelle bohren, Schlauch & Kabel durchziehen, Halterung nah an die A-Säule aufs Amaturenbrett pappen und gut ists.
Ablagefach für eine Anzeige opfern ist mir ehrlichgesagt auch etwas zu schade, da ich das Ablagefach oft brauche. A-Säulen-Halterungen sind überteuert, ebenso wie Halterungen für die Lüftungsgitter.
Zitat:
@TDI ASZ schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:15:51 Uhr:
Aber nochmal zur Sache.
Ich bin ganz klar eurer Meinung, dass es besser ist ein elektrisches Signal für den Ladedruck abzugreifen falls dies möglich ist.
Ich glaube, unsere Idee mit dem elektrischen Abgriff (z.B. K-Linie) mag der Themenstarter nicht...
Ja, die Idee mag ich echt nicht.
Da
1. Ich brauche eine Anzeige die dann mit diesem elektrischen Signal klarkommt und das richtig umsetzt
2. Ich möchte eine Analoganzeige, und kein Digitaldisplay
3. Wo abzapfen (Viel recherche, Kabelsucherei etc.)
Wäre dann ja zu einfach, einen kleinen Schlauch in den Innenraum zu ziehen.
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:22:09 Uhr:
Ja, den google link habe ich mir mal angeschaut. Habe bereits alle Halterungen für den Golf 4 mal angesehen.
Die Halterung von KW Systems habe ich auch schon gesehen. Zwar schick, aber 69€ für eine Anzeigenhalterung???
Das finde ich stark übertrieben.Dann gibt's da noch die von Raid hp. Die schauen aber etwas arg vom Fahrer weg.
Mehr is da nicht mit A-Säule.Meine Idee:
So ein Halter:
http://www.ebay.de/itm/151261964272Dann A-Säulen Verkleidung abmontieren.
Loch an der Passenden Stelle bohren, Schlauch & Kabel durchziehen, Halterung nah an die A-Säule aufs Amaturenbrett pappen und gut ists.Ablagefach für eine Anzeige opfern ist mir ehrlichgesagt auch etwas zu schade, da ich das Ablagefach oft brauche. A-Säulen-Halterungen sind überteuert, ebenso wie Halterungen für die Lüftungsgitter.
Wie im wahren Leben so wirst Du Dich halt auch hier entscheiden müssen zwischen billig/preiswert ODER schön! 😰 😁
Wobei, nee, stimmt ja gar nicht 😰:
http://www.ebay.de/bhp/zusatzinstrument-halter
Mit € 8,50 oder € 12,90 sogar erheblich günstiger als der von Dir anvisierte Halter für € 13,45. 😰
ups! 😉
Lüftungsgitter käme für mich nicht infrage, denn dann ist die wichtige Funktionalität des äußeren Lüftungsgitters (im Sommer mit AC nach innen auf den Fahrer, im nassen Herbst/Winter mit Warmluft auf die Seitenscheibe) entweder eingeschränkt oder schlimmstenfalls gar nicht mehr gegeben.
So etwas ist für mich
a) Pfusch / Murks
b) ein absolutes no-go
Dann doch lieber selbst was basteln (siehe Bilder von der Kopfhörerkabel-Halterung am Sessel meiner 88jährigen Mutter..., funktioniert zu ihrer vollsten Zufriedenheit!)
Zum Rest:
Da machste nix dran, Markus:
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
oder (leicht abgewandelt):
Jeder ist seines Unglücks Schmied!
😁 😰 🙄
Der Golf des TE sieht ja hübsch aus, so mit der Fußstütze etc. (na gut, es fehlt was in der Schalterleiste oben, aber dafür kann weder der TE noch der Golf etwas...).
Warum bloß und um Gottes Willen will man den so schönen optischen Gesamteindruck dann mit einer Billig-Zusatzinstrumenten-Lösung verschandeln?
Das Geld für die pillepalle-Fußstütze war doch auch da (oder war die bereits vom Vorbesitzer?)! 😰
So ein Ding hab ich noch nicht mal... 😉 (siehe Bilder)
Zitat:
@TDI ASZ schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:15:51 Uhr:
An der Innenwand des Druckschlauchs lagert sich nach längerer Zeit ein Ölnebel-Rußgemisch an.
Dann wird das Teil vom Ansaugschlauch bis zur Spritzwand einfach ausgetauscht. (Bei mir so alle 3 Jahre)
Wie von das-markus ja bereits vorausgesagt -
Zitat:
Ich finde die Lösung äußerst ungünstig. Denn der lange Weg vom Ladeluftrohr, bis zum Manometer wird ausschließlich pneumatisch gesteuert. Das ist träge, und jede Knickstelle führt zu einer fehlerhaften Anzeige. Durch Ruß-Einträge könnte der Luftkanal auch noch verdrecken.
aber auf ihn hört ja niemand! 🙁
Na ja, egal, zahlt man halt "Lehrgeld"! 🙂
Nicht schlimm Taubitz. 🙂
Und da war wieder das Wurzelholz. 😁
Aber der Tacho ist schön. Ein IMMO3 Tacho mit Silberplastik Ringen.
Den habe ich mir auch nachgerüstet. Gefällt mir sehr gut.
Ich finde generell das Interieur vom Golf 4 noch sehr aktuell und ansprechend. Vorallem die blau/rote Beleuchtung.
@TE, die K-Linie liegt gleich unten an der OBD Buchse.
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:15:12 Uhr:
Und da war wieder das Wurzelholz. 😁
Aber der Tacho ist schön. Ein IMMO3 Tacho mit Silberplastik Ringen.
Den habe ich mir auch nachgerüstet. Gefällt mir sehr gut.
Ich finde generell das Interieur vom Golf 4 noch sehr aktuell und ansprechend. Vorallem die blau/rote Beleuchtung.
Ja sorry (ICH will an DEINEM Augenkrebs nicht schuld sein!!!), aber:
Das wird sich auch auf absehbare Zeit bei jedem Foto vom Innenraum meines nunmehr 16 Jahre alten Oldies nicht ganz vermeiden lassen... 😉 😛 <🙂
Mir gefällt die blaue Beleuchtung zwar auch, aber heute hört man daran ja nur noch Kritik.
Ist so ähnlich wie mit den TDIs:
Erst kam der PD, der ja wohl zum Wirbel-/Vorkammer-Diesel noch im Golf I-III so was von einem Quantensprung war in Sachen Bumms (=Drehmoment), Vmax, Beschleunigung, Elastizität, Verbrauch (in Relation zu seinen Fahrleistungen, NICHT in Relation zum Wirbelkammer-Diesel zuvor!).
Dann kam der CR und alle Wechsler schimpften sogleich auf den vermeintlichen Rumpel-Diesel, der doch (angeblich) so laut war und (angeblich) so wenig haltbar, halt so "old-fashioned"!
Unterdessen klingt das heute - auch hier auf mt oder auf dieselschrauber.de - vielfach ganz anders und viele hätten gern wieder einen PD (vor allem die 1.6er TDI-CR-Fahrer 😁), vor allem wenn sie sehen, welche problemlosen Laufleistungen die PDs unterdessen haben... 😁
Manchmal weiß man halt erst dann, was man daran hatte, wenn man´s nicht mehr hat! 😰
Die Rußablagerung im Ladeluftschlauch sollte im Gegensatz zum TDI beim 1,8 T Benziner kein Problem darstellen.
Diese Ablagerungen wachsen langsam vom Abzweig in Richtung Manometer.
Deshalb sinnvollerweise vor der Durchführung in die Spritzwand eine Kupplung in den Schlauch setzen.
So kann das gut zugängliche Stück Schlauch im Motorraum bei Bedarf leicht ausgetauscht werden und man muss nicht im Armaturenbereich alles zerlegen.
Ich hatte es damals übrigends so gelöst:
-> T Stück an Benzindruckregler
-> Durch einen Blindstopfen in den Innenraum, kam dann überhalb vom Bremspedal mit dem Schlauch raus
-> Zündungsplus an Klemme 75 Abgegriffen, Massepunkt an einer, an welcher (ich glaube 2) braune Kabel drauf sitzen
-> Loch in die Verkleidung? des Sicherungskastens? gebohrt
-> Kabel und Schlauch dort durchgeführt
-> Halterung mit einem Klebepad auf das Amaturenbrett geklebt
Nun lässt sich das auch wieder zurückrüsten, falls ich mal keine Lust mehr darauf habe. Um Löcher zu verschließen gibts ja zig Möglichkeiten.
Siehe Bilder 🙂.
PS: Die Anzeige war auf dem dunklen Bild noch etwas verstellt. Sie zeigt allerdings perfekt in Richtung Fahrer.