Golf 4 erreicht keine betriebstemperatur
Hallo liebe golf fahrer
Ich habe mir am 8.1.18 einen golf 4 1.6 16 v 105 ps gekauft.
Der wagen erreicht nur im stand seine 90 grad betriebstemperatur sobald ich fahre geht die anzeige bis runter auf die ersten 3 striche..nicht abfallend sondern langsam.dazu kommt das meine heizung nur lauwarm bläst und sobald ich das gebläse auf volle bulle mache beschlagen ringsum alle scheiben
Thernostat is gewechselt..ich hoffe es weis einer rat
36 Antworten
Deswegen abpressen dann sieht man wo es undicht ist. Am besten in eine Werkstatt fahren und fragen ob sie es dir schnell abpressen oder du kaufst dir ein 2 deckel und machst ein Fahrradventil rein und gibt's 1 bar auf das System Druck
Hallo ich wollte mal eine kurze info geben..
Ich habe heute das thermostat mit flansch und thermostatgehäuse gewechselt original von vw preis 150 euro
Siehe da der wagen bekommt betriebstemoeratur und hält sie auch konstant..
Aber es kommt zu wenig luft also zum scheiben abtauen genügt es nicht.
Denke das es das gebläserad ist da es wirklich arg vibriert und schwergängig ist.
Lüftungsklappen funktionieren aber alle mit stellmotoren
@Tommes 32 der filter wurde vor 5 monaten gewechselt ist wie neu..
Ja ich hab climatronic warum wie hängt das mit der stärke vom gebläse zusammen?
Ich denk eher es ist unten unterm handschuhfach das gebläserad ist wirklich schwergängig
Ähnliche Themen
Die Climatronic ist halt so ein Fall für sich. Ich beneide jeden, der eine manuelle Klimaanlage hat.
Ich habe von Anfang an Probleme damit, wobei mein Gebläse einwandfrei funktioniert.
Am Armaturenbrett kommt jede Menge heiße Lust raus. Oben kommt deutlich weniger und kühlere Luft raus und unten kommt sehr wenig Luft, die auch eher lauwarm ist.
Das Ganze jeweils bei höchster Stufe.
Das ist so, wenn ich alles gleichzeitig aufmache und auch so, wenn ich jeweils nur eine Richtung öffne. Außer dem liebgewonnenen Staudruckklappenfehler kommt keine Fehlermeldung. Die hat eine manuelle Klimaanlage gar nicht eingebaut.
Ich werde im Frühjahr wohl mal irgendwie jede Klappe prüfen.
Dein Gebläsemotor kann natürlich zusätzlich rumzicken. (Vorwiderstand, Lager)
Der ist allerdings schnell gegen einen funktionierenden vom Schrottplatz auswechselt.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 8. Februar 2018 um 16:46:25 Uhr:
...
Am Armaturenbrett kommt jede Menge heiße Lust raus.
...
Na dann funktioniert die Liebe doch noch einwandfrei. 🙂
Ich hatte bei meinen Golfs glücklicherweise noch keine Probleme mit der Climatronic.
Ich versuche die Lüfterstufe auch immer so neidrig wie möglich zu halten. (sollte Verschleiß vorbeugen)
Die Staudruckklappe V71 ist eigentlich nicht so wild, wenn die mal defekt sein sollte.
Zitat:
@das-markus schrieb am 8. Februar 2018 um 17:12:10 Uhr:
Zitat:
@orion2000 schrieb am 8. Februar 2018 um 16:46:25 Uhr:
...
Am Armaturenbrett kommt jede Menge heiße Lust raus.
...Na dann funktioniert die Liebe doch noch einwandfrei. 🙂
Sorry, das sollte natürlich auch "Luft" heißen. 😁
Zitat:
Ich hatte bei meinen Golfs glücklicherweise noch keine Probleme mit der Climatronic.
Ich versuche die Lüfterstufe auch immer so neidrig wie möglich zu halten. (sollte Verschleiß vorbeugen)
Die Staudruckklappe V71 ist eigentlich nicht so wild, wenn die mal defekt sein sollte.
Der Lüfter soll in dieser Jahreszeit morgens beim Losfahren natürlich zwangsläufig volle Kanne laufen. Und es wäre halt sehr hilfreich, wenn viel heiße Luft Richtung Scheibe geblasen würde.
Den Staudruckklappen-Stellmotor werde ich so oder so auf jeden Fall wechseln.