Golf 4 Bremse vorne wechseln?

VW Golf 4 (1J)

Hi zusammen,

in 3 Monaten ist bei meinem 20 Jahre alten Golf 4 1.6 SR wieder der TÜV fällig.

Sollte ich davor die vorderen Bremsen noch austauschen oder würde ich grob geschätzt noch den TÜV in Bezug auf die Bremsen bekommen?

siehe Bilder, Ich danke euch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
34 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 31. März 2018 um 11:21:51 Uhr:



Zitat:

@Ammock schrieb am 31. März 2018 um 02:03:29 Uhr:


Ich habe mich nun dazu entschieden, die Bremsscheiben zu wechseln. Habe mir die ATE bremsscheiben mit 18% Karfreitag Rabatt bestellt. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten 🙂

Falls das bei KFZteile24 war. Vergiss die Rabatte!
Ich habe das Experiment gemacht, habe mir mal einen Warenkorb mit Bremsscheiben + Belägen für VA + HA zusammen gestellt, und wollte eigentlich bestellen. Eine Woche später gab es eine Rabattaktion mit 50% auf die UVP.
Ergebnis:
Meine Bremsenteile kosteten nun statt 190,- EUR wie im alten Warenkorb, nun: 230,- EUR.
Soviel zum Thema Rabatt. 🙂

Ansonsten zur Arbeit selbst:
Kontrolliere beim Wechsel der Bremsen auch die Gleitbolzen. Prüfe sie auf Korrosion, und fette sie neu!

Da liegst du sehr richtig, habe bei denen bestellt. Naja gespart habe ich ja im Endeffekt trotzdem, verbaue alles selbst und die Gleitbolzen werde ich natürlich auch direkt mit kontrollieren und mit neuer kupferpaste einfetten.

Grüße 🙂

ATE günstig schwimmt der Mister-Auto.de ganz vorne mit. Da liegt der Kai Ebel schon deutlich drüber. Meistens schaue ich zuerst mal in der KFZ-Teilesuchmaschine Daparto.de vorbei. Wegen paar € wechsele ich aber nicht den Lieferanten.

Zitat:

Es gibt auch genug, die nur das ersetzen , was im Sack ist.

Haben erst vorletzte Woche einen Audi A3 da gehabt, wo unterschiedliche Bremsenteile innerhalb einer Achse verbaut waren. Eine Seite fast neu, die andere kurz vor Exitus. Da fehlen einem als Gelernter erstmal die Worte.

Auf die Frage hin an den Besitzer...warum nur eine Seite gemacht wurde, kam die Antwort...eine Seite war noch gut und schließlich kostet alles Geld. Die Teile der 2 ten Seite liegen noch einbaubereit in seinem Keller.

Tja, was soll man solchen raten?...

Das macht nicht einmal von der technischen Seite Sinn, da auf diese Weise unterschiedliche Reibungsparameter wirken könnten. Bei der HU schickt der Prüfonkel den Fahrzeughalter nach Hause. Da sind sie, mAn. auch zurecht am Meckern, wenn ein Belag, erhebliche Stärkenabweichungen hat. Dann ist ja iwo was schwergängig. Das ist eindeutig "sparen an der falschen Stelle".

Gruß u. schöne Ostern

Zitat:

@Ammock schrieb am 31. März 2018 um 11:53:05 Uhr:


... verbaue alles selbst und die Gleitbolzen werde ich natürlich auch direkt mit kontrollieren und mit neuer kupferpaste einfetten.

Grüße 🙂

Auweia. NEIN.
Kupferpaste ist hygroskopisch, also wasseranziehend.
Außerdem trocknet sie auch ziemlich aus.
Ich habe auch mal die Gleitbolzen mit Keramikpaste geschmiert. Finger weg! Keramikpaste wird auch trocken und bröckelig. Folge war: Bremssattel hing hinten immer fest, Bremse / Felge wurden während der Fahrt warm, und haben ständig gequietscht.

Für die Gleitbolzen unbedingt normales Fett / Lagerfett / Schmierfett nehmen!

Zitat:

@das-markus schrieb am 31. März 2018 um 12:47:40 Uhr:



Zitat:

@Ammock schrieb am 31. März 2018 um 11:53:05 Uhr:


... verbaue alles selbst und die Gleitbolzen werde ich natürlich auch direkt mit kontrollieren und mit neuer kupferpaste einfetten.

Grüße 🙂

Auweia. NEIN.
Kupferpaste ist hygroskopisch, also wasseranziehend.
Außerdem trocknet sie auch ziemlich aus.
Ich habe auch mal die Gleitbolzen mit Keramikpaste geschmiert. Finger weg! Keramikpaste wird auch trocken und bröckelig. Folge war: Bremssattel hing hinten immer fest, Bremse / Felge wurden während der Fahrt warm, und haben ständig gequietscht.

Für die Gleitbolzen unbedingt normales Fett / Lagerfett / Schmierfett nehmen!

Ich habe noch von Nigrin Mehrzweckfett, kann ich das benutzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ammock schrieb am 31. März 2018 um 15:36:58 Uhr:



Ich habe noch von Nigrin Mehrzweckfett, kann ich das benutzen?

Ich glaube das habe ich auch. Das ist gut, und bleibt geschmeidig. Und kontrolliere auch ob die Gummimanschette noch dicht ist. (keine Risse usw.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen