Golf 4 Bj. 98

VW Golf 4 (1J)

So ... dann mal zu meinem Problem.
Eigentlich ist es ja nicht direkt eins, ich bin nur bisschen ratlos oder auch genervt 😉

Und zwar habe ich mir vor 2 Jahren einen Golf 4 1.6 Bj. 98 gekauft.
Für ... lasst mich lügen .. 7200 €. Das war auch alles schön.
Top Wagen, alles ordentlich, Scheckheft gepfelgt, immer schön beim Service gewesen.

So nun habe ich ihn halt seit 2 Jahren und das einzige was ich gemacht habe: Einmal TÜV und AU und ein Ölwechsel. Ich war irgendwie sehr schlampig. Nunja ich habe dann noch einmal die Bremsklötze vorne und hinten erneuern lassen, aber das wars.
Ich hab sonst rein garnichts am Auto checken lassen, dass Checkheft nicht weitergeführt, die Serviceleuchte ignoriert 😉 und auch noch ne kleine Beule in die Heckstoßstange gefahren. Also rein garnichts gemacht. Dazu hängt im Motorraum ein Schildchen vom Ölwechsel, da steht eine KM Zahl drauf die kann garnet angehen und ich weiß auch net von wann das ist

Nun ist es so, dass ich meine Einstellung langsam geändert habe und mich mein Verhalten in den letzten 2 Jahren im nachhinein ziemlich ärgert. Deswegen wollte ich jetzt mal bissel was machen.
Aber ich hab absolut kein Plan was und wo ich anfangen soll.
Erstmall wollte ich im März einen Ölwechseln durchführen ... ja und dann ? Ich bin ratlos .. kenne mich auch in solchen Dingen sehr schlecht aus, dass nicht meint Gebiet. Wo fange ich also an, was sollte ich machen lassen, was sollte ich in der Zukunft beachten, was könnte ich noch machen um mein blödes Verhalten der letzten 2 Jahre zumindest ein bisschen auszubügeln ? 🙁

Klingt alles sehr trivial ... aber vll könnt ihr mir helfen

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Also ich bin auch niemand der immer zur Inspektion rennt. Ich mache alle 15-20tkm Ölwechsel jedes 2xmal mit Filter, kontrolliere beim Wechsel auf Winterreifen die Bremsen und tausche sie dann, wenn nötig beim Wechsel auf Sommerreifen aus. Alle 2 Jahre zum Tüv kommt ein neuer Pollenfilter rein. Klima wurde von mir nochnie kontrolliert. Ist aber auch noch Top (kein Geruch und macht noch schön kalt)
Die Flüßigkeitsstände (Kühlflüßigkeit/Bremsflüsigkeit) kontrolliere ich ab und an mal beim Tanken. Das wars. Bis jetzt bin ich so mit meinem Jetta 100tkm gefahren und mit meinem Golf jetzt schon über 70tkm...

Ja weil Du vielleicht das Hamdwerkilche gesschick hast

Hallo,

von ATU kann ich dir aus eigener, negativer Erfahrung nur dringend abraten. Die sehen mich nie mehr wieder!!!!!

Such dir lieber eine freie Werkstatt in deiner Nähe.
Einfach mal bei Freunden o. Bekannten umhören, die haben bestimmt Tipps/Empfehlungen !!!
Ich bin so vor einigen Jahren an "meine" Werkstatt gekommen. (=> da schraubt der Meister noch selbst)

Ach ja, Zahnriemen.
Wurde bei mir vor ca. 1 Jahr gemacht.
Hat inkl. Material rd. 140,-- EUR gekostet.
(Passat Variant 35i, 1.6er Benziner mit 101PS)

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet


Ohne jemand zu nahe treten zu wollen...
die (ATU) können gerade so nen ESD ranmachen...

Zahnriemen, Spannrollen am besten dann auch gleich die Wasserpumpe, denn wenn dir verreckt, muss der ganze Spass nochmal gemacht werden. Zahriemen wird bei 300 +- liegen... denk ich ...

Inspektion mit Ölwechsel... wenn du longlife hast dann kostet da der Liter schon gute 12€ und 4-4,5 braucht man.

Filter is meist kleinkram und pfennigbeträge aber das alles machen zu lassen, da kannste schon mit 500€ rechnen...

500 Euro aber ohne einbau!Ich hatte nämlich nur 500 Euro ausgegeben bei meinem G4 als ich das alles selbst gemacht hab.

Also ich würd sagen, dass ich schon 500 € locker machen kann.
Aber 140 € für Zahnriemen klingt doch schon besser als 300 € +-, dass sind ja schon andere Dimensionen .... Aber wenn der Anlasser noch dazu kommt wird sicher teuer ... Aber muss der Zahnriemen schon bei 100.000 raus ? Dachte das der beim Benziner länger macht als beim Diesel

Dazu kommt, dass ich evtl. meine Heckstoßstange mal komplett wechseln lassen möchte, wegen der Beule. Aber ich dachte nicht an neu, hab überlegt mir irgendwo bei Ebay oder Autoscout eine gebrauchte zu holen, die kriegt man ja viel in dem normalen Standardrot. Oder würdet ihr mir davon auch wieder abraten ? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DTrox


Also ich würd sagen, dass ich schon 500 € locker machen kann.
Aber 140 € für Zahnriemen klingt doch schon besser als 300 € +-, dass sind ja schon andere Dimensionen .... Aber wenn der Anlasser noch dazu kommt wird sicher teuer ... Aber muss der Zahnriemen schon bei 100.000 raus ? Dachte das der beim Benziner länger macht als beim Diesel

Dazu kommt, dass ich evtl. meine Heckstoßstange mal komplett wechseln lassen möchte, wegen der Beule. Aber ich dachte nicht an neu, hab überlegt mir irgendwo bei Ebay oder Autoscout eine gebrauchte zu holen, die kriegt man ja viel in dem normalen Standardrot. Oder würdet ihr mir davon auch wieder abraten ? 😉

Ich weis bei VW eine ungfähre faust Regel so bei 100.000 oder nach 7 Jahren

musst den Zahnriehmen wechseln.Und dadurch das dein Wagen Bj.98 ist ist der auch schon alt.Beim Zahnriehmen ist es nicht nur der Riehmen sondern auch die Spannrollen(ist aber meist ein satz)dann machst auch gleich den Keilriehmen mit und die Wasserpumpe,dass ist dan alles ein abwasch.

Soweit ich weiß ist das Wechselinvertall des Zahnriemens bei meinem Benzinmotor (Kennbuchstabe AEK) 5 Jahre oder 120.000 km.
Je nach dem, was zuerst kommt.

Oh sorry sind doch alle 5Jahre...Also schon lang fällig.Könnte sein das der schon risse bekommen hat.

Ob das der offizielle "Wert" von VW ist, weiß ich nicht.
Die Angabe stammt von "meinem" Mechaniker

Ich schau lieber erstmal Checkheft nach ob die Vorbesitzern dass net schon gemacht hat, denn als er 5 Jahre alt war, hatte sie ihn ja noch .. kann auch sein das er Baujahr 99 is ... ich verdrehs immer
Aber ich werd dann mal zur VW Eröffnung alles machen lassen
Das klingt alles schon, als wenn das die 1000 € übersteigt 🙂

Also 1.000,-- EUR kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Mein Anlasser hat vor ca. 3 Jahren auf einmal auch angefangen komische Geräusche zu machen.

Ich habe auch mit dem schlimmsten gerechnet und mich daher schlau gemacht.
AT-Teil von VW kam nicht in Frage (=> Wucherpreis)
Ebay und Autoverwerter wollte ich nicht (=>Herkunft fraglich und trotzdem teuer)
Bin dann an einen mittlerweile pensionierten Bosch-Meister gekommen, der meinte, da er das Teil ja mal anschauen kann.
Habe einen günstigen Termin abgewartet (=>Urlaub),
das Ding ausgebaut und ihm gegeben.
Er hat mich dann noch am selben Tag angerufen und mir gesagt, daß das alles kein Problem ist und er das machen kann, nur pressieren darf es nicht (=> ja klar Rentner und Zeit!!!)

Fazit:
Dauer ca. 1 Woche bis ich das Teil wieder hatte, Kosten weiß ich nicht mehr genau, waren so um die 50,-- EUR.
Seitdem läuft das Ding wieder wie neu.

Also mein Tipp, einfach mal beim Bosch-Dienst fragen.

Kosten für den Zahnriemen hängen vom Fahrzeug ab. Da können es leicht mehrere 100 Euro Differenz sein, je nachdem, wie gut die Sache zugänglich ist.
Die Anlassergeräusche entstehen, wenn das Ritzel nicht richtig einspurt. Liegt in der Regel an Verschmutzung und Schwergängigkeit.

Machen (lassen) :

-Bremsflüssigkeitswechsel
-Ölwechsel + Filter
-Zahnriementausch incl. Wasserpumpe
-Luftfilter
-Innenraumluftfilter
-Frostschutzprüfung
-Bremsbeläge und Scheibenstärke prüfen sowie -schläuche
-Auspuffanlage checken
-Antriebswellenmanschetten prüfen
-Klimaanlage checken

Alle Sichtprüfungen kann man selbst erledigen, auch Bremse und Auspuff. Bremsflüssigkeitswechsel wird oft günstig von PIT-Stop gemacht, das kommt manchmal günstiger, als sich Bremsflüssigkeit zu kaufen, Wechsel selbermachen und nachher das alte Zeug nicht loszuwerden. Habe zuletzt zu DM-Zeiten DM 39 bezahlt.
Umsonst selber zu prüfen/tauschen auch für den Nichtschrauber:
-Ölstand
-Kühlflüssigkeitsstand und -zustand (Öl drauf???)
-Scheibenwischer
-Blinker- und
-Scheinwerfer- /-Bremslichtbirnen
-Batterieprüfung (Säureheber) falls keine wartungsfreie
-Türscharniere schmieren, Türschlösser mit Graphitpuder schmieren
-Luftdruck (Reserverad) prüfen/korrigieren
-Schaltgestänge schmieren im Motorraum und unter dem Faltenbalg des Schalthebels (wirkt bei der als schwergängig und hakelig verrufenen Schaltung Wunder). Dafür gut geeignet: Kettenspray für Motorradketten!)

Tach!

Also 140 Euro für einen Zahnriemenwechsel kommt nicht hin oder? Nur der Zahnriemensatz mit Spannrolle usw. kostet doch je nach Motor schon gut 150 Euro, dann ja empfehlenswerter Weise die Wasserpumpe noch tauschen, und natürlich die Einbaukosten nicht zu vergessen.
Wenn Du so lange nichts gemacht hast, würde ich mir mal eine Liste machen, mit Sachen, die routinemäßig hätten gemacht werden müßen, und dann nach Dringlichkeit sortieren. Je nach Laufleistung könnten die Stabigummis und die Koppelstangen auch fällig sein usw.

Gruß TJay

Hab nochmal nachgeschaut, waren ziemlich genau 140,-- EUR inkl. Riemen und Spannrolle ohne Wasserpumpe.
(Passat Variant 35i, BJ. 1995, 1.6 Benziner, Kennbuchstabe AEK)
Allerdings ist der Wechsel schon rd. 2 Jahre her;
Mensch, wie die Zeit vergeht.

Der Zahnriemenwechsel beim Diesel (TDI) soll allerdings um einiges teuerer sein als bei den Benzinern.

Zitat:

Original geschrieben von Moses1


Hab nochmal nachgeschaut, waren ziemlich genau 140,-- EUR inkl. Riemen und Spannrolle ohne Wasserpumpe.
(Passat Variant 35i, BJ. 1995, 1.6 Benziner, Kennbuchstabe AEK)
Allerdings ist der Wechsel schon rd. 2 Jahre her;
Mensch, wie die Zeit vergeht.

Der Zahnriemenwechsel beim Diesel (TDI) soll allerdings um einiges teuerer sein als bei den Benzinern.

Das wird es sein, ich fahre nämlich einen TDI und da ist das ohnehin etwas aufwendiger und die Teile sind wohl auch teurer.

Über 140 Euro würde ich mich da freuen. Wenn ich mich nicht irre würden Zahnriemensatz und Wasserpumpe auf ca. 190 Euro kommen. Glücklicherweise ist der nächste Wechsel noch 30.000 km hin.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_Q.


Kosten für den Zahnriemen hängen vom Fahrzeug ab. Da können es leicht mehrere 100 Euro Differenz sein, je nachdem, wie gut die Sache zugänglich ist.
Die Anlassergeräusche entstehen, wenn das Ritzel nicht richtig einspurt. Liegt in der Regel an Verschmutzung und Schwergängigkeit.

Machen (lassen) :

-Bremsflüssigkeitswechsel
-Ölwechsel + Filter
-Zahnriementausch incl. Wasserpumpe
-Luftfilter
-Innenraumluftfilter
-Frostschutzprüfung
-Bremsbeläge und Scheibenstärke prüfen sowie -schläuche
-Auspuffanlage checken
-Antriebswellenmanschetten prüfen
-Klimaanlage checken

Alle Sichtprüfungen kann man selbst erledigen, auch Bremse und Auspuff. Bremsflüssigkeitswechsel wird oft günstig von PIT-Stop gemacht, das kommt manchmal günstiger, als sich Bremsflüssigkeit zu kaufen, Wechsel selbermachen und nachher das alte Zeug nicht loszuwerden. Habe zuletzt zu DM-Zeiten DM 39 bezahlt.
Umsonst selber zu prüfen/tauschen auch für den Nichtschrauber:
-Ölstand
-Kühlflüssigkeitsstand und -zustand (Öl drauf???)
-Scheibenwischer
-Blinker- und
-Scheinwerfer- /-Bremslichtbirnen
-Batterieprüfung (Säureheber) falls keine wartungsfreie
-Türscharniere schmieren, Türschlösser mit Graphitpuder schmieren
-Luftdruck (Reserverad) prüfen/korrigieren
-Schaltgestänge schmieren im Motorraum und unter dem Faltenbalg des Schalthebels (wirkt bei der als schwergängig und hakelig verrufenen Schaltung Wunder). Dafür gut geeignet: Kettenspray für Motorradketten!)

Danke Danke

Werde ich alles mal checken

Aber zumindest um die Bremsen muss ich mir keine Sorgen machen, die habe ich erst vor einem Jahr machen lassen.
Ich werd jetzt Sonntag erst einmal mein Glück versuchen, unser neuer VW Händler verlost eine Inspektion im Wert von 250 € bei seinem Tag der offenen Tür, dass ist ein Zeichen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen