Golf 4 Autoradio
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Golf 4 1.4 75PS gekauft. Dort war das Radio ausgebaut, aber der Verkäufer hat mir ein KENWOOD KDC-W3537 in die Hand gedrückt und meinte, dass das Radio passen würde. Leider scheint es doch nicht zu passen. Das Antennenkabel passt nicht, der Rest schon. CDs kann ich zwar abspielen, jedoch immer mit einem starken rauschen. Dazu überspringt mein Radio gerne mal paar Lieder. Scheint wohl defekt zu sein. Und da das Antennenkabel nicht passt, kann ich auch kein Radio hören. Nun würde ich gerne ein neues Autoradio kaufen. Leider hab ich absolut keine Ahnung, welches Radio passt. Ich habe von den ganzen Kabeln Bilder gemacht und in den Anhang gepackt. Das letzte Bild zeigt den Anschluss, welcher NICHT passt.
Kann mir einer sagen, worauf ich beim Radiokauf achten muss oder kennt vielleicht einer ein gutes Autoradio, welches definitiv passt? Sollte folgende Funktionen haben: Radio, CD Player (inkl. MP3), USB-Anschluss, AUX Anschluss, microSD/SD-Karte (nicht unbedingt), Bluetooth (nicht unbedingt), Fernbedienung (nicht unbedingt)
Bei der Suche bin ich auf dieses Radio gestoßen: http://www.ebay.de/.../121984189004?...
Scheint alles zu haben, was ich unbedingt brauche und Preis ist ziemlich gut. Allerdings scheint der Anschluss anders zu sein.. =/
Freue mich über jede Hilfe!
MfG
Torek12
55 Antworten
Zitat:
@DIMI64 schrieb am 16. Mai 2016 um 18:58:06 Uhr:
Jep, der Adapter würde passen, aber ich würde gleich die Version mit dem Antennenverstärker holen:http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
mfg
Wenn ich das hier kaufe, brauche ich dann keine weiteren Adapter mehr für die Antenne und dort ist alles drin inkl. Pahntomspeiseadapter?
Und ich hatte jetzt eine andere Idee mit den DIN Steckern. Habe noch ein altes Radio, wo die DIN Stecker passen. Kann ich da nicht die einzelnen Kabel entfernen und die vom neuen Radio einfügen? Bild im Anhang
Wenn du dir einen Gefallen tun möchtest, dann gib den 'Elektroschrott' zurück oder verkauf es und besorg dir ein Radio eines namenhaften Herstellers.
Da gibt es auch günstige und gute oder eben gebrauchte.
Zitat:
Naja auch mit einem anderen Kabel müsste ich Löten. Gibt es keinen Adapter, wo ich mein DIN Stecker reinstecke und das andere Ende ins Radio?
Ich kann mir nicht vorstellen, das Du auf dem Markt ein passendes Adpterkabel finden wirst, das an diesem No-Name Gerät passt. Da wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben als den Lötkolben in die Hand zu nehmen und die Anschlüsse selbst zu konfigurieren.
mfg
Ja der Phantomspeiseadapter passt so.
Für den Stecker bräuchtest du dann neue Kabelschuhe/Pins.
Ähnliche Themen
Naja sollte es wirklich gar nicht gehen, mache ich von meinem 14 tägigen Widerrufsrecht Gebrauch und schicke das Gerät zurück 😉
Zum Antennenstecker. Bei dem Adapter ist da noch ein komisches blaues Kabel. Ist im Bild auch umrandet. Was mache ich damit?
Im Grunde besteht das Problem ja nur beim DIN-Anschluss. Aber warum brauche ich dafür neue Kabelschuhe/Pins? Ich dachte ich könnte die alten da entfernen und die neuen reinstecken. Dann könnte ich die ganz einfach verbinden und alles wäre gut.. XD Und irgendwie kriege ich die alten Kabel da nicht raus. Muss man dafür irgendwas speziell machen?
Das komische blaue Kabel wir i.d.R. an den Remoteausgang des Radios angeschlossen und dient dann so der Spannungsversorgung des Antennenverstärkers.
Wie willst Du die Kabel denn in das Gehäuse des Iso-Steckers stecken, wenn Du ohne PIN's arbeiten willst und wie sollen die sich mit den fahrzeugseitigen Steckern verbinden?
Ich will Dir jetzt sicher nicht zu nahe treten, aber traust Du Dir das Projekt wirklich zu? Hast Du niemanden im Bekannten- oder Verwandtenkreis, der Dich hierbei fachlich unterstützen kann. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja auch einen Laden, der solche Einbauten für kleines Geld macht?
mfg
Das ich ein Noob bin, weiß ich auch 😁 Bin ein 18 Jähriger Abiturient, der davon noch nicht all zuviel Ahnung hat. Jedoch hatte ich auch nie vor, das Projekt alleine zu bewältigen. Mein Vater kann zwar löten, kennt sich dafür aber nicht wirklich gut mit Autos aus. Mein Onkel hingegen hat mehrere Jahre als KFZ-Mechaniker gearbeitet. Für ihn sollte das kein Problem sein. Da ich ihn nächste Woche besuche, wollte ich schon mal die nötigen Vorbereitungen treffen, damit ich das mit ihn zusammen machen kann.
Nochmal zum Remoteausgang. Hat mein Radio überhaupt einen Remoteausgang? Ich glaube nicht. Jedoch ist das auch nicht zwingend notwendig oder?
Mit den PINs überlasse ich dann lieber meinen Onkel.. 😉
Wenn du dir einfach so einen Stecker, wie ich in vorhin verlinkt habe besorsgt, kannst du dir den Aufwand mit den Pins sparen und die Kabel einfach nur zusammenlöten.
Oder du lässt die Kabel in deinem noch vorhandenem Stecker drinnen und lötest die Kabel vom Radio daran. Musst dann nur sehen, das auch alles richtig verbunden wird.
Dabei musst du aber bedenken, dass du alle Farben und deren Funktion kennen musst, um nichts falsch anzuschließen.
Bei einem ordentlichen Radio mit beiliegendem Stecker musst du nicht alle Farben und Funktionen heraussuchen.
Ich würde dir immernoch empfehlen gleich ein ordentliches Radio einzubauen.
Ein Remotekabel hat dein Radio, steht auch in der Beschriebung die du gepostet hast.
Alles in Allem ist so ein Radioeinbau im Golf 4 nicht schwer. Bei modernen Autos sieht das ganz anders aus. Da sind Can Bus Adapter, Blenden usw. nötig.
Okay, dann versuche ich es mit den von dir geposteten Kabel. Jedoch muss ich sagen, dass das Radio an sich ja nicht schlecht ist. Es verkompliziert nur den einbau etwas. Und auch mit den zusätzlichen Kosten für die Kabel, ist es immer noch günstiger. Hab mir jetzt dieses Kabel geholt: http://www.ebay.de/.../200760012176 scheint aber identisch zu sein. Selbst der gleiche Verkäufer wie bei Amazon.
Zum Remotekabel. Ist es das blaue Kabel aus der Beschreibung? Also muss ich die Klammer nur an das blaue Kabel dran machen wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich muss zugeben, dass ich das hier mit dem Löten nicht ganz verstanden habe. Muss ich bei dem neu erworbenen DIN ISO Adapter die Kabel entfernen und durch die Kabel vom neuen Radio ersetzen? Und passen auch alle Farben bzw. haben die selbe Bedeutung?
Hättest, wie geschrieben auch deinen alten Stecker nehmen können, aber egal jetzt.
Du hast einen Kabelsatz vom Radio. An einem Ende ist der Stecker fürs Radio, die andere Seite ist 'offen'. Die Kabel am offenen Ende musst du nun an den ISO Stecker, den du bestellt hast löten (Den Alpine Stecker am bestellten Kabelsatz muss du natürlich abschneiden). Dann kannst du den selbst gebastelten Radiokabelsatz mit den Fahrzeugsteckern verbinden.
Dabei musst du, wie gesagt darauf achten, dass auch alle Kabel vom Radio mit den richtigen Kabeln vom Fahrzeug verbunden werden.
Dazu schaust du dir die Funktion hinter den Kabelfarben sowohl am Radio, als auch beim Fahrzeug an und verlötest jeweils die zusammengehörigen Kabel.
Wenn du wenig bis keine Ahnung hast, ist das Fehlerpotential natürlich sehr sehr hoch, also von Anfang an aufpassen.
Am Ende ein falsch verbundenes Kabel zu finden wird sehr aufwendig, eigentlich kann man dann alles von Vorne machen.
Ich dachte, dass ich PINs brauche wenn ich das alte Kabel verwende. Brauche ich diese auch, wenn ich den gennanten eBay Adapter verwende?
Nun zum löten. Die Farben vom neuen Radio kenne ich ja, da diese in der Anleitung stehen. Woher soll ich aber die Funktionen der einzelnen Kabel vom Auto kennen? Ich gehe mal nicht davon aus, dass diese farblich zusammen passen oder? Also dass das rote Kabel vom Radio dieselbe Funktion hat, wie das rote Kabel vom Auto..
Zitat:
Ich dachte, dass ich PINs brauche wenn ich das alte Kabel verwende. Brauche ich diese auch, wenn ich den gennanten eBay Adapter verwende?
Pins brauchst du nur, wenn du die alten Kabel aus dem Stecker ziehst und dann die neuen reinmachen willst. Wenn du die alten Kabel im Stecker lässt, könntest du die neuen einfach daran löten.
Könnte durch noch mehr Farbkombinationen aber noch verwirrender werden, daher ist es mit dem neuen Stecker wahrscheinlich besser, da hier alle Farben vorhanden sind.
Außerdem ist der neue Stecker auch voll belegt, bei deinem alten Könnte es sein, dass am Ende ein Kabel fehlt.
Also ist es schon besser mit dem neuen Stecker.
Zitat:
Nun zum löten. Die Farben vom neuen Radio kenne ich ja, da diese in der Anleitung stehen. Woher soll ich aber die Funktionen der einzelnen Kabel vom Auto kennen? Ich gehe mal nicht davon aus, dass diese farblich zusammen passen oder? Also dass das rote Kabel vom Radio dieselbe Funktion hat, wie das rote Kabel vom Auto..
Farblich passen nicht alle Kabel zusammen. Was die Farben am Fahrzeugstecker bedeuten, steht hier in den FAQ's bzw. die Pinbelegung.
Bzw. Hier
Schonmal zur kurzen Erklärung:
Wenn du dir mal den Stecker, den du bestellt hast ansiehst, siehst du einen braunen und einen schwarzen Stecker.
In den braunen Stecker laufen nur die Lautsprecherkabel. Also jeweils plus und minus für links und rechts und für vorne und hinten. Falls bei dir hinten überhaupt Lautsprecher sind.
Im schwarzen Stecker sind die Kabel für die Stromversorgung und andere Funktionen des Radios.
Vielen Dank für die Hilfe! Werde jetzt warten bis alle Teile eingetroffen sind und es mit meinem Onkel zusammen einbauen! 🙂
Das meiste ist jetzt angekommen. Die blaue "Klammer" vom Antennenadapter (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B007P1JD4Q/mtd-21) sollte ja an den Remoteausgang von meinem Radio angeschlossen werden. Bei mir ist jedoch kein Remoteausgang. Bei meinem alten Radio hatte ich einen. Hab mal ein Bild vom neuen, sowie vom alten Radio in den Anhang gepackt. Sehe ich da etwas falsch?
Und nun zum löten. Muss ich den Iso-Stecker "entfernen" und die Kabel mit den offnen Kabel vom neuen Radio verbinden? Hab mal ein Bild in den Anhang gepackt, wie ich das jetzt verstanden habe. Oder muss das in den Iso-Stecker rein?
Dein Radio hat einen Remoteausgang. Das blaue Kabel. Sie mal in die Anleitung, da steht *automatic antenna* dran.
Die 'Klammer' ist ein Pin, den du bräuchtest, wenn du das Kabel in einen Stecker einbringen möchtest. Das willst du aber nicht, deshalb schneidest du den Pin einfach ab un lötest die beiden blauen Kabel zusammen.
Ja was du rot eingekreist hast musst du abschneiden.
Das ist ja ein Anschluß für ein anderes Radio, den kannst du wegwerfen.
Dort lötest du jetzt deinen Stecker, bzw. die offenen Kabel an.
Aber das wichtigste ist es, auch die richtigen Kabel miteinander zu verbinden, hast du verstanden, wie du dabei vorgehen musst?