Golf 4 ASZ - was sollte ich bei Gelegenheit alles mitwechseln ?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

Es geht um einen Golf 4 TDI 1,9L ; Bj 2002 (Mod. 2003) ; ASZ Motor der vom Werk bereits von ABT auf 158PS getunt wurde. (Steht auch so in den Fahrzeugpapieren und im Brief drin.) Das Fahrzeug hat jetzt 200tkm gelaufen. Meine Eltern haben das Fahrzeug 2013 von Privat gekauft.

Ich habe das Fahrzeug vor kurzem von meinen Eltern übernommen, technisch ist der Wagen i.O da ich vor kurzem auf der Bühne in einer Werkstatt damit war - hat kein Rost. (TÜV ist auch noch drauf, Fahrzeug ist angemeldet ich fahre ganz Normal damit zur Arbeit usw...)

An dem Fahrzeug wurde lange nichts mehr gemacht, meine Eltern wissen nicht wann der Zahnriemen/Umlenkrollen/Spannrollen usw. das letzte mal gemacht wurden. Der letzte Öl Wechsel liegt auch schon lange herr. Wann Div. Filter gewechselt wurden weiß ich auch nicht (Habe keine Nachweise darüber gefunden.)

Jetzt wollte ich einiges an dem Fahrzeug machen lassen, und würde von euch gerne wissen was ich sonst noch alles bei Gelegenheit mitwechseln sollte:
(Wollte die Teile dafür bestellen)

1. Zahnrimensatz inkl. aller Umlenk/Spannrollen/Wasserpumpe + neue Kühlflüssigkeit
(Dachte an einen Zahnriemensatz von SKF VKMC 01250-1 oder aber Continental CT1028WP4)

2. Keilrippenriemen
(Reicht nur der Keilrippenriemen, ohne den "Spannelement Keilrippenriemen" wenn dieser keine Geräusche macht ?)

3. Thermostat
(In der Stadt kommt er nicht konstant auf 90 Grad.)

4. Alle Filter inkl. Öl Wechsel (Ölfilter, Luftfilter, Innenraum/Pollenfilter, Kraftstoffilter)

5. Klimawartung

Das sind so die Sachen die mir eingefallen sind. Gibt es sonst noch etwas was ich sofort bei Gelegenheit mit wechseln sollte ? (Irgendwelche Dichtungen, Schrauben usw...)

Danke um eure Mithilfe !

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor wenigen Wochen das Zahnriemen Set von SKF genommen und bin damit zufrieden.
Wenn der Spannarm des Riemens (Klima, LiMa) keine Geräusche macht und noch in Ordnung ist es unnötig da was auszutauschen in meinen Augen.
Thermostat....war bei mir auch so, kam nicht mehr auf 90 oder nur sehr sehr spät......habe den ausgetauscht und schon war wieder alles ok und er war auch flink wieder auf 90 Grad (ca 8-12km) und bleibt nun auch dort.
Die ganzen Filter mit Ölwechsel würd ich auch machen. Dieselfilter, Luft, Innenraum, Öl, klar!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 5. Juni 2020 um 20:05:11 Uhr:


Getriebeöl etwa 2,5 Liter.
Manche schwören GL4+ und manche auf ATF.

Bei mir ist Castrol Syntrans 75w90 Gl4+ drin, kalt etwas Hakelig, warm geschmeidig.

Ich hatte bei mir erst das GL4+ von Febi drin. Leider war es im kalten Zustand teilweise echt schwer den ersten und zweiten Gang einzulegen. Nach fast einem Jahr habe ich jetzt gestern wieder originales VW Öl eingefüllt und seitdem läuft alles wieder ganz normal. Daher meine Empfehlung: Original kaufen, kostet auch „nur“ ca. 45€ für 3 Liter.

@Das Pflanze:
wo gibt es das Original VW Öl (G052171A2) 3x1L Flaschen für 35€ ? Eine Flasche kostet schon ca. 27,50€.

Für 6-Gang (02M) brauche ich doch das VW ÖL: G052171A2 so wie ich das hier und auch in anderen Foren gelesen habe.

Mein Fehler...hab das G070726A2 gebraucht. Dennoch würde ich lieber das Geld investieren.

Wie fährt er sich denn so? Bei dem Alter müssten eigentlich alle Gummibuchsen vom Fahrwerk in den Fritten sein.

Ähnliche Themen

@Markus

Fährt sich ganz Normal, kein klappern, Schaukeln oder Polstern nichts der gleichen.

Ich war vor kurzem auf der Bühne mit dem Wagen, da ist nichts perös, ausgeschlagen oder der gleichen. (An der Aufhängung haben meine Eltern vor ca. 1,5 Jahren mal was machen lassen, weiß aber nicht mehr was es gebau war.)

Guten Tag @all,

ich wollte mich noch mal melden, was den jetzt alles am Golf gemacht wurde:
Wir waren vom 14.06-27.06.20 in Polen mit dem Golf. (Meine Frau kommt aus PL.)

- Zahnrimensatz: Conti CT1028 WP4 (85€ DE)
- Riemenspanner INA 534 0132 30 (19€ PL)
- Generatorfreilauf INA 535 0012 10 (21€ PL)
- Thermostat Original VW 044121113 (10€ PL)
- Doppeltemp. Geber 4-Polig Original 059919501A (8€ PL)
- Keilrippenriemen GATES Pasek klinowy 6DPK1195 (10€ PL)
- K2 Flush 2x400ml um den Kühler zu spülen (4€ PL)
- K2 K2 KULER -35C G13 (16€ PL)
- Motul MOTUL 8100 X-CLEAN C3 5W40 5L (31€ PL)
- Castrol Syntrans V FE 75W80 3x1L (29€ DE)
- Mann Ölfilter HU 726/2x (6€) ; Mann Kraftstofffilter WK853/3x (12€) ; Mann Luftfilter C37 153 (8€) ; Mann Pollenfilter FP2862 (13€) = zusammen 39€ PL
- Ölablassschraube+Dichtring (2€ DE)
- Radhausschalen Vorne beide Neu (25€ PL)
- Antennenfuß inkl. Antenne Neu Org. (30€ PL)
- Osram Nightbreaker Laser H7 (18€ DE)
- Osram Cool Blue H1 (7€ DE)
- Osram Cool Blue W5W (6€ DE)
- Tagfahrleuchten DRL 507 HP NSSC (35€ PL)
- Bremsbeläge Hinten ATE (23€ PL)
- Radlager HA (30€ PL)
- Manschette Getriebeseitig (10€ PL)
- Führungstrichter für Ölpeilstab (3€ PL)
- ABS Sensor (30€ PL)
- Lagerung, Lenker Vorderachse (10€)
- Bremsflüssigkeit ; Kühlflüssigkeit ; Hydrauliköl ; Klima Desinfiziert + nachgefüllt.

+ Arbeit: 840zl = ca. 200€ (alles in Polen in einer freien Werkstatt machen lassen, bei uns im Dorf nebenan - nähe Olesno (Rosenberg).

extra habe ich noch machen lassen:

- Innenreinigung inkl. Himmel (34€ PL)
- Scheibentönen (85€ PL)

Zusammen habe ich für alles (Material + Arbeitslohn) ca. 820€ bezahlt.
Bei den Preisen wo steht: PL = in Polen gekauft (allegro ist wie bei uns Ebay) ; DE = in Deutschland bei ebay gekauft.

Der Golf läuft sehr gut, Nockenwelle und der Motor insg. soll noch sehr gut aussehen - laut Aussage der Mechaniker. Ende August muss ich zum TÜV mit dem Golf. Ich bin die 920km mit einer Tankfüllung ausgekommen (war aber scon sehr knapp). Bordcomputer scheint sehr genau zu sein hat mir 5,7L angezeigt -an der Tankstelle habe ich selbst nachgerechnet und bin bei 5,82L gelandet. Ich bin die meiste Zeit ca. 140-160km/h gefahren einmal ganz kurz auch etwas über 200km/h.

Was bei den Golf noch Probleme macht ist die Gangschaltung: manchmal geht (insbesondere) der 1+R Gang Schwer rein oder aber auch wieder raus. Damit ich den Gang z.B 1-Gang wieder rausbekomme, muss ich den Motor erst ausmachen dann kann ich den Gang wiederrausnehmen. Es ist aber nicht immer so, mal geht der 1+R gang ganz Normal.

Ich habe schon viel gelesen: Kupplung (Ausrücklager/Zentralausrücker) ; ZMS (obwohl keine Geräusche oder Vibration zu sehen/hören sind) ; Geber/Nehmerzylinder - obwohl kein Verlust von Bremsflüssigkeit feststellbar iat, und auch im Innenraum alles Trocken.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen