Golf 4 ALH ständiger Notlauf
Hallo ihr seit meine letzte zuflucht.
Habe einen Golf 4 2002 AHL Motor.
Jetzt zu meinem Problem wenn ich auf der Bahn fahre oder auf Landstraßen beschleunige begrüßt mich der Notlauf im 3 gang ab 3000 touren und im 4 gang bei ca 2500 touren.
SO nun zu meinem leidensweg:
Turbolader wurde ausgebaut und general überholt die Firma was Turbo gereinigt hatte sagt "Turbo wäre in Ordnung gewesen, hätte man nicht Reinigen lassen müssen" also Turbo gereinigt und eingestellt wieder eingebaut, gleichzeitig Öl und Ölleitung gewechselt, Auto von der Werkstatt geholt ne runde gefahren keine besserung das selbe Problem.
Desweitern wurde LMM 2 mal gewechselt keine besserung
Ladedrucksensor am Saugrohr wurde auch gewechselt keine besserung.
Bei Vw werkstätte Fehlerauslesen lassen mit der Meldung
"Ladedruck Regeldifferenz Überschritten" Vw werkstätten Meister gleich wieder "da ist der Turbo hin da stecken die schaufeln". Ich habe mich dann recht Herzlich bedankt und habe den Golf gleich wieder mitgenommen, nach einigen überlegungsphasen und durch fragen an herrn google, kamm mir die Idee die Unterdruckschleuche zu kontrollieren. Nach einer langen suche wurde ich fündig der schlauch der auf die VTG ging war beschädigt diesen habe ich gleich gewechselt für 18€ und siehe da er Läuft wieder ohne probleme.
Aber nach 2 wochen ein herber rückschlag nach einer Fahrt auf der Autobahn das selbe wieder Notlauf bei jeder art der beschleunigung zum Kotzen.
War heute dann wieder beim händler und habe ein eigentlich gutes Fachgespräch gefürt und siehe da seine erste meinung war nicht der Turbo is hin sondern das Ladedruckventil. Habe das dann auch gleich getauscht aber keine besserung nach wie vor Notbetrieb und keine leistung mehr
Jetzt nach langer einleitung mein Hifeschrei an euch ich weis nicht mehr weiter und bitte euch um Hilfe bzw. um rat
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Das Ladedruckregelventil sieht aber genauso aus, deshalb werden sie häufig verwechselt....
Habe den Schlauch im Finstern verfolgt und ein Foto gemacht.
Der Unterdruckschlauch wird von beiden Ventilen verwendet.
1 x von Ladedruckventil und einmal von AGR Ventil mittels Y Verteiler wird er weitergeleitet unter die Motorabdeckung dort ist ein Verteiler wo ein neuer Unterdruckschlauch auf die AGR geht und da ist der Schlauch beschädigt, werde in morgen mal wechseln und Gott hoffe das er der Übeltäter ist
mögen die nerven mit mir sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Nein, der dreht so schnell, wie ihn die Abgase antreiben...Zitat:
der Turbo
selbst kann sich nicht abschalten, der dreht so schnell, wie es ihm vom
Steuergerät vorgegeben wird.
Ja, das ist so ... 🙂
Sunlight_Leon meinte aber irgendwie, der Turbo schaltet ab. Und ich
wollte ihm klarmachen, daß das Steuergerät dafür verantwortlich ist,
in dem es für den Notlauf die Spritmenge runterdreht. Dann sinkt auch
die Abgasmenge stark und der Turbo dreht nur noch langsam.
Und so haben jetzt gottseidank alle recht. 🙂
Grüße Klaus
Alles klar🙂
So Hallo hier bin ich wieder, mit schlechten Nachrichten der Unterdruckschlauch war's nicht hab sogar das Magnetumschaltventil gewechselt hat auch nichts gebracht, er geht wieder in den Notlauf.
Jetzt bleibt dann wirklich nur mehr eine Messfahrt, der Turbo verstellt die Schaufeln einfach zu spät, hab sogar schon bei der VTG gerüttelt die fährt ohne Kratzen und ohne geräusch das einzige was man hört ist das quietschen der Feder.
Ähnliche Themen
Ist denn an der Verstellstange der VTG noch die Originalmutter mit Versiegelung drauf? Oder wurde da schonmal "dran rumgedreht"? Oder ist die vielleicht sogar lose?
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Ist denn an der Verstellstange der VTG noch die Originalmutter mit Versiegelung drauf? Oder wurde da schonmal "dran rumgedreht"? Oder ist die vielleicht sogar lose?
Bei der VTG habe ich mal von oben etwas herumgefingert (da keine Bühne vorhanden) hätte ich nichts dergleichen gemerkt das irgendetwas locker wäre bzw. Versieglung konnte nicht gecheckt werden ob noch drauf. Wie schon am Anfang beschrieben wurde der Turbo ausgebaut und bei einer Firma gereinigt und neu eingestellt kann da durchaus sein das Versiegelung beschädigt oder weg ist.
Aber zum nächsten Thema hab mal eine Frage wie oder wann die AGR angesteuert wird, und die Klappe aufmacht habe das Gefühl das die klappe nicht aufmacht bzw. ob das mit dem Fehlercode "Ladedruck Regeldifferenz Überschritten" zusammenhängen kann.
Habe heute etwas an der AGR herumgefingert und den Schlauch von der AGR Unterdruckdose abgezogen und hineingeblasen Atemluft kam beim Luftfilterkasten heraus. Darf das so sein weil der Uschlauch läuft über das AGR Magnetventil müsste das nicht sperren oder ist das normal.
Habe dann wieder einmal eine neue Testfahrt durchgeführt und festgestellt das Plötzlich der Notlauf nicht mehr im 3 Gang bei 3000 Umdrehungen kommt sondern erst im 4 gang bei 2500, kann das an der AGR oder AGR Magnetventil liegen "Ladedruck Regeldifferenz Überschritten"
Hallo ein kleines Update.
Habe mir heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgendes wurde gefunden
Fehlercode: 17965 P1557 3510
Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
Fehlercode: 17563 P1155 3500
Geber für Saugrohrdruck G71 Kurzschluss nach Plus
So nach dieser Diagnose festgestellt ok der Geber für Saugrohrdruck wurde zwar erst vor 500 Km gewechselt aber kann sein.
Sind danach eine messfahrt gefahren und haben gesehen das beim Messwert für G71 beim Beschleunigen plötzlich ganz wirr über 2500 ladedruck ansteigt und dann plötzlich ein fiktiver Wert von 999,1 angezeigt wird und der dazu gehörige Notlauf war dann auch sofort da erneut den Fehlerspeicher ausgelesen da war dann nur
Fehlercode: 17563 P1155 3500
Geber für Saugrohrdruck G71 Kurzschluss nach Plus
angeführt.
Fehler wurde wieder gelöscht und noch mal gefahren anschließend wieder den Messwert im Auge gehalten und wieder dasselbe Spiel wert steigt an und fällt dann wieder auf die 999,1.
Habe mir dann auf Verdacht einfach denn Geber gekauft und selbst eingbaut dabei nebenbei noch das Kabel kontrolliert auf Schäden alles in Ordnung. Geber rein und Testfahrt ......... Beschleunigt und Bääääääääääämmm wieder Notlauf.
Woran kann es dann noch liegen wenn trotzdem der Fehler G71 kommt kann es sein das das Rohr vom Ladeluftkühler nicht richtig sitzt das er Falsch Luft zieht, müsste er dann nicht rußen oder dergleichen.
So da ich leider keine werte speichern konnte bzw. dokumentieren konnte kann ich sie nur so weitergeben. Beim nächsten mal versuchen wir es die wert zu speichern.
Wenn möglich, mal die Kabel auspinnen und Ersatzkabel legen, möglichst bis zum MSG-Stecker.
Oftmals brechen die innen (von außen nicht sichtbar) und selbst wenn man die durchmessen würde mit einem Multimeter, würde man nichts finden.
HAst Du NUR diesen einen Fehler drin, bezüglich Ladedruck? Oder noch mehrere, zu anderen Sensoren? Dann könnte es auch die gemeinsame Sensormasse betreffen. Da mal nach zu schauen, schadet aber nie... Massepunkte in der Nähe der Batterie und im Wasserkasten. Gut reinigen und mit Wachs versiegeln.
Hallo
Habe nur den eine. Fehler bzw den zweiten auch.
Geber für Saugrohrdruck G71 Kurzschluß nach Plus
das ist der erste was kommt wenn Notbetrieb läuft dann kommt irgendwann
Ladedruck Regeldifferenz Überschritten
Das komische an der ganzen Sache ist das der Sensor sich erst beim Beschleunigen auf 3000 Touren im 3 gang sich verabschiedet mit dem fiktiven Wert von 999,1.
Wo soll ich jetzt am besten zum suchen beginnen wegen einem Kurzschluss. Motorsteuergerät befindet sich doch auf der Fahrerseite im Wasserkasten oder.
Hallo,
ist das der richtige Geber?
Es sieht ja fast so aus, als würde der Wert "übersrpringen", also: als könne die Elektronik den Wert bis 2500 verarbeiten und dann springt sie auf 999,1.
Technisch kann das bedeuten: der Geber wird "immer positiver" und kommt dabei in einen Bereich, der für die Elektronik wie ein Kurzschluss nach Plus aussieht. Das ist dann der Fall, wenn der Geber nicht passt oder wenn die Masseverbindung schlecht ist und dadurch die Ausgangsspannung des Gebers von Anfang an "zu positiv" ist.
Der Wert "2500" - ist der denn im normalen Bereich? Oder wäre es normal, wenn der Wert tiefer liegen würde?
Wenn ja, spräche das für "zu positive Ausgangsspannung des Gebers".
Das Verlegen eines neuen Kabels, wie von gauloises caporal vorgeschlagen, würde da schnell Klarheit bringen.
Was passiert, wenn Du wieder unter 3000 Touren kommst - fällt er dann von 999,1 wieder auf 2500 bzw. darunter?
Viel Erfolg,
Volker
Ja das ist der richtige Geber der auf dem Saugrohr sitzt.
Also wenn man beschleunigt im 3 Gang auf 3000 touren geht er in den Notlauf. wenn ich mich noch richtig erinnere hat er seinen Bereich zwischen 950 - 2250 dabei fährt er aus dem Bereich auf 2500 und dann sagt der Sensor ich mag nicht mehr und zeigt seinen Wert von 999,1.
Das müßte ja dann heißen das er zu viel Ladedruck aufbauen würde und deswegen fliegt der Sensor weil er zuviel Druck hat. Müßte da die AGR Klappe irgendwie mitregeln oder liegt da das alles am VTG Gestänge aber das Gestänge fährt ohne ruckeln und zuckeln.
Das Kabel vom Sensor verschwinden bei mir hinter dem Kühlerflüssigkeits Behälter und ist dann nicht mehr sichtbar .
Hallo Maxell_at,
wenn Du meinst, dass der Sensor sagt: "Ich habe hier soundsoviel Druck und der ist zuviel", dann musst Du erstmal den Sensor prüfen, was er ausspuckt.
Am einfachsten baut man dafür den Sensor in einen anderen Golf ein, der nicht das problem hat, und guckt, was passiert.
Wenn es dort dieselben Symptome gibt: dann ist entweder der Sensor innerlich defekt oder die Anschlüsse am Sensor sind nicht in Ordnung (korrodiert oder so), was zu der Potentialverschiebung führt, auf die ich hingewiesen habe.
Wenn nicht: Sensor in Ordnung.
Der eigentliche Auswerter des Sensors dürfte die Elektronik sein!
Geh davon aus, das die es ist, die der vom Sensor gelieferten Spannung den Wert "999,1" zuordnet. Was ebenfalls an einem defekten Sensor liegen kann oder an der Potezialverschiebung (schlechter (Masse-)Kontakt und somit "zu positiv"😉.
Wenn Du Dich auf den Wert des Sensors verlassen willst, muss wirklich zunächst geklärt werden, ob der Sensor richtig oder falsch misst bzw. den richtigen Wert liefert oder nicht.
Ich würde mir, wie gesagt, jemanden suchen, und den Sensor dort mal einbauen.
Beste Grüße,
Volker
Hallo Volker danke für die Info aber der Ladedrucksensor wurde jetzt schon 2 mal getauscht aber immer wieder mit dem selben Problem.
Unter 3000 Touren ist nichts zu merken von Leistungsverlust die Maschinen läuft ganz normal erst im 3 Gang bei 3000 Touren und das mittlerweile auch nicht jedes mal aber im 4 Gang bei 2500 kommt der Notlauf
Ich werde heute noch einmal eine Messfahrt machen und wir versuchen alles zu dokumentieren das hier die genauen werte da stehen.
Momentan kann man zum Golf City Flitzer sagen weil in der Stadt merkt man gar nichts von Problemen erst wenn´s auf die Autobahn geht, sagt er: mir wird´s zu schnell deshalb schalte ich jetzt auf sturr 😁
lg
Thomas
Hallo Freunde
Heurekia ich habs vermutlich, es liegt an der Unterdruckdose an der VTG verstellung.
Hatten sie gestern mit einer Arztspritze betätigt, die spritzte konnte man ohne wiederstand in beide richtungen verfahren, habs dann mit Lungenkraft auch noch mal versucht und gesehen wenn ich einen unterdruck erzeuge gibt die verstellung nach und fährt wieder zurück also dürft das Membran in der dose defekt sein.
Weis jemand von euch wo man eine Unterdruckdose für Garrett Turbolader günstig herbekommt.
Lg und Danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von maxell_at
Weis jemand von euch wo man eine Unterdruckdose für Garrett Turbolader günstig herbekommt.
Gibt es IMO nicht mehr einzeln, also höchstens beim Turboinstandsetzer.
Die Länge der Verstellstange wieder richtig hinzukriegen, ist eine Kunst und ohne
VCDS wohl nicht vernünftig machbar.
Ich wundere mich über das Fehlerbild bei Dir, eigentlich sollte eine undichte
Membran in der Druckdose eher zu Leistungsverlust in den unteren
Drehzahlbereichen führen und bei hohen Drehzahlen wiederum unschädlich sein ...
Grüße Klaus