Golf 4 AJM Motorprobleme?
Hallo Community,
habe mir kürzlich ein Golf gekauft der mir nun Probleme bereitet ... von Wien nach Süden BW ohne Probleme gefahren bis auf die letzten 50km... durchgehend 180-190 laut Tacho... irgendwann begann es zu rütteln und nahm kein gas an bzw. Bei vollgas ging nichts aber das Auto ruckkelte stark... ich blieb auf Vollgas und aufeinmal kam wieder volle Leistung für eine Kurze Zeit... immer wieder das selbe Problem sobald ich ausgekuppelt habe ging drehzajl auf 0 und Motor aus. Nach 3-4 Startversuchen lief er wieder leerlauf ganz normal egal ob warm oder kalt sobald er 10-20 sec im leerlauf läuft rüttelt es und der Motor ist aus. Dieselfilter ist getauscht... das Auto hat 95000km.. wurde die letzten 6 Jahre nur 12000km bewegt. Ich bin echt planlos der lief so gut... hoffe auf hilfreiche tipps es steht sovieles im Netz ich weid garnicht wo ich Anfangen soll..
40 Antworten
Zitat:
@fipps86 schrieb am 21. November 2020 um 23:34:54 Uhr:
Wie haben sich die pleuellager bemerkbar gemacht?
Anfangs leichtes Rumpeln und Klackern.
Dann die letzte Fahrt, Auto abgestellt, beim nächsten Kaltstart dann heftiges Rumpeln, große Unwucht und blauer Dunst aus dem Auspuff.
Ich vermute nur dass es die Pleuellager waren, könnte aber auch Kolbenkipper oder Kurbelwellenlager gewesen sein. Hatte den Motor nicht geöffnet.
Mein AJM hat sehr stark geraucht und klopfende Geräusche von sich gegeben. Die Kompression war auf dem betroffenen Zylinder um 3 Bar weniger.
Das starke Rauchen kam durch die erhöhte Einspritzmenge am betroffenen Zylinder, er wollte die schlechtere Kompression ausgleichen.
Pleuellager am Kolbenbolzen defekt.
Ähnliche Themen
Bei einem Kumpel war es genauso. Starkes Rauchen, 8 Bar Kompression auf Zylinder 3. Kolbenbolzen Fest (pleuellager). War ein 2001 er also einer der allerletzten AJM. Ab 2000 bekamen die AJm Motoren mit dem 90er Intervall einen anderen Zylinderkopf mit einem C am Ende der Teilenummer anstatt einem A. Komischerweise sind das genau die gleichen Köpfe wie beim ASZ/ATD/AXR/ARL und dort gibt's überhaupt keine Probleme. Lediglich beim AJM ballerts die Kopfdichtung laufend durch. Zu 90% ist der Kopf meistens mit Defekt...
Naja es war eben der allererste Pumpe Düse Motor. Ein wirklicher Reinfall. Deswegen sage ich immer wieder das es sich nicht lohnt auch nur 1€ in diesen Motor zu investieren (wenn er Probleme macht).
Selbst wenn der TE sein AJM wieder in Gang bekommt, nach 20.000 km ist die Kopfdichtung wieder durch. Oder etwas anderes kommt, versprochen. Fängt der einmal an hört es nicht mehr auf.
Und da bin Ich wieder. AJM von 10.1999 also MJ 2000, 60tkm Intervall mit mittlerweile 345tkm. Bis jetzt 2x Kopfdichtung, das wars. Bei ca. 265tkm LD auf ca. 1,8 bar hoch und in dem Zuge mal neue Pleuellager eingebaut. Die alten sahen aber noch fast wie neu aus.
Würde den jederzeit wieder fahren
Ich habe auch noch einen 2001er AJM im 4 Motion drin, der hat jetzt 390.000KM auf der Uhr und sogar noch seine 1. Kopfdichtung drin - aber um den geht es hier nicht.
Ich habe eben mal die Kompressionswerte gemesen, die Kerzen gingen problemlos raus und sahen recht neu aus - evtl. wurden die ja auch schon durch die Werkstatt getauscht.
Zylinder 1: 21 Bar
Zylinder 2: 21 Bar
Zylinder 3: 19 Bar
Zylinder 4: 22 Bar
Zylinder 3 ist demnach 2-3Bar unter den anderen 3 Zylindern - war 19 Bar nicht sogar die Verschleißgrenze?
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 22. November 2020 um 16:34:20 Uhr:
Und da bin Ich wieder. AJM von 10.1999 also MJ 2000, 60tkm Intervall mit mittlerweile 345tkm. Bis jetzt 2x Kopfdichtung, das wars. Bei ca. 265tkm LD auf ca. 1,8 bar hoch und in dem Zuge mal neue Pleuellager eingebaut. Die alten sahen aber noch fast wie neu aus.
Würde den jederzeit wieder fahren
Was für'n Turbolader? Was für'n Ladeluftkühler & was für Einspritzdüsen.?
Zitat:
@fipps86 schrieb am 22. November 2020 um 16:56:21 Uhr:
Ich habe auch noch einen 2001er AJM im 4 Motion drin, der hat jetzt 390.000KM auf der Uhr und sogar noch seine 1. Kopfdichtung drin - aber um den geht es hier nicht.Ich habe eben mal die Kompressionswerte gemesen, die Kerzen gingen problemlos raus und sahen recht neu aus - evtl. wurden die ja auch schon durch die Werkstatt getauscht.
Zylinder 1: 21 Bar
Zylinder 2: 21 Bar
Zylinder 3: 19 Bar
Zylinder 4: 22 BarZylinder 3 ist demnach 2-3Bar unter den anderen 3 Zylindern - war 19 Bar nicht sogar die Verschleißgrenze?
Ja 19 Bar ist Verschleißgrenze. Wenn er weiterhin Kompression abbaut wars das. Manche AJM halten wirklich. Aber das sind von 100 Stück vielleicht 10.
Was für'n Turbolader? Was für'n Ladeluftkühler & was für Einspritzdüsen.?
Steckt bei mir im Passat, 1749VA Lader mit Billet Rad und verstärkter Lagerung, Vollalukühler mit ca. 60cm breit, 40cm hoch und 5cm dick, der größte der rein passt in der Front und Düsen waren glaub ausm ARL
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 22. November 2020 um 17:49:03 Uhr:
Was für'n Turbolader? Was für'n Ladeluftkühler & was für Einspritzdüsen.?Steckt bei mir im Passat, 1749VA Lader mit Billet Rad und verstärkter Lagerung, Vollalukühler mit ca. 60cm breit, 40cm hoch und 5cm dick, der größte der rein passt in der Front und Düsen waren glaub ausm ARL
Schönes Setup! Gefällt mir.