Golf 4 - AGR durchfluss zu klein

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend.

Letzten Sonntag ist bei mir die Motorwarnleute im Cockpit an gegangen. War am Montag gleich in der Werkstatt und habe den Diagnosespeicher auslesen lassen.

Im Speicher stand: Abgasrückführung - Durchfluss zu klein.

Da ich keine Zeit hatte für irgendwelche Reparaturarbeiten, habe ich die Meldung einfach löschen lassen.
Jetzt ist heute die Meldeleuchte leider wieder gekommen, vermute das gleiche Problem (erst nach 150km).

Habe mich gleich mal über Reparaturkosten bei der Werkstatt informiert:
Fehlersuche: 100€ aufwärts
Ersatzteile (wenn darin der fehler liegt (Ventil/Filter)): 150€

Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob man als Laie sich da auch selbst etwas günstiger helfen kann. Habe etwas rum geschaut, viele meinen Verkokung des Ventils/Rohre.

Kann ich da ohne große Autokenntnisse was dran machen?

Gruß

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rumbleball


Guten Abend.

Letzten Sonntag ist bei mir die Motorwarnleute im Cockpit an gegangen. War am Montag gleich in der Werkstatt und habe den Diagnosespeicher auslesen lassen.

Im Speicher stand: Abgasrückführung - Durchfluss zu klein.

Da ich keine Zeit hatte für irgendwelche Reparaturarbeiten, habe ich die Meldung einfach löschen lassen.
Jetzt ist heute die Meldeleuchte leider wieder gekommen, vermute das gleiche Problem (erst nach 150km).

Habe mich gleich mal über Reparaturkosten bei der Werkstatt informiert:
Fehlersuche: 100€ aufwärts
Ersatzteile (wenn darin der fehler liegt (Ventil/Filter)): 150€

Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob man als Laie sich da auch selbst etwas günstiger helfen kann. Habe etwas rum geschaut, viele meinen Verkokung des Ventils/Rohre.

Kann ich da ohne große Autokenntnisse was dran machen?

Gruß

Genaue Fahrzeugdaten (Motorkennung / Softwarestand ) ?

Genauer und kompletter Fehlereintrag (Fehlercode und Fehlertext)

Mahlzeit

Ich fahre eine Golf 4 1.4 16V.

Vom der Werkstatt habe ich nur einen kleinen Zettel bekommen, kann mit nicht viel anfangen:
http://img117.imageshack.us/i/dsc00613.jpg/

Hier 3 Bilder vom Motor raum. Evtl kann mir ja gleich einer makieren, wo ich das Ventil finde. Habe zwar gesucht, aber fehlanzeige.

http://img706.imageshack.us/i/dsc00607c.jpg/
http://img191.imageshack.us/i/dsc00609fd.jpg/
http://img638.imageshack.us/i/dsc00608g.jpg/

Gruß

hmm läuft der wagen denn ruhig?? also der motor? denke mal dass das agr in der nähe der drosselklappe sitzen wird ... 🙂

Im Anhang siehst du, wo es sitzt. Der Zylinder mit dem Stecker dran, der vom Abgaskrümmer absteht.

Dsc00608g
Ähnliche Themen

ok, dann war die angehende Vermutung also richtig..

Danke für die Info.
Habs mal ausgebaut (inkl. Rohr, sehr bescheuert raus zu bekommen) und bin der Meinung das da noch genug Platz für mehr Dreck ist...

Mal schauen das ich mir am Schrottplatz ein neues besorge.

Gruß

Ich hatte es schon des öfteren das am übergang vom Rohr (was vom AGR-Ventil kommt) zur Drosselklappe, also die öffnung am Saugkrümmer verkokt war. Einmal gereinigt, Durchsatz wieder i.O.

Wie schauts denn mit der Warnleuchte aus (Motorsymbol). Geht die von selber weg, wenn wieder alles i.O. ist, oder muss ich jedesmal in die Werkstatt fahren?

Es kann sein das nach einer Fahrzeit von x Km die Warnleuchte wieder aus geht. Der Fehler bleibt allerdings gespeichert.

Aufn Schrottplatz habe ich kein neues AGR-Ventil bekommen. Die hatten nur Pneumatische.
Hab mir jetzt online ein neues elektrisches gekauft.

Aber jetzt ist ja nicht nur das Ventil, sondern auch das lange Rohr am Ventil ziemlich verkokst. Wie bekomm ich da ein neues? Bzw. wenn ich danach suche, welche Suchbegriffe kann ich verwenden?
Jetzt hab ich wengistens gehofft, das das Rohr direkt beim Ventil dabei ist, da ichs sonst niergends gefunden habe, aber war dann doch eine Fehlanzeige.

Gruß

Kannst das Rohr nicht einfach entkoken?

hab ich mir auch schon überlegt. Soll ja mit bremsenreiniger funktionieren. Der ist günstig zu haben.

Jedoch wird eben auch immerwieder gesagt, das die Reinigung mit Bremsenreiniger nicht auf dauer ist. Da wäre mir dann ein neues schon lieber.

Wo ist der Unterschied denn zwischen einem gereinigten, bei dem alles raus ist und einem neuen?

Eben, wenn man es vernünftig macht, gibt es keinen.

Kenn das Rohr allerdings auch nur von außen in eingebautem Zustand und weiss nicht, ob man das wieder schön komplett frei bekommt.
Aber auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen, neu kaufen kannste ja immernoch.

das sagt sich leichter als es ist. Mann muss es erstmal schaffen den Bremsenreiniger im Rohr drin zu halten.

Und mehr als einlegen und durchspülen geht schlecht. Das Rohr ist zu dünn und hat zu viele Kurven um irgend was rein zu stecken.

Hab da noch ne Frage zu den Dichtungen (diese Platten die man mit drauf schrauben muss, zwischen Ventil und Rohr zB.). Kann man die einfach so mitmontieren?
Ich mein da mal was gehört zu haben, das man die vor der Montage Ölen sollte.?

So, das Rohr in Bremsenreiniger über Nacht liegen lassen. Aber da hat sich nicht wirklich was getan. Der Reiniger war genauso klar wie vorher auch und beim Ausspülen kam auch kein dreck mit raus.

Ich würde sagen, das funktioniert nicht :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen