Golf 4 Abgasdurchfluss zu gering Fehlercode 16785... 1.4 16v... fehler?
Hallo,
Motorlampe leuchtet Golf 4 1.4 16v..
Waren mehrere Fehler habe es ausgelesen war einmal der Fehler 16785 Abgasrückführungssytsem(Abgasdurchfluss zu gering) und dann noch ein Fehler das Kühlmittelanzeige sporadisch spinnt.
Nach dem ich den Kühlmittelsensor gewechselt habe ist mit der Anzeige alles ok.
Nurnoch der Fehler 16785 ist drin. Habe das Agr Ventil gestern ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut, motorlampe gelöscht.. ging nach 20km wieder an..
Ich denke Agr Ventil muss ein neues Rein oder ? Vorbesitzer ist 3-4 km zur arbeit über 3 -4 Monate gefahren das sich das alte denke ich zuviel zugesetzt hat..??
ODER was denkt ihr?
Mus ein neues AGR angelernt werden?
Beste Antwort im Thema
Mach es wie Hurz100 geschieben hat fahr zu VW und lass prüfen ob es für dein Steuergerät ein Update gibt. Wenn ja, lass es aufspielen und anschließend das AGR anlernen.
29 Antworten
Hallo,
bau den Stutzen unterhalb der Drosselklappe aus (wo das AGR-Rohr mit zwei Torx-Schrauben befestigt ist).
Die Bohrung am Rohranschluss verkokt mit der Zeit, bei meinem AXP war der Durchmesser 4mm, nach der Reinigung ca 10mm??, bin mir nicht mehr sicher.
Bei Gelegenheit das Rohr auch auf Verkokung prüfen, ist aber i.d.R. nicht der Fall.
Dann AGR anlernen, Fehler löschen - fertig. Mehr sagt die TPI (Technische Produkt Information) auch nicht aus.
Kein Update, kein neues AGR, nur Anschluss reinigen.
EDIT: AGR anlernen ist unterschiedlich, kommt drauf an ob E-Gas oder Seilzug. Der AXP hat meines Wissens E-Gas (kein Gasseil mehr).
Viele Grüße
Zitat:
@Typ schrieb am 1. August 2015 um 20:08:57 Uhr:
Hallo,bau den Stutzen unterhalb der Drosselklappe aus (wo das AGR-Rohr mit zwei Torx-Schrauben befestigt ist).
Die Bohrung am Rohranschluss verkokt mit der Zeit, bei meinem AXP war der Durchmesser 4mm, nach der Reinigung ca 10mm??, bin mir nicht mehr sicher.
Bei Gelegenheit das Rohr auch auf Verkokung prüfen, ist aber i.d.R. nicht der Fall.Dann AGR anlernen, Fehler löschen - fertig. Mehr sagt die TPI (Technische Produkt Information) auch nicht aus.
Kein Update, kein neues AGR, nur Anschluss reinigen.EDIT: AGR anlernen ist unterschiedlich, kommt drauf an ob E-Gas oder Seilzug. Der AXP hat meines Wissens E-Gas (kein Gasseil mehr).
Viele Grüße
Das Agr wie ich gesehen habe ich elektrisch über den Stecker angesteuert... habe das Agr Ventil mit der Verbindung am Block (2 Torsschrauben gereinigt Kanal war wieder frei) . wie genau kann ich das Agr anlernen das habe ich nicht verstanden mit Diagnosegerät ? kann ich das immer noch machen ? oder muss as sofort nach dem EInbau passiereen??
Zitat:
@Typ schrieb am 1. August 2015 um 20:08:57 Uhr:
Hallo,bau den Stutzen unterhalb der Drosselklappe aus (wo das AGR-Rohr mit zwei Torx-Schrauben befestigt ist).
Die Bohrung am Rohranschluss verkokt mit der Zeit, bei meinem AXP war der Durchmesser 4mm, nach der Reinigung ca 10mm??, bin mir nicht mehr sicher.
Bei Gelegenheit das Rohr auch auf Verkokung prüfen, ist aber i.d.R. nicht der Fall.Dann AGR anlernen, Fehler löschen - fertig. Mehr sagt die TPI (Technische Produkt Information) auch nicht aus.
Kein Update, kein neues AGR, nur Anschluss reinigen.EDIT: AGR anlernen ist unterschiedlich, kommt drauf an ob E-Gas oder Seilzug. Der AXP hat meines Wissens E-Gas (kein Gasseil mehr).
Viele Grüße
Die TPI sagt was anderes.
Und das erforderliche Softwareupdate hat eben genau mit der Verkokung zu tun.
Ohne das Update verkokt die AGR und die DK erneut.
@hurz100
Gibt es evtl. eine aktuellere Version? "Meine" TPI stammt von VW (ERWIN), Stand 2010, abgefragt im Jahre 2012.
Für meinen AXP kein Update erforderlich. Ob dies auch für andere 1.4 gilt, kann ich nicht beantworten.
Bei meinem AXP hats geholfen, seit 3 Jahren und ca. 50Tkm ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
@Kawasaki2008heizer:
Missverständnis: ich meinte E-Gas bzw. Gaszug an der Drosselklappe. AGR ist meines Wissens immer elektrisch angesteuert. Trotzdem: unterchiedliche Methoden zum Drosselklappen anlernen, abhänig ob E-Gas oder Gaszug.
E-Gas = ausschließlich elektrische Anschlüsse an der Drosselklappe
Gaszug = Drahtseil vom Gaspedal zur Drosseklappe.
Ich meine den Anschluss vom AGR-Rohr an der Drosselklappe, genauer gesagt das Bauteil direkt unterhalb der Drosselklappe, an dem das Rohr angeschraubt ist. An diesem Bauteil die Bohrung vom Rohranschluss reinigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Typ schrieb am 1. August 2015 um 21:26:45 Uhr:
@hurz100
Gibt es evtl. eine aktuellere Version? "Meine" TPI stammt von VW (ERWIN), Stand 2010, abgefragt im Jahre 2012.
Für meinen AXP kein Update erforderlich. Ob dies auch für andere 1.4 gilt, kann ich nicht beantworten.
Bei meinem AXP hats geholfen, seit 3 Jahren und ca. 50Tkm ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.@Kawasaki2008heizer:
Missverständnis: ich meinte E-Gas bzw. Gaszug an der Drosselklappe. AGR ist meines Wissens immer elektrisch angesteuert. Trotzdem: unterchiedliche Methoden zum Drosselklappen anlernen, abhänig ob E-Gas oder Gaszug.
E-Gas = ausschließlich elektrische Anschlüsse an der Drosselklappe
Gaszug = Drahtseil vom Gaspedal zur Drosseklappe.Ich meine den Anschluss vom AGR-Rohr an der Drosselklappe, genauer gesagt das Bauteil direkt unterhalb der Drosselklappe, an dem das Rohr angeschraubt ist. An diesem Bauteil die Bohrung vom Rohranschluss reinigen.
Ob ein Update verfügbar ist, hängt immer ab von:
Aktuell verbautem Steuergerät (TeileNr.) und aktuell vorhandenem Softwarestand.
Desweiteren gibt es zu diesem Motor diverse verschiedene TPI´s mit diversen verschiedenen möglichen Softwareständen, die sich je nach verbautem Steuergerät unterscheiden.
Mach es wie Hurz100 geschieben hat fahr zu VW und lass prüfen ob es für dein Steuergerät ein Update gibt. Wenn ja, lass es aufspielen und anschließend das AGR anlernen.
Zitat:
@Frizi9-93 schrieb am 1. August 2015 um 22:13:01 Uhr:
Mach es wie Hurz100 geschieben hat fahr zu VW und lass prüfen ob es für dein Steuergerät ein Update gibt. Wenn ja, lass es aufspielen und anschließend das AGR anlernen.
okay muss man da irgendwas beachten ? oder einfach den fehler also motorlampe anlassen wie sie ist ?
was kostet das ca ein zwanziger mit anlernen ? sollich das Agr Ventil nochmal ausbauen und reinigen oder hat das gereicht das eine mal?
Fehler nicht löschen
Bei VW nach TPI und Steuergerätupdate fragen. AGRr anlernen lassen (Rohr und AGR müssen sauber sein)
Was das bei kostet kann ich dir nicht sagen ich habe 25€ bezahlt.
Lese einfach die Beiträge nochmals durch er wurde alles beschrieben.
Lamgsam muss man hier zu einem Ende kommen, das kann doch nicht so schwierig sein? oder?
Was ist TPI genau? ich gehe morgen und lasse das Motorsteuergerät updaten wenns geht und Agr anlernen lassen.
TPI = Technische Produkt Information (VW intern)
SO SOFTWARE auf neuestem Stand war sie vorher auch gab keine höhrere Aktualisierung...
AGR einstellen hat nich funktioniert das Tempratur Kühlwasser größer wie 50 grad war.
habe 2 stunde gewartet bei vw wieder angeschlossen dann wars noch 60 grad..
Dann nachhause gefahren .. muss das die nexten tage machen
okay also Motorlampe leuchtet wieder.. wenn ich jetz ein neues AGR einbaue zuhause,kann ich damit noch zur Werkstatt fahren zum anlernen bzw falls der Fehler nochmal kommt ihn lösche dürft das gehen??
Zitat:
Ich meine den Anschluss vom AGR-Rohr an der Drosselklappe, genauer gesagt das Bauteil direkt unterhalb der Drosselklappe, an dem das Rohr angeschraubt ist. An diesem Bauteil die Bohrung vom Rohranschluss reinigen.
Reinige doch bitteschön diese Anschlüsse + lösche die Fehler. Das war bei meinem Golf die einzig dauerhafte Lösung (und ganz nebenbei ist dies auch der Inhalt der VW-TPI - habs auch schon weiter oben geschrieben).
Wenn das nicht helfen sollte, kannst du immer noch Anlernen/AGR-wechseln/was auch immer.
Ne ich wechsel das keine Lust mehr das 20mal ein und auszubauen.
Kannich mit dem neuen Teil direkt fahren oder musss es da angelernt werden bevor der Motor das erste mal gestartet wird?
Sorry, aber was genau hast du denn schon "20mal" getauscht???
Hast du den Rohranschluss/Bohrung an der Drosselklappe überhaupt schon mal gereinigt? Ja? Nein? Weiß nicht?
Solange du das nicht machst/überprüfst, wird dir ein neues AGR alleine wahrscheinlich nicht weiterhelfen.
Zum anlernen: keine Ahnung. Offiziell lt. VW schon. Versuch macht klug!
Zitat:
Lese einfach die Beiträge nochmals durch er wurde alles beschrieben.
Lamgsam muss man hier zu einem Ende kommen, das kann doch nicht so schwierig sein? oder?
So ist es. Bin raus.