Golf 4 2. AZJ Ansaugbrücke demontieren
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor kurzem einen
Golf 4 2.0 AZJ zugelegt.
Ich wollte fragen wie ich die Ansaugbrücke (siehe Bild) runter kriege
um die Zündkabel zu erneuern.
Wäre nett wenn jemand eine Anleitung hätte.
Danke
31 Antworten
Zitat:
@V6E schrieb am 6. August 2020 um 16:38:09 Uhr:
Richtig, war auch mein Problem das Blech bzw. Diese Halterung abnehmen vereinfacht in jedem Fall die Arbeit enorm.Aber diese ist auch relativ einfach zu lösen... eine Schraube ist ziemlich lang die Mutter auf der gegenseite lösen und die schraube lässt sich dann rausziehen was komplett reicht um die Halterung mit etwas fummel rauszukriegen.
So habe ich das in Erinnerung.
Und schau auch bitte ob du alle Schrauben bzw. Muttern gelöst hast... vor das Auto hinknien hilft extrem um ein überblick zu erschaffen.
Hier noch die Auflösung, ua zum Zündkerzenwechsel ohne Spezialwerkzeug:
Danke für die Unterstützung soweit. Es war nix zu machen, aber auch nicht zwingend notwendig, deswegen habe ich es zur Sicherheit nicht riskiert. Ich hatte aber nach der Demontage aller Vorbauten wunderbar freies Sicht- und Werkfeld auf die Zündkerzen und Zündspule.
So kam ich ohne Zange an die Kerzenstecker, konnte, teils von unten Kerzennuss mit Gelenk und von oben die dicke 1/2" Verlängerung ansetzen.
Mit das Schlimmste, war die je im Doppel verbundenen Stecker unter der Ansaugbrücke zu lösen und die verklemmten Zündkabel vom letzten Werkstattaufenthalt, vermutlich mit demontierter Ansaugbrücke.
Bei den rechten Steckern habe ich die Wasserpumpenzange als Hebel angesetzt und mit Maulschlüssel auf die Nase gedrückt, bis irgendwann gelöst war. Die linke Brücke war nicht zu lösen, man kam aber vorbei.
Hatte dann Kolbenringreiniger angewendet, den versifften Motorblock vom Schmodder befreit und zum Schluss Kerzenstecker mittels Maulschlüssel wieder montiert.
Im Endeffekt waren es drei Muttern an den Gummimuffen, Mutter und Schraube unten und eine kurze Schraube oben für die Aufnahme, sowie etliche Stecker rundherum. Dafür sind möglichst kleine Ratschen mit verschiedenen, kurzen Verlängerungen von Vorteil, aber war alles wunderbar leichtgängig.
Nur der Ölstab Trichter ist direkt zersplittert, habe den Kunststoff Ring bei zugestopfter Öffnung einfach mit der Verlängerung nach unten weg geschlagen und den inneren Ring mit der Zange herausgehoben.