Golf 4 2.0 Kaufentscheidung!

VW Golf 4 (1J)

Ich fahre im Moment einen Golf 4 1.4 L mit 75 PS.
Nun hat dieser Leider ein Getriebe, bei dem man sich nicht sicher sein kann, wie lange es denn hält (siehe großen Thread hier im Forum!)

Heute habe ich durch zufall eine Annonce vom VW Händler hier gesehen:

Golf 4 2.0, 116 PS Highline
BJ ist 5/99.
Klima, Sportsitze, Sportlederlenkrad, Mittelarmlehne, MFA, VW Alufelgen.

Einziges Manko:
Farbe ist so Weinrot-Metallic. Nicht gänzlich häßlich, aber eben auch nicht Schwarz-Metallic 🙂
Und er hat nur 2 Türen!

Schaut gepflegt aus und hat nun 88.000 Kilometer runter.

Bin auch gleich Probe gefahren und kam aus dem Grinsen gar nicht mehr raus🙂
War nur meinen 75 PS Golf bzw. unseren 101 PS Passat gewöhnt und muss sagen der 2.0 geht echt ab das ist der Wahnsinn 🙂
Gut darüber werden die GTI Fahrer lachen, aber für mich, der bislang nichts schnelleres gefahren ist, ist es echt ein Wahnsinns Unterschied!

Nun will der Händler mit TÜV/ASU NEU + VW Inspektion + Gebrauchtwagengarantie 7900 Euro dafür.

Für meinen würde er mir 5500 geben, jedoch meinte er dass er auf dem Privatmarkt gute 6500 oder eher etwas mehr Wert wäre.

Wenn ich meinen also losbekommen würde, hätte ich noch etwa 1500 draufzulegen.

Gibt es am 2.0 irgendwelche Sachen die man beachten sollte? Bekannte Mängel?
Ist der Preis OK? (weiter runter will er leider nicht gehen)

Danke Euch!

GemFire

83 Antworten

Hm, also hier hab ich bis lang weit und breit keinen 1.8T mit 90tkm. BJ 99/00, Highline Ausstattung für 7900 Euro gesehen!

Wo soll es sowas so günstig geben?

Meiner hat jetzt genau 89tkm runter und ist BJ 10/99.
Würde dafür nur 6500 bekommen.

GemFire

für 7900 EUR bekommst höchstens nen 1.8t mit Unfallschaden.
Wollte mir ganz am Anfang auch nen 1.8t kaufen. auch 12/99 mit 100000KM runter. Wollte der händler noch 10500 EUR haben (naja, war auch Leder und Clitro auch mit drinn). Aber für 7900EUR nen GTI? -No way!

Jo, ich als 2.0er kann von dem Motor auch nix schlimmes berichten. -Ok, Öl will er schon etwas mehr, aber auf 1000Km nen Liter Öl will meiner nicht (trotz LongLife).

TIP: Frag mal, was für ein Öl eingefüllt ist. Der Ölverbrauch kann auch gesenkt werden, wenn man ein dickeres Öl verwendet. Longlifeöl ist eher dünnflüssig..
Er ist doch seht robust und lässt sich schön schaltfaul fahren. Wenn Du bei 50KM/h im 5.Gang aufs Gas trittst, wird er nicht sonderlich laut oder fängt an zu brummen.
Wenn man ihn mitn Gas streichelt, ist er ganz zahm und ruhig.
Aber wenn Du ihn mal trittst, dann kann er auch brullen (Soundtechnisch her). Naja, kernige 2 Liter halt. 😉

Verbrauch: Auf eine Tankfüllung bezogen, ca. 8,1-8,5 Liter. Wenn man es drauf hat, kann man ihn auch mit 7,5 Liter fahren. Ist aber eher ne Konzentrationssache.

Wie gesagt, VW hätte auch sicherlich über 130PS aus dem 2.0er rausholen können. Das hätte sich aber sicherlich auf die Robustheit ausgeübt.
Der 2.0er ist wohl einer der besten Motoren, die VW herstellt. Der ist schon mehrere Jahre bei VW im Programm (natürlich mit mehreren kleinen Modifikationen, aber im ganzen immernoch der selbe, wie vor einigen Jahren).

So, ist etwas länger, aber ein Auto kauft man sich ja auch nicht jeden Tag, gell 😉

Danke für Deinen Beitrag!

Das Einzige was mich im Moment noch etwas überlegen lässt ist die Farbe 🙁
Sicher ist rot-metallic nicht Gelb oder Hellgrün aber eben auch kein schwarz-metallic 🙂

Wie ist denn bei Deinem das ABS-Ansprechverhalten?

GemFire

Was istn das für ein Rot? Dieses Tornadorot oder eher dieses dunklere Weinrot oder Bordoux-Rot (wird das so geschrieben??)??
Einen 2-Türer finde ich persönlich auch etwas eleganter, als einen 4-Türer. Ich hab ja auch nen 2-Türer.
Der einzigste Nachteil ist, dass die Türen ja auch bei einem 2-Türer grösser sind, als die eines 4-Türers und diese dann weiter ausschwenken beim öffenen. Da sollte man sich dann doch nicht in so eine kleine Parklücke stellen. 😉

Also, bei meinem kommt das ABS auch nur, wenn man mal richtig in die Eisen steigen muss. Eben, wenn die Räder blockieren. Bei Schnee kommt es natürlich früher, da ja auch beim Glatten auch die Räder schneller blockieren.

(INFO ON)
Achso, der 2.0er hat eine andere Bremsanlage, als der 1.6er
(INFO OFF)

Hat den deiner auch ESP?

Ähnliche Themen

Hi,
also es ist dieses Weinrot, keine Ahnung ob es offiziell so heißt - aber eben dieses dunklere und als metallic!

Mein 1.4er hat kein ESP, der 2.0er auch nicht!

Ich hab mich jetzt mal im Internet umgesehen bei mobile.de und autoscout.
Der Preis sollte fast in Ordnung sein, wobei es dort auch 2.0er mit gleicher Ausstattung und besserer Farbe für den gleichen Preis gibt - aber dafür ist meiner halt beim Händler mit Garantie!

Problem ist auch:
Hier in der Gegend ist das Angebot nicht sonderlich groß. Wenn ich aber sehe wass es z.B. im Ruhrgebiet alles an Autos gibt, das ist schon deutlich besser.
Nur wird es dann schwer wenn es Privat oder nur ein Händler ist, also nicht wie bei mir ein richtiges Autohaus von VW (finde ich vertrauensvoller!)

Ich hab hier einen entfernteren Bekannten, der ein KFZ-Werkstatt hat. Der würde mir einen Gebrauchten, wenn ich ihn hinfahre kostenlos mal durchschauen ob auch alles OK ist!

Aber wenn ich jetzt in 400 Kilometer Entfernung einen Gebrauchten anschaue, weiß ich ja nicht so gut wie der Zustand ist. Bis auf Bremsen, Reifen etc. kann ich ja wenig sehen.

Was meint ihr dazu?

GemFire

lass dir das Auto auf jeden Fall mal durchchecken.

Zitat:

Aber wenn ich jetzt in 400 Kilometer Entfernung einen Gebrauchten anschaue, weiß ich ja nicht so gut wie der Zustand ist. Bis auf Bremsen, Reifen etc. kann ich ja wenig sehen.

also ich würde den gebrauchten auch immer im autohaus kaufen. ist einfach besser, wenn was dran ist. beim privatkauf bekommste halt ne ziemlich teure katze im sack.

Hm und was haltet ihr von Autohändlern?
Irgendwie ist mir das immer suspekt im Vergleich zu einem richtigen Autohaus...

GemFire

Nochmal zu den 2 Türen. Ich sag ja net dass der 4 Türer net zieht und die der 2 Türer dich in den Sitz presst ohne Ende.

Aber ich denke man wird es schon ein wenig spüren. Genauso wie man es auch ein wenig spürt ob der Tank voll oder leer ist.

Bei so geringen Motorleistungen merkt man es halt. Beim 1.4er wirst es wahrscheinlich noch viel stärker merken. Bei nem R32 wirst dagegen fast nix merken.

Gruß PYRO

Noch eine andere Frage:
Würdet ihr so einen Wagen überhaupt gebraucht holen mit der Laufleistung? Immerhin wird ein 2.0 mit 116PS und Sportausstattung ja wahrscheinlich auch entsprechend sportlich gefahren worden sein, nehme ich jetzt mal an.

Und in den Motor reinschauen kann man ja leider nicht...

GemFire

so, ich geb auch mal wieder meinen senf dazu :P

ich kenne mehr 2.0er die nen ganz normalen ölverbrauch haben (bis 2 liter auf 15.000km) als 2.0er die so einen enormen ölverbrauch haben...
aber sicherheitshalbe kann man sich das ja schriftlich geben lassen...
weinrot finde ich auf jeden fall besser als ein uni-rot, denke mal wenne s ne metallic lackierung ist sieht das auch ganzf esch aus.

was mich persönlich am meisten stören würde wäre wohl das er nur 2 türen hat. habe meinen 4er extra als 4-türer gekauft weil ich es leid war ständig die sitze zu klappen um jemanden aus/einsteigen zu lassen.

tja, und vom motor sagt man eigentlich immer das er sehr robust ist und hohe laufleistungen erzielen soll. bestätigen kann ich das noch nicht weil ich erst 25tkm weg habe, aber das er länger hält als ein hochgezüchteter turbomotor kann ich mir vorstellen.
und auf meinen 2.0er mag ich von der leistungsentfaltung nicht merh missen. zwar hat er nun keinen anzug wie ein 1.8t aber man kann sehr schön schaltfaul fahren und wenn man mal schnell nach vorne will haut man einfach den 3. gang rein und gibt gas. da haben schon einige zu schlucken 😉

Der 2.0 wurde irgendwann zum MJ 01 oder 02 von Audi überarbeitet. Seither hat er ne Ausgleichswelle drin und ich glaube die haben auch andere Kolbenringe verbaut.

In irgendeinem Thread wurde schonmal angesprochen dass der Ölverbrauch seit dieser MOPF völlig normal sei.

mal kurz was anderes:

Hängt der Ölverbrauch evtl. auch von dem Streckenverhalten ab??

Ich meine, mehr Kurzstrecken, höherer Ölverbrauch und bei Langstrecken umso weniger.

Ist vielleicht da was dran?

Ich fahre einen passat BG mit 2.0 motorisierung.
Der ölverbrauch ist wie beschrieben ca.1-2L pro 10`000km(ich achte nicht besonders drauf)

Passat ist baubedingt schwerer und ist im unteren bereich mühsamer zu fahren aber ansonsten ist der motor wirklich zufriedend stellend.

Wurde sonst nicht immer gesagt 1l auf 1000km?

Deine Antwort
Ähnliche Themen