Golf 4 ,100PS, läuft nicht sauber ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute hab da ein problem mitn 4er Golf ,Motor 100PS ,AKL, BJ1998
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
Also der golf läuft im stand wenn er schon warm ist etwas unruhig, und wenn ich drehzahl gebe so auf 2800 -3000 u/min wie bei einer au dann blubbert er immer so also ich denkemal das ich es so beschreiben kann ,ich meine er läuft nicht sauber!!!
auf der straße egal ob autobahn oder landstraße läuft er eigentlich ruhig bring auch leistung 
habe schon LMM ,drosselklappe ,und einen temperaturfühler gewechselt weißt jetzt leider keine lösung mehr zumindest nichts was noch mehr kostet und nichts bringt
 
Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen nichts!!!
 
hoffe auf euch
danke x-men40

Beste Antwort im Thema

Das ist sozusagen das große "Standardproblem" beim AKL. Mach mal die Haube auf, halte den Wagen an der DK etwas auf Drezahl und schau Dir die Motorbewegung an. Wetten der zuckt sporadisch deutlich sichtbar ein wenig?

Die Zündanlage ist beim AKL in der Regel okay, der User danjan und ich haben da testweise schonmal alles gewechselt und die leichten Zucker sind geblieben.

Eine heisse Spur scheint momentan das Krafstoffsystem zu sein, denn bei manchen AKLs dreckt der Sprit durch irgendwas zu, keine Ahnung woher (wohl irgendwo ne Dichtung kaputt oder mangelhaftes Leitungsmaterial). Meine Vermutung ist, dass sich die Einspritzventile aufgrund dieses Drecks zusetzen bzw. beschädigt werden und dadurch das Spritzbild im Eimer ist und/oder die Ventile nachtropfen. Zeigt sich bei meinem auch dadurch, dass der Wagen manchmal nicht richtig starten will, wenn er warm war und kurz stand. Lässt sich dann nur durch den Tritt aufs Gaspedal wieder starten (-->Zylinder abgesoffen, bei viel Luft gehts wieder!).

Habe hier noch gebrauchte Einspritzventile aus nem 99er AKL liegen, die ich gestern mal im SuperPlus-Ultraschallbad grob gereinigt habe (sehen von aussen aus wie neu, jedenfalls alles was man sieht). Dazu neue Dichtungen und mal gucken was sich ändern wird. Gehe da mal nächste Woche dran.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Hallo Leute,

wie geil habe seid gestern auch das probelm mit meinem 4er 1.6 100 Ps.

Habe mir gearde denn Gelben "Engel" kommen lassen, was für eine Pfeife!!!
Schaut sich das Auto im leerlauf an gibt 1 bis 2 mal gas, schaut zum auspuff und sag mir es sein die Zylinderkopfdichtung!
Sie sei zum innemraum bei einem der Zylinder undicht, es läuft wasser in den zylinder deshalb läuft er so schlecht!!!

Der hat wohl auch eine Kristalkugel bei gehabt der Idiot!!!!

Werde morgen gleich mal die die Werkstatt fahren und nach schauen lassen was da los ist?!?!?

Melde mich wenn ich neue Info´s zum thema habe.

best greetz
R15

ich habe im MSG den AKF fehler(was nix mit dem ruckeln zutun hat)
und im radio lautsprecher ausfall

Hallo,

habe jetzt einfach nochmal einen GE kommen lassen der hat sich es noch mal genauer angeschaut.
Er hat die Motorabdeckung abgeschraubt und bei allen Zylinder geschaut ob zündungen zum zylinder durch kommen, das war bei allen der fall.
Zu gleich haben wir dann feststellen müssen das wenn ich richtihg auf´s gas bin das aus dem auspfuff richtig wasser mit raus kommt!?!?
Wie geasgt ich fahre morgen gleich in die Werkstatt, bevor es noch schlimmer wird!!!!

best greetz
R15

also ich habe beim AKL auch massig kondenswasser, welches teils auf dem pott läuft!
fahren viel kurzstrecken, wenn man im stand probiert, hat man so nach 10min eine "pfütze"

kühlwasser ist es defentiv bei mir nicht! musste noch NIE nachfüllen

Ähnliche Themen

Klemm das AKF Ventil wieder an !
Man betreibt keine Fehlersuche mit abgeklemmten Bauteilen.
Das Fahrzeug und das MSG wurden mit korrekt arbeitender AKF-Regelung entwickelt
und gebaut und damit muss der auch laufen, und zwar ruckelfrei.
Ich hab hier nen schönes Beispiel dafür das es geht auffem Hof , genau sogar 2 wenn
man den AVU als weitere AKL-Stufe akzeptiert !

Hi,

weis auch nicht was das sonst sein soll!
Kühlwasser fehlt bei mir auch nicht wirklich?!
Noch nicht bin auch nicht mehr viel gefahren!!!
Der GE meinte ein kleiner Fettfilme sei auf dem Kühlerwasser, was aber nich schlimm sei.

Nur eins ist sicher soviel wie da jetzt raus kommt ist in den letzten drei jahren nicht raus gekommen!?!?!? ;-)
Freu mich schon auf morgen wenn der kleine in der Werkstatt ist und die anrufen und mir sagen das, das und daß sein kaputt!!?!?
Und was ich auf den Tisch legen draf damit er wieder 1a läuft.
Hatte zuvor noch nie Aktion mit meinem 4er............ ;-)

best greetz
R15

Da du bis morgen noch zeit hast, fahr den mal auf die nächste Autobahn,
fahr mal 20-30 km mit ein bischen mehr Last als sonst, und dann schauste nochmal !
Der is einfach wohl nur zugerotzt !
Schafft Madam mit dem AKL-Golf hier auch dauernd !

Hi,

also der GE meinte besser in die nächste Werkstatt fahren, bevor es noch schlimmer wird!
war erst letztes we erst auf der AB von Berlin nach Leipzig.
Das lief er 1A da war auch nicht zugerotzt (waren gut 340 km)

Best greetz
R15

Hi leute 
da ich vor ein paar wochen dieses thema eröffnet habe und jetzt erst aus zeitmangel eure super beiträge mal alle nachgelesen habe und was ihr alles probiert habt is echt super geil

das einzige was ich noch dazu sagen kann was mir noch aufgefallen ist wenn man die ganze kiste vom strom nimmt sprich die batterie abklemmt weil meine letztesmal leer war und dann am nächsten tag wieder anklemmt denke ich vom gefühl und vom hören her das ne zeit lang nicht ruckelt und auch im stand ruhiger läuft wie gesagt das is bei meinem so !!!!!
Und noch eins diese fehler die hier beschrieben werden sind bei meinem nur im warmen zustand ,wenn er kalt ist quasi auf kalt läuft is es auch nich so ???
gruß x-men40

"Klemm das AKF Ventil wieder an !
Man betreibt keine Fehlersuche mit abgeklemmten Bauteilen.
Das Fahrzeug und das MSG wurden mit korrekt arbeitender AKF-Regelung entwickelt
und gebaut und damit muss der auch laufen, und zwar ruckelfrei."

Ja, hab ich vorgestern aus o.g. Grund auch wieder gemacht, lustigerweise ohne irgendeine Verschlechterung des Motorlaufs (ich liebe diese nicht vorhandene Reproduzierbarkeit😉 ).

Die MWB 20 u. 22 reich ich nacher nach, bin gerade erst aufgestanden, habs wohl gestern etwas übertrieben mit dem Wachbleiben😁

@romeo15:

Ist normal, dass der bei Kurzstreckenbetrieb hinten Wasser und Wasserdampf raushaut, sodass man denken könnte, die ZKD wäre durch 😉 Meiner qualmt im Vergleich zu den meisten anderen Autos auch etwas stärker, sehe oft genug, wie ne Rachfahne an mir vorbeizieht. Gibt sich dann irgendwann, wenn man nen längeres Stück AB gefahren ist, dann hörts auf.

@K.Reisach :

Wenn du eh gerade am Auto bist und du das ruckeln nachstellen kannst, nimm mal
eine Flachzange oder Schlauchklemme (wenn vorhanden) und klemm mal den kleinen
Schlauch der zum verbindungsrohr LMM<..> Drossselklappe geht ab.

In dem Rohr sitzt nen Flatterventil, das Rohr haben die ungefähr 10x überarbeitet,
inzwischen heisst es 1J0 129 684 CG....

Bei mir war damals wo ich meinen gekauft habe durch kurzstreckenfahrerei das
Ventil (wohl nicht so qualitativ toll) völlig wellig und teils angefressen, und
das versaute mir immer meine Lambdaregelung. Neues Rohr geholt - WEG !
Momentan hab ich Werte von -0,8 % Abweichung im LL und 0,0% im Teillast.

Vorher waren die Werte teils sehr differnziert, mal 3,5 & -8% , mal bei 1% beide.

Hatte es vorher 3mal ausgebaut und gereinigt, eine wirkliche Änderung stellte
sich aber erst mit dem neuen Rohr ein.Scheinbar ist das doch deutlich besser.

Dieser Schlauch ist so gut wie neu, weil der mal eingerissen war 😉

Ich liebe Sätze die irgendwo ein "...so gut wie" drin haben 😉

Ist das nen neues (und von wann ca. ? das neue gabs ab etwa 2006),
oder irgendwo eins von ibäh ?

Dürfte von Juli 2007 rum sein, neu vom VW-Händler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen