Golf 4 1.9tdi - ruckelt beim beschleunigen, aber nicht immer... WTF?!

VW Golf 4 (1J)

Moin liebe Leute.,

Ich habe eine Frage zu einem interessanten Fehler.

Zu meinem Fahrzeug:
Golf 4 1.9TDI aus 2003 mit 101PS
aktuell rund 260.000km gelaufen, kein 4 Motion.

--> FEHLER SPEICHER IST LEER! KEINE LEUCHTE AN!
--> Motortemp. Spielt keine Rolle.
--> läuft sauber im stand, riecht außen nicht nach Diesel

Fehler:
- ich habe den Wagen vor ein paar Wochen ohne Probleme gekauft, er hat sauber beschleunigt, in jedem Gang. Egal ob Teil- oder Voll Last.

- dann habe ich einen Racechip Verbaut, (den zum zwischen stecken) und alles lief weiterhin ohne Probleme.

- nach 3-4 Wochen find der Wagen bei voll last an zu ruckeln, aber spürbar erst ab dem 3 Gang. Und auch nur zwischen 2.000/2.300 bis 3.500/3.800 Drehzahl.
Gibt man teillast, oder entspannt Gas in dieser Drehzahl - ruckelt nichts.

- aufgrund dessen habe ich den Racechip wieder demontiert. Das ruckeln war jedoch unverändert.

- dann habe ich das Auto 4 Tage nicht bewegt. Und bin eine runde gefahren, das ruckeln war weg. Er lief wieder wie immer, ohne ruckeln.

- nach dem dritten Tag regelmäßiger Nutzung (50km/Tag) fing der Wagen nun wieder an zu ruckeln. Jedoch etwas anders. Etwas sanfter, aber dafür dichter hintereinander bei o.g Drehzahl und voll last.

Was sagt ihr, könnt ihr mir nen Tipp geben?

Gruss Sven

32 Antworten

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:26:29 Uhr:


Decke du solltest den Tipp von AXR in Betracht ziehen. VCDS Check vorher und schauen was die MWB sagen hinsichtlich Gleichlauf....

Kommt jetzt als nächstes dran.
LOG Fahrt hoffentlich noch dieses Jahr.
Kabelbaum habe ich zur Sicherheit schon mal bestellt.
Gruss

Hallo, das selbe hatte ich auch, bei mir waren die injektoren nicht ganz sauber, habe dann nach jedem tanken 2 Takt Öl rein (ungefähr 20-30 ml) nach ca 2000 km war das Problem weg.

Zitat:

@Kurtis97 schrieb am 3. Januar 2021 um 00:59:55 Uhr:


Hallo, das selbe hatte ich auch, bei mir waren die injektoren nicht ganz sauber, habe dann nach jedem tanken 2 Takt Öl rein (ungefähr 20-30 ml) nach ca 2000 km war das Problem weg.

Das klingt interessant und wenn das ruckeln eher stetig wäre und nur im unteren Drehzahlbereich
<2000 U/min würde ich auch mal 200ml 2-Takt Öl im Tank (danach volltanken) empfehlen. Auch das Diesel Additiv von Liqui 5120 ist empfehlenswert. Auf diese Weise in Kombination mit "Freifahren dieser (meiner) Rentnerkiste" habe ich mein untertouriges ruckeln beseitigen können. Da der TE aber diese ruckelei bei >2000 U/min und sporadisch umschreibt......ich weiß nicht so recht. Versuchen kann er es mal, es kostet ja fast nichts.

Ich würde zuallererst über VCDS über die Messwertblöcke checken ob ich was merkwürdiges finde.
Fahr mal nen Tank lang mit dem 2-Takt öl im Tank als Zusatz und dem Additiv wo du ruhig auch mal in der zweiten Tankhälfte auf die Bahn kannst und mal 15min 160 bis 180km/h fahren kannst. Wenn danach die ruckelei bleibt würde ich das mit dem LMM und dem Kabelstrang prüfen/testweise wechseln.
Bin gespannt wie es sich entwickelt. Good Luck

Moin Leute,

Mein Ruckeln ist übrigens weg!
Ich habe beim Tausch vom Dieselfilter die Dichtringe nicht mitgewechselt.
Habe mir dann einen neuen Filter bestellt inkl. der beiden kleinen Dichtungen, habe diese ersetzt - und schwupps - ruckeln weg.

Gruss Sven

Ähnliche Themen

Das war ja wohl ne günstige Problemlösung. Sei froh da man nicht woanders hat reinstecken müssen.
Ich empfehle hier beim Filter ein Markenprodukt zu kaufen wie Beispielsweise MANN oder BOSCH.....warum? Ich hatte mal zu Beginn meiner Golf 4 Karriere ein Inspektionspaket von ATEC gekauft , da hatte der Filter zuwenig Durchflussleistung und die Kiste hatte Leistungsprobleme.

In dieser Preisklasse brauch man auch nicht auf den Euro gucken.

Billigfilter: 10€
Mann Filter: 15€

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 28. Dezember 2020 um 01:34:17 Uhr:


Für mich klingt es nach PDE oder dem Kabelbaum. Ich hatte selbige Probleme. Das zog sich 2 Monate hin, immer wieder sporadisch ein Ruckeln. Dann ging irgendwann die Lampe an und es stand auch ein Fehler im Steuergerät.
Habe dann den Kabelbaum getauscht und Ruhe war.

Kannst du mir freundlicherweise sagen welche Kabel genau? Bezeichnung und / oder Foto? danke

@Fronsac,

Auf der rechten( Fahrerseite) des Zylinderkopfes findest du einen großen schwarzen Stecker mit einem ebenso dicken Kabelstrang. Im inneren des Zylinderkopfes unter dem Ventildeckel führen einzelne Kabel zu den Injektoren ( Pumpe-Düse Elementen). Diese Kabel liegen im permanenten Ölbad und sind zusätzlich Hitze und Vibrationen ausgesetzt. Wenn es unregelmäßigen Motorlauf kann ein Kontaktproblem der Steckverbindungen vom Kabelstrang zum zu den Injektoren - Pumpe- Düse Elementen vorliegen. Es werden die Einspritzzeiten verändert / oder setzen eventuell gar nicht ein! Wenn man einmal die Ventildeckeldichtung erneuern muss kann man bei dieser Gelegenheit diesen Kabelstrang mit erneuern. In der Regel sind es ,, nur" unzureichender Kontakt Kabelstecker- Injektor . Die Kontaktzungen der Stecker verschleißen durch die Motorvibrationen. Kann man selbst beheben ; Werkstätten ersetzen den kompletten Kabelstrang sicherheitshalber immer komplett. Wenn da etwas mit der Steuerung der Injektoren nicht stimmt kann das im Fehlerspeicher hinterlegt sein ; also auslesen oder im entsprechenden Steuergerät Werte kontrollieren!

danke, dann werde ich das mal angehen, braucht man eine neue Dichtung oder kann man auch die vorhandene wieder einbauen?

Interessant wäre eher was er für ein Problem hat bevor er was sinnloses macht.

Meistens liegt es an den Pumpe Düse Einheiten, würde immer als erstes den Laptop ranhängen Fehlerspeicher und die Messwertblöcke für den Abgleich der 4 Pumpe Düse Einheiten anschauen.

Das mit dem Kabelstrang hatte ich auch schon, äußert sich aber nicht mit ruckeln sondern mit schlechter Leistung und es geht im Kombiinstrument die gelbe Warnleuchte an. Schaltet man während der Fahrt die Zündung an und wieder aus läuft es meist wieder bis der Fehler erneut auftritt, die Fehlermeldung bleibt aber stehen.

@ratte321
Ich habe das ruckeln bei ca 2500 bis 3000 U/min
zunächst hatte ich nur das ruckeln und manchamal das Dreieck mit Ausrufezeichen und dem kreisförmigen Kreis drum herum. Dann habe ich den Dieselfilter komplett getauscht und momentan habe ich öfter das die oben beschriebene Lampe an bleibt und der motor dann komplett rumruckelt. nachdem ich dann Zündung aus, Zündung ein gemacht habe ist alles wieder gut, und dann fängt es wieder mit ruckeln uund später der lampe dazu an. Allerdings wenn ich mich nicht täusche nur dann wenn der Motor warm bzw. zumindet nicht ganz kalt ist.
Lesegerät hab ich für VW nicht, habt ihr da ne Empfehlung für Fehlerspeicher auslesen und löschen?

@Fronsac
Die Kabel sind die, die auch schon @PIRELLIGOLFGTI beschrieben hat.

@ratte321
Bei mir hat es sich durch ruckeln bemerkbar gemacht. Ca.in dem Bereich den @Fronsac beschreibt. Es fing an, wenn der Motor etwas Temperatur hatte. Im kalten Zustand lief alles.
Die Lampe ging erst ein paar Wochen an.

Empfehlenswert ist eine Fehlerauslese und dabei gleich den Messwertblock mit anschauen für den abgleich der PDE

Ich hatte den Kabelbaum nicht gewechselt gehabt, hatte die Kontakte an den Steckern etwas nach gebogen das sie wieder straffer gehen, hatte was gebracht er lief wieder sauber, aber die Fehlermeldung kam trotzdem sporadisch.

Bei mir war nach dem Tausch alles wieder i.O.
Die Messwerte können auch bei defektem Kabelbaum abweichen, sodass man sich zwischen PDE und Kabelbaum entscheiden muss.
Also hab ich den Kabelbaum zuerst getauscht.

Ist auch die preiswertere Variante

Deine Antwort
Ähnliche Themen