Golf 4 1,8T turboumbau

VW Golf 4 (1J)

Hallo leutz ..

ich habe mir einen golf 4 1,8t 20V turbo mit 150 ps gekauft (AGU motor; hat ca 135tkm runter)) und wollte den ein wenig mehr leistung verpassen ...
ich hab mir aus einem 2000ner audi tt den 180 ps turbo gekauft und wollte den eig. so schnell wie möglich einbauen ...
ich will auf keinen fall über 230 ps haben da mein auto auch noch ein wenig halten soll ...
ABER: (frage an alle die sich auskennen)

1. muss ich dazu das steuergerät anpassen lassen???

2. wieviel leistung kommt beim umbau des turbos, eines pop off ventils und chips raus??

3. brauch ich noch weitere teile für den umbau???

4. ich wollte meinen alten turbo (150 ps) überholen lassen ... wo ist das möglich?? wie teuer??

5. wie viel leistung hält der AGU motor mit orginal getriebe usw. aus??

6. (entscheidene frage) ---> zieh ich ein orginalen vr6 mit dem umbau ab?? ;D

hab jetzt nich soviel ahnung von tunen ... dafür is ein kumpel zuständig .. 😁

ich hoffe der turbo ist komplett ... brauch ich noch irgendwelche leitungen oder passen die vom 150 ps turbo??? ... ich habe die teile die auf den bildern zusehen sind!!!
der lader wurde vom vorgänger mit neuen lagern überholt und das frischluftgehäuse von innen gereinigt und von außen mit hitzeschutzlack versehen!!!

gruß
Golf Racer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Racer


150 ps lader ---> 150 ps
180 ps lader ---> 180 ps

Nee,ist klar!

Ist ja so was von easy.

Zitat:

Original geschrieben von Golf Racer



die 180 ps werden wohl aus dem lader kommen sonst würde man die verschiedenen lader ja nicht anbieten ...

Du stellst dir das ziemlich einfach vor.

Nur mal nebenbei,die Serien 180 PS Version verfügt bspw. über eine Nockenwellenverstellung,welche dein Motor gar nicht besitzt.Die Mehrleistung kommt daher

nicht

nur vom Lader.Wenn du nun meinst,einfach nen Lader aus dem 180 PS Aggregat dran zu pflanzen und im Glauben zu sein,jetzt hab ich auch 30 PS mehr,hast du dich getäuscht.Deine unveränderte Serien 150 PS Software würde den höheren Ladedruck eh begrenzen,so das du keine Mehrleistung hast,sondern mitunter sogar im Notlauf landen würdest.Von dem Luftüberschuss und damit magerer Verbrennung ganz zu schweigen.

PS:
Sorry,
ein gewisses Grundwissen wird bei solchen Fragen einfach mal vorausgesetzt,welches man hier aber leider nicht erkennen kann,so das man nur raten kann,wende dich an einen Tuner,der sich damit auskennt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi,

original hat der 1,8t kein Pop OFF.

Sondern ein Schubumluftventil bzw. BOV (Bloy by Valve) im Serienzustand ist das Ventil in ein geschlossenes System integriert.
Die offene Variante heißt Blow Off. Wenn du ein komplett offenes Blow Off verbaust kann es passieren das der Motor beim schnellen Lastwechsel ruckelt unter umständen geht er sogar in Notprogramm da die Luft die da abgelassen wird vom LMM erfasst ist und das Motorsteuergerät damit rechnet.

Pop Off Ventile wurden früher zur Ladedruckregelung eingesetzt bzw. noch heute im Rennsport um die maximalen Ladedruck zu begrenzen.

Gruß Tobias

Zitat:

vorher wurde doch geschrieben das das ansprechverhalten usw. besser wird ... was alle tuningfirmen bestätigen ...

Wenn du den Druck aus dem System lässt und das Steuergerät dies nicht merkt wird falsch eingespritzt und das Gemisch wird zu fett. Pop off ist völliger Schwachsinn und ist eher Leistungmindernt. Bei neueren Fahrzeugen geht das Steuergerät schlimstenfals in den Notlauf.

N75 erhöt zwar den Ladedruck jedoch unsinnig da du schon durch die Software die Stopfgrenze des Laders ereicht hast.

Die Nachteile von Spliter. etc. ... aufzuzählen spar ich mir gleich mal da alles letztendlich in die selbe Richtung geht.

Wenn du Dampf haben möchtest musst du durch die Software den Ladedruck erhöhen. Ist der Lader am Ende brauchst du einen grösseren. Um das mal salop auszudrücken.

warum nicht auto verkaufen und ein 1.8t mit 180 ps kaufen?
viel einfacher...

neee ... ich will den wagen behalten ... hab schon paar sachen an dem wagen gemacht ... deswegen bleibt der ... 😁

Ähnliche Themen

naja diese ganze umbau sache is immer sau teuer.^^
wollte meins auf k 04 umbauen.
oha...kann man sich eig auch gleich n r32 kaufen =D

das hatte ich erst vor .. also ein r32 ... von der anschaffung hätte es geklappt .. aber der spritverbrauch und steuer/versicherung usw .. hammer teuer .. da hätte meine ersparte kohle vl 2 monate gereicht dann wärs das gewesen ... hammer auto .. aber is nur was für die wo papi alles zahlt ... 😁

Da Berlin nicht weit ist, rate ich dazu:

http://www.mft-berlin.de/runterladen/MFT_Katalog_2009_3.pdf

Turbokit K04 für Golf 245PS 307Nm 1700,- € inkl. Softwareabstimmung.

MfG... Carsten

Dann hast du was "gescheites". ;-)

Hi.Kann mir jemand sagen,welchen Flansch der originale K03 Lader im 1.8Turbo mit dem AGU Motor hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen