golf 4 1.8t könnte das der turbo sein???
hallo,
brauche mal hilfe vom turbospezi.
und zwar macht der (turbo) kratz geräusche,ist aber nur im kaltem zustand finde ich.und bevor ich mir jetzt ein neun kaufe möchte ich mal eure meinung hören....es ist ein g4 1.8t agu ez98 mit 97tkm
video kommt noch=)
73 Antworten
gut dann könnte man den ja kaufen,den ich will nicht wissen was VW für ein turbo haben will.ich denke mal mit 1000€ kommt man bestimmt nicht aus...
Klar befindet sich auf der Welle ein Lager! Die Welle bestizt ein Hauptlager (bestimmte auch zwei) und der Lauchbuchse.
Hallo,
Lager gibt es da, Gleitlager wo die Welle im Öl “schwimmt” wie Tomy 69 ja auch schreibt.
Wenn das Lager Geräusche macht, würde man wohl eine Ölwolke hinter sich her ziehen das man aus der Heckklappe nicht ein Meter weit gucken könnte.
MFG 1781 ccm
Ähnliche Themen
@ Slevin99
komm vorbei dann zerlege ich den letzten Lader welcher bei meinem Auto hopps gegangen ist.
Da ist dann zu sehen das keine "Lager" drin sind.
Nicht unbedingt! Es kann gut möglich sein, das er kein öl durch den Turbo durch bläst und auch noch volle Leistung hat und das Lager trotzallem beschädigt ist.
also ne rauch wolke kommt nicht wirklich nur wenn er kalt ist...was auch normal ist...
noch was was da ist und zwar kommt aus richtung turbo(haube auf) wenn der kalt ist rauch und richt nach abgasse(öl würde ich sagen)....
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
@ Slevin99komm vorbei dann zerlege ich den letzten Lader welcher bei meinem Auto hopps gegangen ist.
Da ist dann zu sehen das keine "Lager" drin sind.
Zur näheren Erläutung:
Schwimmendes Lagersystem
Die Turbinenwelle rotiert in einem schwimmenden Lagerungssystem, das aus einem oder zwei Radiallagern besteht. Von der ölpumpe des Motors wird das Motoröl über verschiedene Kanäle zwischen das Lagergehäuse und die Lager, aber auch zwischen die Lager und Welle gepresst. Bei den meisten Turboladern drehen sich die Radiallager halb so schnell wie die Welle. Aber es gibt auch neuere Versionen, bei denen das Radiallager fest montiert ist.
Die Turbinenwelle schwimmt gewissermaßen in einem ölbad. Das öl dient nicht nur zur Schmierung der Welle, sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion als Kühlmittel für die Lager, die Welle und das Lagergehäuse.
Um ein Übertreten des Motoröls in das Verdichter- bzw. Turbinengehäuse zu verhindern muss das Lagergehäuse nach beiden Seiten abgedichtet werden. Hierzu werden bei der dynamischen Abdichtung Kolbenringe verwendet. Diese Kolbenringe tragen zwar dazu bei, ölleckagen zu verhindern, garantieren aber keine absolute Abdichtung. Eigentlich müsste man sie als eine Art Labyrinthdichtung bezeichnen, durch die der Gas- und Luftstrom von der Turbine bzw. vom Verdichter zum Lagergehäuse und umgekehrt erschwert wird. Wenn ein Turbolader normal arbeitet, sind die Drücke in der Turbine und im Verdichter höher als im Lagergehäuse und dies führt im Betrieb zu einer weiteren ölabdichtung des Lagergehäuses. Die Gase aus der Turbine und die verdichtete Luft aus dem Verdichter werden teilweise auch in das Lagergehäuse geblasen und entweichen zusammen mit dem öl über das ölablaufrohr in das Kurbelgehäuse. Dies ist das Grundprinzip für die Abdichtung eines Turboladers.
Die Welle schwimmt im Öl also keine Lager welche direkten Kontakt haben, was soll also das Geräusch verursachen?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Die Welle schwimmt im Öl also keine Lager welche direkten Kontakt haben, was soll also das Geräusch verursachen?
Eins bzw. beide Radiallager, falls mal kurzeitig ein Ölfilmabriss etc. war. Auf jeden fall kann es vorkommen das die Lager von was auch immer beschädigt werden und Geräusche verursachen.
Aber zum Thema zurück, mal schauen was der Freundlcihe dazu sagt, hoffentlich hält uns der TE am laufenden! (:
da bin ich auch schon voll gespannt was die bei vw sagen/rauskommt...
ich denke aber das das der turbo ist,was ich haber nicht hoffen will...🙁
Wenn das Rad so wie auf meinem Foto aussieht sollte klar sein wo das Geräusch herkommt.
Bei stehendem Motor ist es Erfahrungssache das Wellenspiel zu prüfen, da der Öldruck weg ist immer etwas Spiel vorhanden. Nur sollte dieses nicht so groß sein das ein Rad an das Gehäuse kann.
kla halte ich euch auf dem laufenden.vilt gibt es morgen schon mehr wenn ich i-wie an die welle komme ohne gleich den turbo zu demontieren....
moin,
habe noch mal ein video gemacht da hört man das jetz besser(am ende)....
video kommt gleich=)
Servus,
bist du dir sicher dass des klappern vom turbo kommt?? Hört sich mehr nach den Hydros an.
Bei nem Kumpel hat wirklich der Turbo geklappert, lauter als bei dir und der ist mit dem noch 6000 km gefahren bis er dann nen größeren Turbo eingebaut hat wegen der leistung.
Wart wir mal ab was der freundlcihe zu dir sagt. Gruß