Golf 4 1.8T HILFE?
Wer kann mir über den Motor ein bischen was sagen? Verbrauch Kraft usw.!!!!!!!!
30 Antworten
Würde ich dir echt zu gerne glauben nur nach meinem Chip der jetzt ca. 2 Monate zurückliegt macht mein Getriebe im 1. Gang beim anfahren Geräusche und ich bin kein Heizer.Mein NM liegt jetzt bei etwas über 300 NM.Komisch.....
Hab in den letzten 8 Monaten (seit kauf) 30 tkm runter und noch nie ein problem. Der Verbrauch hält sich in Grenzen (6,5-13l). 9L im Durchschnitt; fahre fast nur Autobahn. Der Motor ist sehr leise, was auf langen strecken sehr angenehm ist. Steuern zahle ich noch nicht und Versicherung 504€/Jahr VK 0€ TK 150€ bei 30% und SF26. Ich habe bis heute kein Knacken oder andere Geräusche wahrgenommen. Die Verarbeitung finde ich super. Wahrscheinlich sind die Letzten aber eh ausgereifter.
Auch wenn mir ein V6 lieber währe, der 1.8T ist der optimale Kompromis zwischen meinem Geldbeutel und Fahrspass.
Beim TDI würde mir das nageln auf die Nerven gehen und dieser wiederliche Dieselgeruch!! (Erfahrung aus dem Passat)
@ turbissimo
Hatte mein A4 damals von 150 auf 193 gechippt.
Bin DAMALS noch gefahren wie ein henker, hatte aber nie probleme mit dem Getriebe.
Hast du 4Motion?
Ähnliche Themen
Fürs normale 5-Gang Getriebe ist die Feigabe bei 280NM, beim 6-Gang etwas höher. Aber auch 300NM hält es bei normaler Fahrweise ganz gut aus, was eher kollabiert ist die Kupplung (würde ich mal nachsehen lassen @Turbissimo). Nach 2 Monaten zerlegt kein Chip ein Getriebe, das einzige was sein kann ist, daß das Getriebe vorher schon einen Knacks hatte und dieser Defekt jetzt beschleunigt wird.
Würde den Motor jederzeit wieder kaufen, keine Frage für mich. Bis auf einen gebr. FH wurde ich auch von allen typischen Golf IV Mängeln verschont; nur noch der LMM evtl., das wird sich nä. Freitag zeigen.
@Timowulf
also ich persönlich würde einen 130 PS TDI nicht gegen einen 1,8T tauschen, sei denn du fährst weniger als 10tkm im Jahr. Sonst liegen die Kosten für den 1,8er um einiges höher. Versicherungskosten müßten ungefähr gleich sein, aber der Sprit. Auf 100km brauchst du mit dem Diesel sicher 3 Liter weniger, und von den Fahrleistungen tut sich da auch nicht viel.
@ marcel
Rein Wirtschaftlich gesehen hast du sicher recht, wenn jemand aber wert auf fahrspaß und sportlichkeit legt, ist er in diesem fall mit dem Turbobenziner besser beraten.
Drehmoment hin oder her... allein das Drehzahlband eines Benziners sorgt schon eher für Gänsehaut feeling... 😁
Ist halt immer eine Entscheidung der persönlichen bedürfnisse...
Greetz
Razo
also ich mag das auto, ich mag den motor 🙂 also ich würd das auto auf jedenfall auch immer wieder kaufen *gg*
Kurzer Erfahrungsbericht (kurz, da ich das Auto erst 2 Monate habe - Bj. 8/98)
1. Spritverbrauch: Auf ebener Strecke in Norddeutschland 7,3 l /100 km. Maximal bisher auf der AB: 10 l. Dabei fahre ich ihn aber meist moderat um die 150 km/h, hin und wieder treibe ich ihn auf die Spitze. (Super + rentiert sich übrigens bei dem Wagen nicht, habe es auf 1100 km getestet. Weder Leistungszuwachs noch Spritverbrauchsenkung, eher sogar mehr Spritverbrauch)
2. Geräusche: Auch bei mir sehr nervig. Fahrersitz knarzt, Irgendetwas klappert leise in der Amartur, in der Fahrertüre und in der hinteren Türe.
Des Weiteren knarzt er äußerst laut bei Kurvenfahrten um die 10-30 km/h. Darüber nimmt man es nicht mehr wahr.
3. Fahrverhalten. Auf der Landstraße ordentlich, aber nicht übermäßig spritzig. Wenn man ihn im 2ten bis 100 km/h dreht, dann wird er sehr spritzig.
Auf der Autobahn zeigt er sich von seiner guten Seite. Hier zieht er bis 200 km/h sehr gut durch. Man lässt die meisten Autos beim Anzug stehen, sogar ältere 5er BMW-Modelle haben das Nachsehen.
4.Reparaturen: In 2 Monaten: Pop-Off-Ventil, Schloss der Beifahrertüre, Klimasteuergerät, Rücklichtbirne. Hinzu kommt wahrscheinlich noch ein defekter Heckscheibenwischer. Zum Glück wurde alles auf Gebrauchtwagengarantie gemacht.
Fazit: Trotz der Geräusche und der Mängel gefällt mir der 1.8 T recht gut. Er liegt souverän auf der Straße, könnte aber etwas spritziger sein. Der Spritverbrauch ist für die PS-Zahl wirklich gut.
Aber mal was Anderes:
150.000 km für einen Turbo? Wieso nur so kurz? Die Diesel-Turbos halten doch auch ihre 250.000 und mehr? Woran liegt das? Wollte meinen eigentlich schon bis 150.000 fahren und dann noch ordentlich weiterverkaufen! Bedeutet das, ab 100.000 muss man mit einem ATM rechnen???? Wieso ist dann der Wagen gebraucht noch so §$&! teuer, wenn er ohnehin zwischen 100.000 und 150.000 Km die "Krätsche" macht ...
Wie teuer kommte denn ein euer oder Autauschlader?
Kommt immer auf die Fahrweise und die Pflege/wartung an.
Dann kann auch ein Turbo locker seine >200000KM abspulen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Aber mal was Anderes:
150.000 km für einen Turbo? Wieso nur so kurz? Die Diesel-Turbos halten doch auch ihre 250.000 und mehr? Woran liegt das? Wollte meinen eigentlich schon bis 150.000 fahren und dann noch ordentlich weiterverkaufen! Bedeutet das, ab 100.000 muss man mit einem ATM rechnen???? Wieso ist dann der Wagen gebraucht noch so §$&! teuer, wenn er ohnehin zwischen 100.000 und 150.000 Km die "Krätsche" macht ...
Wie teuer kommte denn ein euer oder Autauschlader?
Hab ja auch mindestens geschrieben😉 Ein Lader unterliegt natürlich auch einem gewissem Verschleiß, der sich aber durch gute Pflege und Wartung in Grenzen halten läßt. Es gibt auch Passat's mit 1.8T die schon deutlich darüber liegen, aber viele sind eben noch deutlich darunter,daher läßt sich eben auch schlecht eine "durchschnitts" Haltbarkeit prognostizieren. Generell würde ich mir darüber aber die geringsten Sorgen machen, denn der 1.8T ist ein ziemlich zäher Bursche im allgemeinen 😉
@Corx
deinen Text hätte ich auch verfasst haben können. Hab meinen jetzt seit Sept.03 und bei mir sind fast die selben Defekte aufgetreten wie bei dir. Besonders schlimm sind die ganzen Geräusche. Wenn ich schnell durch Kurven fahre, dann knarzt immer mein Fahrersitz und das komplette Fahrwerk. Werd wohl demnächst mal alles mit Silikonspray einsprühen und gucken was passiert. Im Grunde genommen ist der Golf IV 1,8T schon ein gutes Auto, es sind aber leider sehr oft viele Kleinigkeiten die einen nerven
@ Chuck Chillout: Und was macht man dann, wenn der Turbo hin ist? Kostenpunkt? Der Wagen muss doch dann nicht in die Schrottpresse, oder *g* 😉