golf 4 1.8 T kauf??? Erfahrungen?
hi,
ich ziehe in Erwägung evtl. nen golf 4 1,8 t zu kaufen. Meine erste Wahl fiel erstmal auf den neuen Audi a3... aber das sind doch so paar Sachen die mich stören(teuer + da ich nicht soviel Geld habe kann ich mir auch nur einen der frühen Modelle kaufen=>sehr fehlerbehaftet)
außerdem gefallen mir die Motoren nicht so richtig... da wäre evtl. der FSI mit 150 ps aber der soll nicht so super sein und der 2.0T ist wieder zu teuer bzw. zu neu und deswegen zu teuer :-)
So und nun hab ich mir gedacht ob ich evtl. nen 4er 1.8t holen soll. Ich hätte so an ein neueres BJ gedacht so 02/03/04(04 gabs ihn ja noch oder? :-) ) was kann man denn so allgemeines über das Auto sagen? Und mein Vater meint immer ich soll mir doch ein neues kaufen, das erst ca. 1-2 jahre alt ist, denn an so nem 4er mit bj 03 gehen schon die Reparaturen los und man hat nur ärger..
was meinst ihr?
mfg
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CF600
Mängel hatte mein 1.8T bisher ausser nem herunter gefallenen Fenster (was ja alle älteren Modelle irgendwann mal ereilt) noch keine, wirklich!!! Er wird aber auch gut durch mich behandelt.
dieses problem betrifft auch jüngere modelle des g4. aber ansonsten hatte ich auch noch keine gravierenden probleme. nun die entscheidung von 150 ps tdi und 1.8 t ist sehr schwer.zb haste beim tdi die pd technik was sich beim bezahlen von zahnriemenwechsel sehr in deinem geldbeutel bemerkbar macht. beim 1.8t hast du wechselinterval alles 6 jahre oder alle 180tkm.beim tdi kenn ich die intervalle nicht aber es ist oefters als beim benziner. das sollte jetzt nur mal als beispiel dienen am besten du erkundigst dich beim 🙂 .
zum verbrauch kann ich nur sagen: da ich über die strasse krieche verbrauch ich so 7-8 ,manchmal auch im 6 er bereich. aber wenn du das auto schönwarmfaehrst ,geht der verbrauch relativ schnelll auf 8, und wenn du dann nach einiger zeit meinst du muesstest drauftreten ,hast du immer noch ein geringen verbrauch.
von den motoren her . da gab es den 1.8 t mit 150 ps bis glaub ich 2002, danach wurde der durch den mit 180 ps ersetzt.ist der gleiche motor vom jubi gti und den findest du auch im tt.
wenn leute fragen über den 1.8 t stellen weil sie sich einen zulegen wollen, aber nicht wissen welchen sie nehmen sollen , pflege ich immer zu sagen: wenn es etwas ruhiger sein soll dann reicht der mit 150 ps, der mit 180 ps sieht gleich aus, hat aber etwas mehr power, aber wenn du einen gti willst, einen richtigen, dann kommst du um den jubi nicht herum,hat auch 180 ps sieht aber auch vielmehr nach gti aus, vom erscheinungsbild ,vom klang usw... sieh dir am besten die 3 an , fahr sie probe und entscheide dich dann.
persönliche meinung: hatte damals die möglich keit einen gebrauchten jubi gti in reflexsilber bj 11.02 , 1 hand mit 56tkm fur ca 15t euro zu bekommen, habe aber den billigeren 150 psler gekauft. ich sag nur eins , wenn ich damals genug geld gehabt haette und mir den jubi nicht genommen haette wuerde ich mir heute noch in den arsch beissen😉 aber jedem das seine . ich hoffe du findest was du willst!!
Zitat:
Original geschrieben von CatFrog
ist aber golf iv forum hier, also...
Na und ?
Wir sind aber doch VW Freunde oder nicht ???
Und es ist der gleiche Motor.
Bin den 150er 1.8T 2 Jahre gefahren. Verbrauch in den 2 Jahren: 8,7 l im Schnitt. Sehr angemessen.
War aber immer enttäuscht vom Durchzug des Autos. Beschleunigte zwar schnell, aber eher unspektakulär. Ein richtiger Turbobums war kaum zu spüren. Elastizitätswerte waren für 150 PS einfach zu schlecht. 60-100 km/h im vierten Gang mit 8.5 sec, da hängt dich jeder 90PS TDI in diesem Geschwindigkeitsband im vierten ab. Selbst der 2er Golf GTI, den ich einige Jahre zuvor gefahren bin, hatte bessere Elastizitätswerte. Bei hohen Außentemperaturen und Klima an, zog der Wagen wie ein nasser Sack Muscheln.
Nach den ganzen Klagen könnte man meine, der GTI hätte einen Defekt gehabt, hatte er aber nicht. Wurde mehrfach gecheckt, alle Werte waren in Ordnung, er schaffte ja auch die in Testzeitschriften angegebenen Werte problemlos. Außerdem wurde der GTI in etlichen Testzeitschriften auch oft verrissen, weil er als träge dargestellt wurde, das Sportliche verloren hatte.
Des Weiteren kommt es auch ein bisschen drauf an, welche Wagen man zuvor gefahren ist. Wenn man von einem 100 PSler auf den 150PS-GTI umsteigt, fühlt man das sicherlich als extremen Gewinn. Da ich immer recht sportliche Wagen hatte, kam mir der TT für seine 150PS sehr lahm vor.
Des Weiteren hatte mein GTI etliche Mängel (hatte aber einen 98er-GTI, vielleicht sind jüngere besser): Stabiknarzen, Sitzknarzen, Mikroschalter in Türschlössern defekt, Scheibenwischergestänge hinten eingerostet, ... War in den zwei Jahren von Fahrleistung und Geräuschkulisse nie begeistert. Außerdem war das Fahrwerk zwar härte als die Seriengölfe, aber mir auch viel zu weich, auch im Vergleich zum 2er GTI.
Positiv waren die günstigen Steuern und die fast geschenkte Versicherung (keine Ahnung, ob die gestiegen ist, nachdem auch Führerscheinanfänger sich den Wagen günstig kaufen können).
Fazit: Wenn es ein 4rer GTI sein muss, dann der Jubi, ansonsten ein 5er GTI.
Ähnliche Themen
Die 150 Serien-PS sind auch etwas albern wenn man das mit dem turbolosen 125PSler vergleicht.
25PS durch den Turbo? Eigentlich lächerlich.
Chiptunen! 😉 Die etwa 200PS dann passen auch besser zum Fahrzeuggewicht und zu einem GTI 🙂
Ach, der Corx hatte immer was auszusetzen 😛 😉 😁
Scheint ja beim TT ebenfalls genug Anlaß für allerhand Fragen zu scheinbaren Mysterien zu geben...😁
Und wie ich auch damals schon immer sagte: es gibt immer mal wieder Motoren, die einfach nicht so gut gehen. Meiner ging auch ungechippt immer recht ordentlich, aber man sollte auch immer das Leistungsgewicht im Hinterkopf behalten und da sind 150PS auf Minimum 1,3t halt ordentlich, aber kein Wunder-mit viel Ausstattung wird es dann nicht unbedingt besser.
Mit einem IIer kann man das auch schlecht vergleichen; so Autos wirken immer wesentlich schneller durch schlechtere Dämmung, weniger Gewicht, usw.
Daß der kleine 1.8T keinen richtigen Turbobums verspüren läßt liegt weniger an fehlender Leistung sondern eher daran, daß die Ings auch damals schon versucht haben, einen Turbo so wenig Turbomanieren an den Tag legen zu lassen wie möglich- im Prinzip nur die Vorstufe zur Entwicklung des TFSI und letztlich des TSI.😉
Versicherung ist übrigens immer noch so günstig eingestuft.
Je nach Budget ist halt der 180er wie schon gesagt vorzuziehen, das ist klar-egal ob als Jubi oder als normaler GTI.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Die 150 Serien-PS sind auch etwas albern wenn man das mit dem turbolosen 125PSler vergleicht.
25PS durch den Turbo? Eigentlich lächerlich.
Chiptunen! 😉 Die etwa 200PS dann passen auch besser zum Fahrzeuggewicht und zu einem GTI 🙂
Klar sind 25PS mehr nicht all zu viel, aber durch den Turbo ist der Durchzug im Vergleich zu 1.8 (mein Vater hat nen Passat 1.8) bedeutend besser und darin liegt der Hauptvorteil des kleinen 1.8T. Sein Drehmomentmaximum erreicht er so bei zirka 1.700 Umdrehungen. Ein "Rennwagen" wird er mit 150PS natürlich nicht. Aber man kann ihn für meine Begriffe ausreichend schnell bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Ach, der Corx hatte immer was auszusetzen 😛 😉 😁
Scheint ja beim TT ebenfalls genug Anlaß für allerhand Fragen zu scheinbaren Mysterien zu geben...😁
Nicht immer, aber immer öfter 😁 - Allerdings hat mich der 1.8T Motor im TT immer fasziniert und bisher hatte ich zum Glück mit dem TT-Motor nie Probleme, die Probleme lagen bisher auf ähnlicher Stufe, wie beim Golf (Stabi, Kombi, SLP etc.)
Ja, das Manko am G4 1.8T ist sein Gewicht, stimme ich voll zu. Hatte auch einen extrem schweren mit 1360 kg, da Ausstattung delux.Zitat:
Und wie ich auch damals schon immer sagte: es gibt immer mal wieder Motoren, die einfach nicht so gut gehen. Meiner ging auch ungechippt immer recht ordentlich, aber man sollte auch immer das Leistungsgewicht im Hinterkopf behalten und da sind 150PS auf Minimum 1,3t halt ordentlich, aber kein Wunder-mit viel Ausstattung wird es dann nicht unbedingt besser.
Lag am Gewicht. Der 1.8T G4 ist ein Panzer. Deswegen kam der 2er Golf leichter weg vom Fleck.Zitat:
Mit einem IIer kann man das auch schlecht vergleichen; so Autos wirken immer wesentlich schneller durch schlechtere Dämmung, weniger Gewicht, usw.
@ Chucky: Im Übrigen hast du einen 200 PSler - falls ich das noch richtig in Erinnerung habe, da liegen noch mal Welten zum 150 PSler. Sicherlich macht der mehr Spaß, aber mein 1.8T war in meinen Augen eine Gurke. Für mich damals war er so eine Art "Notkauf", da ich nur 14.000€ ausgeben wollte und dafür damals noch kein TT zu haben war. Dachte, ich fang mal mit dem Motor an und arbeite mich dann zur Karosserie vor. Leider hatte der 150PS-Motor nie den Esprit, wie der 180PS-Motor im TT. Liegt aber sicherlich auch an der "kürzeren" Übersetzung. Der TT schafft die 60-100 km/h in 6,5 sec. im Gegensatz zu den 8.5sec. des G4. Das merkt man brachial im Anzug. Im vierten, in dem ich gerne auch mal beschleunige, kam der G4 nie vom Fleck, beim TT überhole ich oft im vierten Gang von 60 km/h aus.
@CF600: Der Passat ist halt auch weitaus schwerer. Bei gleichem Gewicht gäbe es keinen großen Unterschied. zwischen 60 - 130 km/h hat der 102PS A3 eines Freundes mit meinem früheren 1.8T G4 mithalten können.
Zitat:
Original geschrieben von CatFrog
also der 1.8t säuft wie ein loch. viel zu viel für seine fahrleistungen.
wie viel km fährst du denn im jahr? evtl. lohnt sich ein diesel gti
Scheint wohl deine Lamdasonde kaputt zu sein 😉