Golf 4 1.6Sr Motor ruckelt -> Werkstatt weiß nicht weiter

VW Golf 4 (1J)

Hallo erstmal an alle,

ich besitze nun seit ca. 3 Monaten einen Golf 4 - 1.6 Sr, bj. 99.
Im Forum hab ich mich durchgesucht, allerdings taucht mein Problem immernoch auf obwohl es eine neue Sonde etc gibt.

Direkt nach dem ersten Tag merkte ich, dass der Motor anfing zu Ruckeln. Ist er warm ist stärker als wenn er kalt ist. Darauf hin fuhr ich zum Händler, dieser lass die Fehler etc aus.
Ich musste mehrmals ca. 7 mal zum Händler, wegen dem gleichen Problem antanzen.

Dies wurde bereits bisher gemacht:

-Drosselklappe wurde gereinigt
-Zündspule ausgetaucht (war ein kleiner riss drin, aber zu klein um es als Fehler anzuzeigen)
-Lambdasonde gewechselt (war kaputt, stand auch im Fehlerspeicher)
-Neue Zündkerzen und Stecker (da die Lambdasonde kaputt war können diese a auch kaputt gehen)
-Abgasrückführventil gewechselt
-noch einmal neue Zündkerzen & Stecker
-Drosselklappe erneut gereinigt

Ganz so heftig wie vorher ist das ruckeln nun nicht, allerdings ist es immer noch vorhanden. Auch ruckelt es beim fahren mit konstanter Geschwindigkeit 30 -50 im 3 - 4 Gang.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Dave

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von mimazuhaus


Ist das Auto vom VW Händler? Bezahlst Du jedesmal für die Reparatur?
Ich denke mal, mit dem Auto bist Du besch....... worden.
ja genau...alle bescheissen einen.

Nein ich bin doch nicht blöd, ging alles schön auf die Garantie. Außerdem wurde am Stoßdämpfer vorne noch auf Garantie gemacht etc. Also kosten gleich null , nur der ganze Stress blieb. Nun läuft zur Zeit noch eine 2te Ölverbrauchsmessung. Da die Dichtungen am Motor gewechselt wurden ( da dort etc ein kleines leck war und somit öl flöten ging). Mal sehen ob er nach 600 km schön blinkt. (Nachgucken kann ich selber nicht da es versiegelt ist)

Lieben Gruß

ich halt euch mal auf dem Laufenden.

PS.: Was kann ich eigentlich tun , wenn der Händler nicht weiter weiß und nichts mehr Reparieren möchte?

So Problem besteht weiterhin. Der Wagen ruckelt und so langsam hab ich die Schnauze voll...

Was bisher gemacht wurde (Dank VW Garantie nichts bezahlt)

-Zündspule erneuert (kleiner Riss)
-Zündkabel und Stecker mehrere male erneuert
-Lamdasonde neu Vor und Nach Kat (hat angefangen etwas weniger zu ruckeln!)
-Komplett neuer Motor (aufgrund von zu hochem Ölverbrauch)
-Drosselklappe mehrmals gereinigt und eingestellt
-Mehrer Dichtungen erneuert
-Neues Thermostatgehäuse

Hat jemand eine Ahnung was es sein kann? Da die VW-Werkstatt selber nicht weiter weiß. Und noch meint es wäre normal "etwas".

PS: Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, spürt man kaum noch das Ruckeln bzw. ist ganz selten bis kaum merkbar!

Bitte um Hilfe 🙁

ich hätte jetzt nur noch auf das Schaltsaugrohr getippt, also das da der Unterdruckschlauch ab ist oder so...aber das mit der Klimaanlage kommt mir ja merkwürdig vor...vielleicht ist es auch die Magnetkupplung des Kompressors, halte ich aber ebenfalls für recht unwahrscheinlich...

Zitat:

Original geschrieben von GolfDave


So Problem besteht weiterhin. Der Wagen ruckelt und so langsam hab ich die Schnauze voll...

Was bisher gemacht wurde (Dank VW Garantie nichts bezahlt)

-Zündspule erneuert (kleiner Riss)
-Zündkabel und Stecker mehrere male erneuert
-Lamdasonde neu Vor und Nach Kat (hat angefangen etwas weniger zu ruckeln!)
-Komplett neuer Motor (aufgrund von zu hochem Ölverbrauch)😕
-Drosselklappe mehrmals gereinigt und eingestellt
-Mehrer Dichtungen erneuert
-Neues Thermostatgehäuse

Komplett neuer Motor?

Zitat:

Immer noch die gleichen Probleme? Neuer  Motor auf VW Garantie? Am "neuen Motor" schon wieder Reparaturen?

Zitat:

Steige hier langsam nicht mehr durch😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


ich hätte jetzt nur noch auf das Schaltsaugrohr getippt, also das da der Unterdruckschlauch ab ist oder so...aber das mit der Klimaanlage kommt mir ja merkwürdig vor...vielleicht ist es auch die Magnetkupplung des Kompressors, halte ich aber ebenfalls für recht unwahrscheinlich...

Er hat geschrieben: komplett neuer Motor auf Garantie

Da sollten die Probleme doch weg sein, oder?

Problem trotzdem noch vorhanden 🙁 . 'Keiner weiß so recht weiter. Ich hab mal gelesen das er eventuell Falschluft ziehen kann. Luftmassenmesser etc?

Aber Du schreibst doch: kpl. neuer Motor. da sollten die Probleme doch weg sein!

Leider nein, zum kompletten neuen Motor gehören leider nicht Teile wie Luftmassenmesser, Zahnriemen etc. Halt nur der Motorblock mit Getriebe jedoch OHNE Anbauteile.

Mal die Dichtungen der Ansaugbrücke gewechselt????
Kaum Arbeit und ein meist unerkanntes Übel.

Zitat:

Original geschrieben von GolfDave


Leider nein, zum kompletten neuen Motor gehören leider nicht Teile wie Luftmassenmesser, Zahnriemen etc. Halt nur der Motorblock mit Getriebe jedoch OHNE Anbauteile.

Wenn der TE einen Rumpfmotor (Block+Kopf) bekommen hat, dann war auch schon nen neuer Zahnriemen montiert,

da sind sogar schon Zündkerzen drin.

Nur wenn er nen Teilmotor (nur Kurbelgehäuse) bekommen hat dann nicht, aber keine Werkstatt macht bei sowas
nen alten Riemen wieder drauf,so doof kann keine Vertragswerkstatt sein,hoff ich 🙂

Aber ausgehend davon das das Problem nach Tausch des Motors noch immer vorhanden ist muss es ja
in den Anbauteilen liegen, Undichtigkeiten im Saugrohr kann man rausmessen, wie eigentlich auch alles andere.

Block und Kopf wurden gewechselt.
Ob er direkt ein neuen Zahnriemen motiert bekommen hat weiß ich nicht.
Es ist schon krass das ich einer Vertragswerkstatt sagen muss, was Sie auswechseln sollen oder warum das Problem bestehen kann.

Am besten ich lasse mal den Fehlerspeicher erneut auslesen. Mir wurde gesagt das es auch halt LMM oder Steuergerät sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

Original geschrieben von GolfDave


Leider nein, zum kompletten neuen Motor gehören leider nicht Teile wie Luftmassenmesser, Zahnriemen etc. Halt nur der Motorblock mit Getriebe jedoch OHNE Anbauteile.
Wenn der TE einen Rumpfmotor (Block+Kopf) bekommen hat, dann war auch schon nen neuer Zahnriemen montiert,
da sind sogar schon Zündkerzen drin.

Nur wenn er nen Teilmotor (nur Kurbelgehäuse) bekommen hat dann nicht, aber keine Werkstatt macht bei sowas
nen alten Riemen wieder drauf,so doof kann keine Vertragswerkstatt sein,hoff ich 🙂

Aber ausgehend davon das das Problem nach Tausch des Motors noch immer vorhanden ist muss es ja
in den Anbauteilen liegen, Undichtigkeiten im Saugrohr kann man rausmessen, wie eigentlich auch alles andere.

Hab mal Fehlerspeicher ausgelesen ausser dem CAN Bus war noch:

16845 41CD P0461 Kraftstofffüllstandssignal unplausibles Signal
(Fuel Level Semsor Circuit: Implausible Signal: P0461)

17698 4522 P1290 Geber für Kühlmitteltemperatur-Kühlerausgang-G83 Signal zu klein
(Collant Temp. Semsor at Radiator Outlet (G83): Signal too Small: P1290)

Kann leider nicht viel damit Anfangen. Habt ihr Tipps für mich?

PS: Thermostatgehäuse wurde vor kurzem komplett gewechselt!

Gruß

Viell mal nach dem Luftmengenmesser gucken?Hatte solche Prob damals als ich nen Sportluftfilter verbaut hatte...

Zitat:

Original geschrieben von Fausti999


Viell mal nach dem Luftmengenmesser gucken?Hatte solche Prob damals als ich nen Sportluftfilter verbaut hatte...

Sportluftfilter etc habe ich jetzt nicht drin.

Aber kennt einer Eventuell die Ursachen für die beiden Fehler????

warum tauscht man einen block wen die maschine ruckelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen