Golf 4 1.6 SR Lambdasonde getaucht - ruckelt immer noch

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Beim beschleunigen ruckelte der Motor, so bei 30-40 km/h im 2. Gang. Motor ist: AKL.
Fehlerspeicher sagt: Lambdasondenheizung Vorkat.
Lambdasonde wurde heute getauscht, aber es ruckelt nun immer noch. Hat einer ne Ahnung, was das sonst sein könnte?

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß,
Krabbelmutti

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Weiß einer wie teuer so was wird????

Warum fragt man die Werkstatt nicht nach den ungefähr zu erwartenden Kosten vor Auftragserteilung?

Wie soll man das aus der Ferne sagen können, vielleicht macht die Werkstatt bspw. den Zahnriemen gleich mit wenn der Kopf eh runter muss, vielleicht aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Hallo liebe Leute!
Jetzt ist es raus! Zylinderkopfdichtung!
Heul!!!!
Steht seit Montag in einer freien Werke. Weiß einer wie teuer so was wird????

Gruß,
Kerstin

Würde zu gerne wissen, wie eine Werkstatt bei Deinem Symptom

Zitat:

Beim beschleunigen ruckelte der Motor, so bei 30-40 km/h im 2. Gang

Auf die Zylinderkopfdichtung kommt. Erzähl bitte mal, wie die Diagnose gestellt wurde.

Die Ansaugkrümmerdichtungen machen noch häufig Probleme. Das kann beispielsweise zufällig bei maximaler Beschleunigung (bei Dir also bisher nur im zweiten Gang entdeckt) durch Motorbewegung etwas undicht werden. Testen kann man mit Bremsenreiniger und etwas Wackelei.

Ist aber eh schon zu spät, oder?

Auch das mit der Tankstelle kann sein - hatte ich auch mal. Hat wahrscheinlich jemand Unterbezahltes zum Strecken Wasser rein gekippt 😁.

Er hat beim 2. und 3. Zylinder nur 9 bar gemessen.
Ist schon am ausbauen.

Gruß Kerstin

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Hallo liebe Leute!
Jetzt ist es raus! Zylinderkopfdichtung!
Heul!!!!
Steht seit Montag in einer freien Werke. Weiß einer wie teuer so was wird????

Gruß,
Kerstin

Würde zu gerne wissen, wie eine Werkstatt bei Deinem Symptom

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Beim beschleunigen ruckelte der Motor, so bei 30-40 km/h im 2. Gang

Auf die Zylinderkopfdichtung kommt. Erzähl bitte mal, wie die Diagnose gestellt wurde.

Die Ansaugkrümmerdichtungen machen noch häufig Probleme. Das kann beispielsweise zufällig bei maximaler Beschleunigung (bei Dir also bisher nur im zweiten Gang entdeckt) durch Motorbewegung etwas undicht werden. Testen kann man mit Bremsenreiniger und etwas Wackelei.

Ist aber eh schon zu spät, oder?

Auch das mit der Tankstelle kann sein - hatte ich auch mal. Hat wahrscheinlich jemand Unterbezahltes zum Strecken Wasser rein gekippt 😁.

Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Er hat beim 2. und 3. Zylinder nur 9 bar gemessen.
Ist schon am ausbauen.

Gruß Kerstin

Und die anderen Zylinder?

Die Verschleißgrenze ist bei Deinem Motor erst bei 7,5bar (neu zwischen 10bar und 13bar).
Druckunterschied kleiner/gleich 3bar ist noch ok.

Hat der Spezialist auch mit etwas Öl im Zylinder gemessen, um die Kolbenringe auszuschließen?
Kilometerstand Deines Fahrzeugs?

Mick

Ähnliche Themen

Die anderen Zylinder etwas über 12 Bar.
Letztes Jahr hatten alle Zylinder etwas über 12.
Was er da alles so ganz genau gemacht hat, keine Ahnung.
Kilometerstand ist jetzt 176000.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Er hat beim 2. und 3. Zylinder nur 9 bar gemessen.
Ist schon am ausbauen.

Gruß Kerstin

Und die anderen Zylinder?

Die Verschleißgrenze ist bei Deinem Motor erst bei 7,5bar (neu zwischen 10bar und 13bar).
Druckunterschied kleiner/gleich 3bar ist noch ok.

Hat der Spezialist auch mit etwas Öl im Zylinder gemessen, um die Kolbenringe auszuschließen?
Kilometerstand Deines Fahrzeugs?

Mick

Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Die anderen Zylinder etwas über 12 Bar.
Letztes Jahr hatten alle Zylinder etwas über 12.
Was er da alles so ganz genau gemacht hat, keine Ahnung.
Kilometerstand ist jetzt 176000.

Vielleicht hast Du ja Glück, aber ein Defekt an der ZKD bei Deinem 2. Gang-Ruckel-Symptom ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Gib bitte Rückmeldung.

Ja, mache Meldung, wenn ich neues weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Die anderen Zylinder etwas über 12 Bar.
Letztes Jahr hatten alle Zylinder etwas über 12.
Was er da alles so ganz genau gemacht hat, keine Ahnung.
Kilometerstand ist jetzt 176000.
Vielleicht hast Du ja Glück, aber ein Defekt an der ZKD bei Deinem 2. Gang-Ruckel-Symptom ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Gib bitte Rückmeldung.

@ Themenstarter

Wie wäre es mal ohne Vollzitat???

@ Tommes 32:

Alles klar, soll nicht wieder vorkommen.
Werde dran denken.
Oh sorrrrrrry

Hallo!

So, jetzt ist alles echt katastrophal!!!
Der 2. und 3. Kolben müssen neu. Einer war kurz vor´m Kolbenfresser.
Da fällt mir ein, letztes Jahr gab es mal ein Problem. Auto hat Kühlwasser gesoffen.
Abhilfe wurde geschafft, in dem man Kühlerdicht reingekippt hat und einen neuen Deckel vom Kühlmittelbehälter drauf geschraubt hat.
Man hat mir da schon gesagt, dass wahrscheinlich irgendwo ein Haarriss sein soll.
Naja, warten wir mal ab. Mal sehen, vielleicht krieg ich das Auto heute schon wieder.
Da in 4000 km eh der Zahnriemen neu muss, wird das auch gleich mit gemacht. Wasserpumpe auch.
Tja. mein Auto wird jetzt zum echten Liebhaberstück.
Gruß
Kerstin

Zitat:

Original geschrieben von krabbelmutti


Hallo!

Kühlerdicht reingekippt

Ahhhh Wundermittelchen

😁

Was wurde denn genau gemacht ?

Wurden Übermaßkolben verbaut und die Zylinder aufgebohrt/geschliffen ? Oder nur neue / andere Kolben da rein montiert ?

Läuft der Motor wieder anständig ... was wurde noch gemacht ... Kosten ???

Gruß Ronny

Hallo!
Dienstag habe ich das Auto abgeholt. Leider hat er immer noch ein klein wenig geruckelt.
Deshalb sollte er eine neue Kupplung noch bekommen, da diese fast runter ist.
Das Schlimmste ist aber, dass ich gestern feststellen musste, dass er Getriebeöl verliert. Also rauf auf den Tieflader und wieder ab in die Werke. So, jetzt kann ich mich mit einreihen in die lange Liste der Getriebeschäden! Getriebe DUU !!!
Immerhin, hat 176200 km gehalten. Mal sehen, noch hat er nicht angerufen, was genau hinüber ist. Lasse aber gleich diesen Nachrüstsatz einbauen. Wegen zu kurzer Nieten etc. Und ne neue Kupplung. Jetzt wird er dann noch gefahren, bis er platt ist. Langsam reicht´s mir. Kotze bald!
Weiß auch noch nicht was die letzte Rep. kosten soll. Er wollte noch rechnen 🙂.
Gruß, Kerstin

und was war es jetzt
läuft das auto wieder
gruß martin

hals1994, meinste nicht das nach 2 Jahren eine Antwort unwahrscheinlich ist? 😉

Inzwischen fährt die Themenstarterin wohl einen Lupo wie aus ihren letzten Beiträgen ersichtlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen