Golf 4 1.6 SR AKL nimmt plötzlich kein Gas mehr an. Zündung aus/ein und Motor läuft wieder 1a

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe den Golf von meinem Vater übernommen und dieser hat schon seit vielen Jahren dieses Problem.

Allerdings trat dieser Fehler früher nur sporadisch auf, aber mittlerweile leider immer häufiger.

Die Werkstatt sagte damals zu meinem Vater er soll einfach die Zündung ausmachen und wieder neu starten.
Das hat tatsächlich super funktioniert und man konnte dann wieder problemlos weiterfahren.

Seit ich das Fahrzeug fahre, habe ich den Eindruck, dass der Fehler häufiger auftritt, wenn es draussen heiß ist (Sommer 35°C), oder auch nach längerer Standzeit, wenn die Batterie evtl. nicht mehr die volle Spannung hat.

Wichtig: Der Fehler führt auch nicht zu einem Fehlereintrag, oder einer aufleuchtenden Kontrollleuchte.

In div. Foren hatte ich mich auch schon mal auf die Fehlersuche gemacht und bin öfters auf den Fehler "Drezahlgeber (Sensor G28) defekt" gestossen.
Im Frühjahr (Mai 2024) hatte ich diesen dann gewechselt (ersetzt durch ein Aftermarket-Ersatzteil von VALEO 254003).
Ich hatte den Eindruck der Fehler ist weg, aber da war es kühl und die Batterie hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch immer geladen.

Aber wie gesagt kommt der Fehler jetzt immer häufiger. Z.B. auf einer Fahrstrecke von 30km 3 bis 4 mal. Allerdings auch erst nach ca. 10km.
Also wenn der Motor schon gut warm ist.

Ich trete dann einfach die Kupplung, kurz Zündung aus und wieder ein und einkuppeln. Dann startet der Motor wieder und fährt problemlos weiter.
Er startet auch sofort wieder, man muss nicht lange im Schiebbetrieb fahren.
Also Startprobleme gibt es keine, auch im Stand nicht.

Was könnte das sein?

18 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 22. Juni 2025 um 22:40:30 Uhr:
Das zeigt VCDS eigentlich auch an.

Evtl. liegt es an meiner veralteten Version. Oder ich verstehe das Programm nicht.

Der Ablauf ist wie in den Bildern dargestellt.

  1. Anzeige 4.34V 3.81V 00000100 00
  2. Start drücken --> es erscheint kurz "Daten für Block 098 nicht verfügbar"
  3. Anzeige 4.20V 3.40V 00000000 01 --> jetzt schwanken die Spannungen
  4. Anzeige 4.47V 4.24V 00000000 01
  5. Anzeige 3.44V 1.21V 00000000 01
  6. Anzeige 4.34V 3.81V 00000100 00

Ich dachte jetzt ein erfolgreicher Anlernversuch wird über den Status 00 im Block 4 "Lambdaregelung Betriebszustand" angezeigt.

Oder ist mein VCDS nicht korrekt konfiguriert, weil es die Daten für den Block 98 nicht verfügbar hat?

1
2
3
+4

Da sollte im 4ten Fenster "ADP i.O." stehen.

Ich vermute das es der falsche Block ist.

Zitat:
@Arnimon schrieb am 23. Juni 2025 um 21:09:12 Uhr:
Da sollte im 4ten Fenster "ADP i.O." stehen.
Ich vermute das es der falsche Block ist.

Lt. der Anzeige im Block 4 (Betriebszustand Anpassung) ist der Anlernvorgang i.O. = Sollwert 00.

Wäre der Anlernvorgang n.i.O. würde hier eine "10" stehen.

Während der Anlernvorgang läuft, steht in diesem Block 4 die "01". Das passt auch.

Also wie gesagt, daher gehe ich von einem erfolgreichem Anlernvorgang aus.

Anlernen Drosselklappe

Neuer Zwischenstand:

Bis auf das Thema mit dem etwas schwankenden Leerlauf kann man mit dem Fahrzeug gut fahren.

Der eigentliche Hauptfehler (keine Gasannahme) ist nicht mehr aufgetreten.

Ich habe mir mittlerweile bei Aliexpress für 5,13€ nochmal die 4 Dichtungen gekauft.

Ich wollte wissen, welchen Durchmesser die haben und ob die evtl. auch so weich sind wie die, die verbaut waren.

Die Dichtungen sind heute angekommen, haben einen Aussendurchmesser von ca. 47mm und sind auch so weich wie die verbauten. Also scheinen mir die REINZ-Dichtungen doch anders zu sein.

Aliexpress

Ich denke in 2 Wochen werde ich mal etwas Zeit haben diese Dichtungen einzubauen und auch die Schlauchschellen zu tauschen. Mal sehen ob dann vielleicht der Leerlauf wieder top ist.

Ich werde dann hier wieder berichten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen