Golf 4 1,6 FSI

VW Golf 4 (1J)

Hallo erstmal , ich bin neu auf dem Board und habe gleich 2 fiese Fragen !?
Ich habe mir letzte Woche einen Golf 4 FSI Bj.2003 mit Kilometerstand 42000
zugelegt.Bin dafür ne ganz gepflegte Strecke gefahren.Jetzt habe ich den Hobel am Freitag abgeholt und am Samstag hat er mir schon den ersten Brechreiz ermöglicht.
Ich komme von der Autobahn und im Tacho Display fängt das Symbol an zu leuchten was mir laut Handbuch sagt das was mit meinen Abgasen net i.O. ist !!
Ich bin direkt nach VW und der sagte mir das keine dauerhafte Störung angezeigt wird.Er hat die Meldung dann gelöscht und gesagt das falls es nochmal auftritt das ich dann nochmal kommen sollte und dann der Ursache auf dem Grund gegangen werden kann!
Frage : Hat von euch auch schonmal einer selbiges Prob gehabt ??

Und als ob es noch nicht genug ist spinnt auch meine Zentralverriegelung. Das heißt ich betätige die Fernbedienung und das Auto verriegelt.Nach ein paar Sekunden verriegelt er wieder und wieder !!! Mal hat er das Problem und mal wieder nicht.Heute bin ich langsam über nen Parkplatz gefahren und habe dann im Inneraum so ein Geräusch gehört als ob irgendein Schließmotor laufen würden,also als ob (Ich meine es kaum aus der hinteren Kofferaum gegend)irgendwas versuchen würde zu schließen!
Auch da die Frage : Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt ??

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.....

17 Antworten

Hi
Muss jetzt auch noch kurz meinen Senf hinzugeben:
Fahre seit zwei Monaten einen Golf IV FSI gebraucht gekauft mit 46.000 Kilometern ohne Garantie. Jetzt gute 3000Km gefahren, einziges Problem ein Kabelbruch an der Batterie. Hat 40 € gekostet. Keine Elektronik-Probleme, keine Motorprobleme oder sonstiges.
Der Vorbesitzer hatte übrigens auch nur eine defekte Zündspule, sonst nichts.
Entweder habt ihr alle Montagsautos erwischt oder meins wurde besonders pfleglich behandelt ... 😉

Habe mir den G4 FSI übrigens nur deswegen gekauft, weil unser Polo im Durchschnitt alle 3 Wochen (ohne Übertreibung) in der Werkstatt stand. Haben in 5 Jahren und 40.000 Km gute 3.000 € Reparaturen reingesteckt. Das war uns zu viel 😉

Mfg, Heinrich

Bringt mir nicht unbedingt eine Aussage, aber warum sollen auch alle Probleme haben. Das wäre dann ja fast schon "Hochverrat". Ist für dich Ok, gut so, aber es scheint viele Montage bei der Montage zu geben.

Bei meinem 1,6 FSI wurden zweimal die Lambda-Sonden gewechselt (bei ca. 20 000 km), ab 50 000 bis 70 000 km die alle 4 Zündspulen gewechselt, danach wurde noch eine ausgewechselte ausgewechselt. Das dabei anfallende unverbrannte Bezin hat wohl bei 80 000 km den Kat auf dem Gewissen, seine Keramik rasselt, er ist für 1 000 Euro zu
wechseln und damit so teuer wie Keramikgebisse beim Zahnarzt. Das Plastikgehäuse des Kühlmittelreglers ging bei 70 000 km zu Bruch, es ist nur im Ganzen ersetzbar. Weniger wichtig, aber erwähnenswert: Das Batteriekabel brach ohne Fremdeinwirkung unter der Isolierung - siehe Beitrag oben -
und die Festerhebermechanik vorne gab zwischdurch auch mal seinen Geist auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen