Golf 4 1,6 FSI

VW Golf 4 (1J)

Hallo erstmal , ich bin neu auf dem Board und habe gleich 2 fiese Fragen !?
Ich habe mir letzte Woche einen Golf 4 FSI Bj.2003 mit Kilometerstand 42000
zugelegt.Bin dafür ne ganz gepflegte Strecke gefahren.Jetzt habe ich den Hobel am Freitag abgeholt und am Samstag hat er mir schon den ersten Brechreiz ermöglicht.
Ich komme von der Autobahn und im Tacho Display fängt das Symbol an zu leuchten was mir laut Handbuch sagt das was mit meinen Abgasen net i.O. ist !!
Ich bin direkt nach VW und der sagte mir das keine dauerhafte Störung angezeigt wird.Er hat die Meldung dann gelöscht und gesagt das falls es nochmal auftritt das ich dann nochmal kommen sollte und dann der Ursache auf dem Grund gegangen werden kann!
Frage : Hat von euch auch schonmal einer selbiges Prob gehabt ??

Und als ob es noch nicht genug ist spinnt auch meine Zentralverriegelung. Das heißt ich betätige die Fernbedienung und das Auto verriegelt.Nach ein paar Sekunden verriegelt er wieder und wieder !!! Mal hat er das Problem und mal wieder nicht.Heute bin ich langsam über nen Parkplatz gefahren und habe dann im Inneraum so ein Geräusch gehört als ob irgendein Schließmotor laufen würden,also als ob (Ich meine es kaum aus der hinteren Kofferaum gegend)irgendwas versuchen würde zu schließen!
Auch da die Frage : Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt ??

Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe.....

17 Antworten

Ich war mit meinem drei Stunden nach dem kauf wider beim Händler.
Da war der NOX-Sensor kaputt.
Ein Jahr alt und 12000 Km.
Ging aber auf Garantie.
Letzte Woche ist mir das Anlasserkabel an der Batterie abgebrochen.

Und was ist der "NOX" Sensor ??

NOX=Stickstoffoxid

Ist ein Sensor in der Abgasanlage, der selbige Gase misst.

Ich würd das ja über die Garantie laufen lassen aber es war ein Mercedes Autohaus und der laden ist 250 KM entfernt !!!

Ich hab keine Lust das ich jetzt hin und her eiern darf nur wegen so nem Schalter !

Gruß

Ähnliche Themen

Sprich mit dem Händler darüber. Ich hatte mein Auto auch grad zu Hause abgestellt, als die Abgaswarnlampe bei mir an ging. Da war die Lamda Sonde hinüber. Ich hab dann mit dem Händler gesprochen und ihn gefragt, ob ich das nicht auch hier in einer Werkstatt machen lassen könnte. War dann eigentlich kein Problem. Der Händler hat der VW Werkstatt hier eine Kostenübernahme per Fax geschicht, sodass ich kein Geld vorstrecken musste. Mein Auto wurde repariert und die Werkstatt bezahlt. Top. 🙂

War übrigens nen freier Händler. Weiß jetzt nicht, was das Mercedes Autohaus dazu sagt. Generell gilt aber wohl, dass sie das Recht auf die Erstreperatur haben. Also wenn die sagen, du musst kommen, damit der Fehler vor Ort behoben wird, dann kann man da nix machen.

Übrigens geht das auf Gewährleistung und nicht auf Garantie. Aber das nur am Rande.

Hallo Hallo

Bei mir war das gleiche Problem auch da. Kurz bevor ich bei mir zuhause ankam (der VW Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe ist ca 50km weit weg) ging die Abgaswarnleuchte an. War leider ein Samstag und ich musste bis Montag warten bzw. damit rumfahren. Tolle Sache bei einem Wagen den man gerade gekauft hat, na ja egal - Montags dann bei dem VW Händler (bei dem ich den gekauft habe) angerufen und gefragt ob die VW Werkstatt, die bei mir vor Ort ist, das Problem beheben kann - gar kein Problem. War bei mir ebenfalls der NOX Sensor. Da mein Termin erst am Mittwoch war und ich Dienstag Abend nach dem Tanken dann noch "Stop Werkstatt Bremsen" (oder so ähnlich) angezeigt bekommen habe, konnte ich natürlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das Problem war das ein hinterer Bremssattel defekt war. Nichts desto trotz lief alles über Garantie und hab nun seitdem keine Probleme mehr gehabt.

Also dann bis später...

PS: Das NOX Sensor Problem haben wohl alle FSI oder? Kommt mir zumindest so vor.

Vielleicht weil nur die FSI den haben? Bei meinem weiß ich nichts von so einem Sensor.

Kreysel

Herzlichen Glückwunsch, da hast Du Dir ja den Vorzeige-Golf schlechthin gekauft! Willkommen im Club. Fang schonmal an zu sparen, das Auto wird Dich in Zukunft noch viel Geld (und ca. 3 Mal so viel Nerven) kosten.

Afaik wurde der Sensor von VW inzwischen geändert. Habe meinem seit ca. 1 Jahr und noch keine Warnlampe gesehen *auf Holz klopf*

Zitat:

Original geschrieben von over.soul


PS: Das NOX Sensor Problem haben wohl alle FSI oder? Kommt mir zumindest so vor.

Ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht... *auf Holz klopf*

Gruß
Pete

Zitat:

Afaik wurde der Sensor von VW inzwischen geändert. Habe meinem seit ca. 1 Jahr und noch keine Warnlampe gesehen *auf Holz klopf*

Wir können nur hoffen das der verbessert wurde. Bei den Fensterhebern hat es VW auch nach 5Jahren nicht geschafft. Bei meinen Modelljahr 2003 ist ein Fenster genau so reingepoltert wie Golf Modelljahr 1997.

Also

1. Sensor bei etwa 25 000km
2. Sensor bei etwa 50 000km

Beim 1. Gewährleistung beim 2. Kulanz sonst etwa 230.-Euro pro Sensor.

Weiterhin Anlasser/Kühler/Zündspule/Thermostat/Themperaturgeber G62/Fensterheber/Lautsprecher defekt. Von Ausgereiftheit nichts zu spüren. Aber haufen Ärger gehabt.

Und dann wundert sich VW wenn die Kunden abwandern.

Grüße HEWE

Scheiß die Wand an , da hab ich nochmal fieses glück gehabt !!

Bei mir war nur ein Schlauch nicht richtig angesteckt , er hat wohl

falsch Luft gezogen !!!

Jetzt habe ich aber Do noch einen Termin weil irgendwas mit der

Elektronik net passt,sprich der versucht die ganze Zeit zu s

schließen! Denke ich zumindest weil er ununterbrochen aus dem

Relaykasten am Surren und knacken ist ! Wenn ich den Wagen

per Funk verriegel und einen Mom warte höre ich wie er alle

paar Sekunden weiter versucht zu schließen immer und immer

wieder ! Ach ja und der Fensterheber für die Fahrerseite

läßt sich im Herrabgelassenen Zusatand auch net stückweise

hoch fahren sondern nur bis oben hin also nicht mit der

Unterbrechung , aber ich denke das werden die Vögel schon

rausfinden ^^

Gruß LennoX

Zitat:

Original geschrieben von LennoxXx


Scheiß die Wand an ...

Wer macht den sowas? O_o

Hallo - lese seit einiger Zeit dieses Forum u. fand dieses etwas ältere TH recht passend. Habe seit Feb. dieses Jahres einen gebr. G4 FSI (2003/ 30000 km), bei dem bereits 2x die Lambda Sonde gewechselt wurde (immer Anzeige im Display u. Fehler beim auslesen) Jetzt ist die Kontr.lampe wieder an. Es kann doch nicht sein, daß alle 3-4 Wochen das Teil die Hufe reißt. Als erstaunlich finde ich aber, daß seit dem die Lampe wieder brennt, der Motor wesentl. ruhiger läuft (im Stand als auch beim fahren) Im Stand z.b. klang der Motor eher wie ein Diesel (klopfen). Meine Frage: hat das auch schon jemand gehabt bzw davon gehört u. welche Ursache könnte das haben? Wenn ich in die Werkstadt fahre, werden die mir sicher wieder die Sonde tauschen, was meiner Meinung nach nicht die Lösung ist. Hatte vorher einen Galant, der nach ca 210000 km den Geist aufgegeben hat (Zahnriemen gerissen) aber das war eher mein Fehler, hätte den mal wechseln lassen sollen. Was ist der Golf für ein Schitt Kram dagegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen