Golf 4 1,6 16 v . Temperatur konstant 90 grad, aber heizung bleibt lau warm.

VW Golf 4 (1J)

Hi. Seit tagen suche über die suchfunktion . Habe auch einiges gefunden, aber nicht wirklich das was ich brauche. Bei meinem golf 4 bj 2000 manuelle klima geht die heizung nicht. Es kommt nur lauwarme luft raus. Kühlmittel verlust hat er nicht. Alles schläuche werden warm/heiß. Die anzeige bleibt bei 90 grad. Kann es die wasserpumpe sein? Oder doch thermostat ? Wäre echt super von euch, wenn ihr mir da helfen könntet. Ich viele beiträge gefunden, aber richtig schlau werde ich nicht. Deswegen diese neue anfrage.lg sandro

31 Antworten

Dito, jetzt auch nicht alles gelesen.
Gab´s beim FSI (MKB: BAD) und gg. anderen 1.6-16V-Motoren (MKB: ATN, AUS, AZD, BCB https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_IV) nicht so ein Ventil am HWT und wenn das geschlossen bleibt, bleibt der Innenraum kalt oder allenfalls lau?

Zitat:

Hi. Also alles neu. Zahnriemen und Wasserpumpe, Wärmetauscher gespült. Keine Wirkung. Was kann es jetzt noch sein? Bin echt am verzweifeln und am erfrieren🙂😁

Das ist sehr interessant, sogar trotz neuer WaPu keine Heizleistung?

Mein VW Mann sagte noch, einen verstopften Wärmetauscher (WT) o.ä. habe er noch nie gesehen und die Idee mache auch technisch keinen Sinn.

Bei meinem Golf ist aber jedenfalls der obere Schlauch zum WT knallheiss, der untere ist nur sehr warm aber gut mit der Hand zu umfassen.

Der defekte Wärmetauscher kann sich durchaus zusetzen.
Auch die Autodoktoren bei VOX hatten dieses Übel schon.
Da hilft auch kein Spülen mehr.

Ich finde die Folge leider nicht, war aber sehr interessant, und die Auswirkungen eines zugesetzten WT sind genau die des Themenstarters.

habe das selbe problem bei meiner climatronic, zumal bei mir die 90 grad nur auf der autobahn erreicht wurden, stadt/land immer weit unter 90 grad. hatte darauf hin das Thermostat getauscht, temperatur konstant auf 90 grad, heizung jedoch erst bei entstufe "HI" warm, alles was drunter ist, ist entweder lauwarm oder kalt. Ließ mir daraufhin sagen, das es der "wärmetauscher/geber"?! der Heizung sei, welcher defekt ist. Gruß

Ähnliche Themen

Und die CT war o.k.?
Stellgliedtest gemacht?
CT-Fehlerspeicher ausgelesen?

Wie man hier lernt, spinnen bei der CT ja öfter mal nicht nur die Stellmotoren (vorzugsweise der für die Staudruck- und Umluftklappe), sondern auch die Temperatursensoren.

Wenn ein Sensor dann falsche, zu hohe Werte misst (wie hier in einem relativ jungen CT-Thread im CT-Log zu sehen), wird halt keine Warmluft mehr zugemischt, denn die Luft ist ja vermeintlich schon zu warm, als dass Warmluft vom HWT im Mischkasten zugemischt werden müsste - nach Meinung der CT.

http://www.motor-talk.de/.../...ei-neuem-satz-reifen-t5472461.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ei-neuem-satz-reifen-t5472461.html?...
und der Beitrag darüber

Zitat:

@LeonhardK schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:02:10 Uhr:


habe das selbe problem bei meiner climatronic, zumal bei mir die 90 grad nur auf der autobahn erreicht wurden, stadt/land immer weit unter 90 grad. hatte darauf hin das Thermostat getauscht, temperatur konstant auf 90 grad, heizung jedoch erst bei entstufe "HI" warm, alles was drunter ist, ist entweder lauwarm oder kalt. Ließ mir daraufhin sagen, das es der "wärmetauscher/geber"?! der Heizung sei, welcher defekt ist. Gruß

Wenn die Heizung auf "HI" funktioniert, ist der Wärmetauscher ok.

Eine Ursache für die Fehlfunktion bei niedriger eingestellten Temperaturen könnte ein Problem mit dem Sensor im CT Bedienteil bzw. mit einer Verschmutzung oder einem Defekt des kleinen Lüfters im Bedienteil sein.

Hi nach vier Jahren mach ich einfach mal weiter.

Also gleiche Problem nur wenn ich Fahre wird die Heizluft lau so bald ich stehe und Motor weiter läuft wird die Luft kalt.

Termostat wurde am Samstag gewechselt

Wenn du stehst aber die Drehzahl hoch hälst auf ca 2500U/min

Steigt dann die Lufttemperatur?

Wenn ja ist dein Wärmetauscher fast verstopft!

Okay das probiere ich dann mal aus

Zur 90° Anzeige:
Die Gerätschaft ist so programmiert, dass in weitem Bereich der Kühlwasser-Temperatur die Anzeige auf "90°" steht, damit nevöse Erdenbewohner NICHT beunruhigt werden … -> auch wenn z.B. die Kühlwassertemperatur nur 81° hat

Schalte das Gebläse komplett auf NULL. Lass den Motor im Stand laufen und fühle am Zu-und Ablauf vom Wärmetauscher.
Beide sollten die gleiche Temperatur haben.

Zitat:

@Chriss1702 schrieb am 6. März 2019 um 20:46:39 Uhr:


Also gleiche Problem nur wenn ich Fahre wird die Heizluft lau so bald ich stehe und Motor weiter läuft wird die Luft kalt. Termostat wurde am Samstag gewechselt

Bei defektem Thermostat wäre es (im Winter) umgekehrt.

Ich fuhr jahrelang einen Golf 3, war mit der Heizleistung sehr zufrieden, nunmehr einen G4 , 105 PS, AUS, 16 V und ich muss sagen , die Heizung ist erbärmlich. Zu allem Unglück ist die Sitzheizung kürzlich durchgebrannt, so dass ich die Temperaturen etwas kompensieren konnte.- Bin froh, dass jetzt der Sommer kommt, so dass ich alles zunächst so belasse.

@christophrudolf

Wenn die Heizung am Golf 4 erbärmlich ist stimmt was nicht!

Primär liegt eine schlechte Heizleistung beim GOLF 4 an einem Problem mit den Bautenzügen, besonders bei Modellen ohne Klimaanlage. Beim GOLF 4 wird der Wärmetauscher vom Kühlwasser immer durchflossen.

Gelegentlich kommt ein verstopfter Wärmetauscher vor; bei meinem Stiefsohn musste ich diesen vor Jahren erneuern und die Heizleistung war wieder da!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 7. März 2019 um 14:28:59 Uhr:


Primär liegt eine schlechte Heizleistung beim GOLF 4 an einem Problem mit den Bautenzügen, besonders bei Modellen ohne Klimaanlage. Beim GOLF 4 wird der Wärmetauscher vom Kühlwasser immer durchflossen.

Gelegentlich kommt ein verstopfter Wärmetauscher vor; bei meinem Stiefsohn musste ich diesen vor Jahren erneuern und die Heizleistung war wieder da!

Deine Antwort
Ähnliche Themen