Golf 4 - 1.4L 16V Frage zu Frostschäden an der Kurbelgehäuseentlüftung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich bin der neue 🙂

Ich habe mal eine Frage zu dieser ganzen Kurbelgehäuseentlüftungsproblematik beim Golf IV mit 1.4 - 16V Motor.
Meines Wissens nach sind 3 Zustände möglich:
* Keine Maßnahme verbaut
* Heizung verbaut (an der Leitung)
* Umrüstung auf KurbelgehäuseDURCHLüftung

Woran erkenne ich den aktuellen Stand bei einem Fahrzeug?
Wie sieht es aus wenn nix drinne ist, wie schaut diese Heizung aus, und woran könnte ich die beste Option, die Durchlüftung erkennen?
Seit 45/2000 hat VW ja offenbar diese Heizung serienmäßig verbaut, das habe ich auf einer Webseite gefunden. Gibt es auch eine KW/Jahr ab dem die Durchlüftung Standard war?

Ich frage gleich aus 2 Gründen.

1) Meine Freundin hat einen 1.4 - 16V. Ich müsste lügen, aber soweit ich mich erinnern kann ist der Tag der ersten Zulassung im Jahr 2003, wir hatten dank dieser Probleme extra geschaut, dass er weit jenseits der 45/00 Marke liegt - alleine schon weil im Schein ja nur der Tag der ersten Zulassung steht, das Herstellungsdatum würde ich gar nicht finden.
Nun würde es mich interessieren, was sie genau hat. Ohne alles kann ja bei dem Baujahr nicht sein. Aber ob es nun die Heizung oder Lüftung ist?
Falls es die Heizung wäre: Wäre ein Umstieg auf Durchlüftung sinnvoll, und was würde das kosten?

2) Mein 3er Golf wird den TÜV vermutlich nicht überleben. Diverse Kleinbaustellen, dazu Bremsleitungen von vorn bis hinten und Rost³ in den Schwellern. Da ich nun auch suche, stoße ich auch immer wieder auf diesen Motortyp und wüsste gerne vorab was mich erwartet.
Wenn ich ein Fahrzeug ohne Heizung/Durchlüftung finden würde, wäre die Umrüstung dann immer noch auf Kulanz? Wenn nicht, was kostet der Spaß?

Danke und viele Grüße

35 Antworten

Auf das kleine Teil wäre ich nie gekommen. Danke.

Mit EZ 02/2002 hBe ich sicher nicht Modelljahr 2002. Muss heute Abend mal in den Motorraum gucken.

Wenn an 10er Stelle deiner Fahrgestellnummer eine 2 steht, hast du auch ein Modell 2002.......
da reicht ein Blick in den Fahrzeugschein.

@sirpomme:
Vielen Dank für den Pfeil im Bild!

Der nicht frostsichere BCA- Vorläufer AXP ist u. a. auch MJ 02. Würde mich zur Sicherheit lieber auf die Kennung verlassen. M. W. hat VW damals das neue MJ im Mai begonnen. VW scheint den Motor im laufenden MJ eingeführt zu haben. Lt. eines Selbsthilfebuches wurde der BCA ab 01/2002 verbaut.
EZ 02/2002 wird MJ 02 sein.

Das Modelljahr beginnt in der Regel irgendwo während des vorherigen (!) Kalenderjahres..

Ähnliche Themen

Meist traditionell nach den Werksferien.

Modelljahr (siehe auch meinen letzen Beitrag):
Der User Taubitz z. B. hat einen Bora Variant TDI mit EZ 06/00, der MJ 01 ist.
U. g. Golf (s. Sig.) wurde vermutlich im Juni oder Juli 2002 produziert und ist MJ 03.

Traditionell? Werksferien?
Wozu schreibe ich hier eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen