Golf 4 1,4 75 PS oder Golf 4 1,9 TDI 90 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bin auf der Suche nach einem Golf 4 für meinen Neffen, der vor ein paar Tagen den Führerschein gemacht hat.
Bei einer freien Werkstatt (sehr zuverlässige und grundsolide Leute, bei denen ich schon Jahre meinen Golf warten lasse) stehen 2 Golf 4.
1. 1,9 TDI, Erstzul. 06/1999, mit 147.800 und
2. 1,4 Benziner mit 75 PS, Erstzul. 02/2000 und 102.100 Km.
Der Zustand der beiden Fahrzeuge ist nach den ersten Eindrücken sehr gut.
Unabhängig von den Preisen (das muß ich selbst entscheiden, ob der paßt), für welchen Golf würdet ihr euch
entscheiden, wobei vorwiegend folgende Faktoren wichtig sind:
- Reparaturanfälligkeit und Laufleistung, evtl. auch sonstige Dinge auf die man achten sollte.
Danke

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Brille


Für einen Anfänger ist der 1.4er vorzuziehen!

Arme Fahranfänger 🙄.

Zitat:

Da auch der Turbo schnell kaputt gehen kann wenn man Ihn nicht verknüftig fährt,

Schon mal bedacht, daß die meisten auf einem Turbodiesel ihren Lappen machen?

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Gibt es Aussagen zur Langlebigkeit des Motors? Immerhin hat der Motor doch schon 102.000 Km drauf.

Der 1.4er kann ewig halten, wenn er gut gewartet und anständig behandelt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das Baujahr noch betroffen ist, deswegen mußt du mal nachhaken. Wenn der Wagen ein Getriebe mit Getriebebuchstaben DUU oder DUW hat, dann Info einholen, ob schon das Getriebe gemacht wurde. Wenn das Getriebe noch nicht gemacht wurde, würde ich den Wagen nicht kaufen.

Zitat:

Kennt jemand die Intervalle für Auswechseln der Zahnriehmen bei diesen Motoren?.

Der TDI 90tkm, beim 1.4er soll lt. VW ab 90tkm eine Sichtprüfung bei den Inspektionen gemacht werden. Meine Empfehlung für beide Fahrzeuge: nach 90tkm oder 6 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt. Kann mir gut vorstellen, daß im 1.4er noch der erste ZR drin ist. Auch das wäre für mich ein Grund, den Wagen nicht zu kaufen.

kauf dir den 1,9 TDI weil sonst schreibst in paar woche "hilfe, wie mehr leistung aus einem 1,4"😁

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Schon mal bedacht, daß die meisten auf einem Turbodiesel ihren Lappen machen?

ja, aber das heißt nicht, dass sie einen Turbo fahren können...

In der Fahrschule hab ich mich auch nicht darum gekümmert, ob der Motor jetzt warm oder kalt war, da gabs Vollgas beim Beschleunigen, hauptsache man spürte den Bums im Rücken....

Und ich weiß noch nicht, ob ich das so gut heißen soll, das man in der Fahrschule immer mit Turbo fährt...
Kenne viele, insbesondere weibliche Fahranfänger (OHNE das dies abwertend klingen soll), die Probleme bei dem Umstieg vom Fahrschuleauto auf Mamis Polo 1.2 oder ähnliches hatten, weil den Motoren das Drehmoment fehlt. Das lag einfach daran, dass sich bei uns damals die wenigsten Mädels dafür interessiert haben, warum der Turbo mehr Drehmoment hat...

Ähnliche Themen

Reine Gewohnheitssache.

Die ganzen Diesel fahren sich wohl eher zu einfach. Ich z.B. bin in der Fahrschule nen Mercedes B gefahren. Mal im Ernst, das Teil fährt doch fast von alleine! Wüsste nicht, wie man das Teil abwürgen sollte. Geht fast garnicht...

Letztens hat mich ein Kollege (gerade frisch seinen Führerschein gemacht) gefragt, ob er mal mit meinem Wagen fahren könnte. Hab ihn dann mal auf nem großen Parkplatz fahren lassen, weil ich lass ja keinen Anfänger mit meinem Wagen auf die Straße.

War auch gut so, denn er hat es nichtmal geschafft mit dem Wagen loszufahren, nach 4 Versuchen war mir die Sache dann zu blöd...

 hier gehts um fahranfänger, der ist in der regel 18jahre jung.

ein 75ps reicht ihm vielleicht im ersten halben jahr, aber dann?

leistungstuning beim 75 ps? wissen ja alle wie gut (un-)gut das geht......
kann mir nicht vorstellen, das er so ein "braver bub" ist, der sowas nicht in den kopf bekommt😉

von daher ist der 90er TDI die bessere wahl, einen turbo kann man leichter "aufdrehen".
---------------------------------------
sollte man aber nicht soviel fahren, das sich ein diesel halbwegs lohnt, würde ich mich nicht auf diese beiden autos versteifen, gibt weitaus mehr. muss ja wohl auch kein golf 4 sein........

Zitat:

Original geschrieben von co.


ja, aber das heißt nicht, dass sie einen Turbo fahren können...

Jemanden, der direkt nach der Prüfung anständig fahren kann, kannst du eh lange suchen.

Zitat:

da gabs Vollgas beim Beschleunigen, hauptsache man spürte den Bums im Rücken....

Du scheinst ja einen wahren Spezialisten als FL gehabt zu haben.

Zitat:

Kenne viele, insbesondere weibliche Fahranfänger (OHNE das dies abwertend klingen soll), die Probleme bei dem Umstieg vom Fahrschuleauto auf Mamis Polo 1.2 oder ähnliches hatten,

Du hättest mich mal sehen sollen, wie ich das erste mal einen Benziner gefahren bin. Ich wollte meinen Lappen vor lauter Frust schon wegschmeißen.

Zitat:

weil den Motoren das Drehmoment fehlt.

Nein, weil viele FL schlichtweg scheiße ausbilden. Meinen hatte ich mir 4 Wochen nach bestandener Prüfung vorgeknöpft. Ein Blick in Fahranfängerforen zeigt es immer wieder deutlich, daß viele nach der Prüfung Probleme haben, mit einem Benziner anzufahren. Sowas ließe sich verhindern durch korrekte Ausbildung.

Ich kann es nicht nachvollziehen, warum Fahranfänger immer mit Micky-Maus-Autos ausgestattet werden sollen, die meist auch sicherheitstechnisch miserabel ausgestattet sind. Da kommt nur schneller Frust auf und der Tot ist näher mangels Airbags usw.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von mialein


Gibt es Aussagen zur Langlebigkeit des Motors? Immerhin hat der Motor doch schon 102.000 Km drauf.
Der 1.4er kann ewig halten, wenn er gut gewartet und anständig behandelt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das Baujahr noch betroffen ist, deswegen mußt du mal nachhaken. Wenn der Wagen ein Getriebe mit Getriebebuchstaben DUU oder DUW hat, dann Info einholen, ob schon das Getriebe gemacht wurde. Wenn das Getriebe noch nicht gemacht wurde, würde ich den Wagen nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Kennt jemand die Intervalle für Auswechseln der Zahnriehmen bei diesen Motoren?.

Der TDI 90tkm, beim 1.4er soll lt. VW ab 90tkm eine Sichtprüfung bei den Inspektionen gemacht werden. Meine Empfehlung für beide Fahrzeuge: nach 90tkm oder 6 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt. Kann mir gut vorstellen, daß im 1.4er noch der erste ZR drin ist. Auch das wäre für mich ein Grund, den Wagen nicht zu kaufen.

Wechselintervalle

90PS TDI MKB:ALH bis Baujahr 2000 bei 90tkm.
90PS TDI MKB:ALH ab Baujahr 2000 bei 120tkm.

90PS TDI MKB:AGR bis Baujahr 2000 bei 90tkm.
90PS TDI MKB:AGR ab Baujahr 2000 bei 120tkm.

Ich denke auch, dass ein vergleich schwer ist. Der TDI ist der bessere Motor, dafür natürlich auch teurer.
Du musst selbst wissen, wieviel geld der Fahranfänger zur Verfügung hat wegen dem unterhalt.
Der 1,4er hat auf jeden fall mehr probleme als der TDI
Hier mal die Nachteile zusammengefasst

1,4er:
-> die meisten haben einen hohen Ölverbrauch (0,5-1l/1000km)
-> Getriebeschaden durch brechende niete im Differential ( kommt des öfteren vor, aber auch nicht so oft, dass man darauf wetten könnte, wird auch ganz schön hochgepusht das thema)
-> Motorschaden durch Frost (ab -8°C bei viel Kurzstrecke)
-> Zahnriemenwechsel aus erfahrung alle 60tkm, da spannrolle gerne bricht.
-> später keine leistungssteigerung mehr drin
-> in deinem fall nur nen 2 türer

1,9TDI
-> 850€ mehr anschaffungskosten
-> 450€/Jahr im Unterhalt teurer
-> man muss mehr beachten beim Fahren (KALTfahren!)
-> nur gelbe Plakette, sprich ab 2010 gibts Probleme in Umweltzonen

Dass ein Fahranfänger nen TDI besser fahren kann, halte ich für ein gerücht, ich hatte mich binnen 20km (Führerscheinstelle-> nach Hause) vom BMW 118d an den 1,4er gewohnt

Ich würde zum 1,4er greifen, vielleicht gefällt ihm ja nen 2 türer sogar besser

also ich kann nur sagen dass ich aus heutiger sicht froh bin den tdi und nich den 1,4er zu haben. hab den tdi seit dem ersten tag mit führerschein. und mein turbo lebt noch...

Hallo,
ich möchte kurz berichten, wie das Ganze nun gelaufen ist.
Vorgeschichte: Meine Schwester (verwitwet) hat noch einen über 10 Jahren alten Opel Astra Automatic, den sie so gut wie nicht mehr fährt.
Mit dem Golf meines Neffen (TDI oder Benziner) hätten dann 2 Fahrzeuge unterhalten werden müssen.
Versicherung für Golf wegen Fahranfänger sehr hoch. Hinzu wären Reparaturrisiken für beide Fahrzeuge gekommen.
Werde nun wahrscheinlich einen Hyundai Getz, Sondermodell Team 08 zum Preis von EUR 8.950,-- (Preisvorteil
EUR 2.900,00) kaufen, der Händler gibt mir für den Astra EUR 4.250, so daß meine Schwester noch 4.700,-- draufzahlen muß.
Der Gebrauch des Fahrzeuges kann zwischen den beiden gut abgestimmt werden.
Auf jeden Fall muß dann nur noch 1 Fahrzeug unterhalten werden und es besteht eine 3-jährige Garantie.
Hoffe, wir haben es richtig gemacht.
Einen Golf kann er sich dann später einmal kaufen, wenn er anständig Geld verdient.
Gruß

Na dann viel Spass und allzeit gute fahrt 🙂 

Deine Antwort
Ähnliche Themen