Golf 4 1.4 16v leistunsverlust bei 2800 Umdrehungen
Hallo Liebe Forengemeinde ich habe mal wieder ein für mich unerklärliche problem.
Mein Golf 1.4l 16v Motorcode APE läuft beim Start ganz normal.
Sobald ich aber unter last im 5 Gang oder Berg auf schon im 4. Gang die 2800 1/min knacke nimmt mein Golf die Leistung fast komplett weg so das ich nicht mehr schneller fahren kann als 90km/h. Das ganze macht er aber nicht immer! Wenn ich dann im weiteren fahrverlauf über die 3000 Umdrehungen drüber komme läuft er wieder relativ normal. Wenn ich dann aber bremsen muss zum abbiegen oder so dann läuft er auch zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen schlecht. Das ganze aber nur wenn ich vorher diese 2800 Umdrehungen erreicht hatte.
Zur Vorgeschichte um den Fehler vielleicht analysieren zu können.
Vor etwa einem Monat bin ich von der Arbeit mach hause gekommen und der Golf lief nur noch auf 3 zylindern.
Das Auto habe ich Zuhause dann ausgelesen
"verbrennungsaussetzter Zylinder 4, statisch."
Somit habe ich erstmal die Kerzen geprüft, die Leitungen geprüft, die eingerissene zündspule gewechselt und der Fehler war immerdoch da.
Als nächsten Schritt habe ich die drosselklappeneinheit mal gereinigt weil ich sowieso alles runter hatte und habe dann 2 einspritzventile untereinander getauscht und siehe da der Fehler ist mitgewandert.
Also neues einspritzventil eingebaut und der Fehler war weg.
Ca 2 Wochen später kam begann dieser Fehler mit den 2800 umdrehungen unregelmäßig aufzutreten
Also wieder ausgelesen da schrieb er mir hin "klopfsensor Signal zu groß, sporadisch"
Also klopfsensor gewechselt. Fehler War weg und nun ist er wieder da.
Was ich bereits unternommen habe
Ich ging zunächst von Vibrationen aus die der klopfsensor fälschlicherweise als klopfen interpretiert.
Somit habe ich die Keilriemen runter gemacht und den Rechner dran gehangen
Immerdoch die gleiche Fehler Meldung. Das ganze habe ich mit abgeklemmt Agrventil wiederholt und immerdoch ist der gleiche Fehler da
Ich bin da mittlerweile mit meinem Latein am Ende
Die Fehlermeldung ist immerdoch "klopfsensor Signal zu groß, sporadisch"
Zu meiner Person
Bin 25 Jahre alt habe den Golf seit 4 Jahren und bin gelernter Mechatroniker im panzerbau.
zum Auto die zahriemen mit spannrollen und wasserpumpe wurde vor einem jahr ca 15.000km gewechselt. Ich habe keine merkwürdigen Geräusche außer das standardmäßige klappern des 1.4ers
Der Motor hat aktuell 156.000km gelaufen. Die Kerzen wurden vor ca 20.000km gewechselt und sind sauber und sehen noch richtig gut aus das Auto läuft absolut ruhig ohne hakler nach dem Fehler läuft er etwas mehr unrund
Ich würde mich riesig freuen wenn Ihr mir helfen könnt
20 Antworten
Naja das Öl War optisch in Ordnung noch recht frisch. Etwas braun aber noch weit weg von schwarz. Allerdings fühlte es sich zwischen den Finger nicht mehr so schmierig an wie es sein sollte und beim ölfilter war es dafür richtig schwarz und voll mit Ablagerungen und leicht Krümel zwischen den fingern. Obwohl es etwa 7000km erst drin war... es war 5w40 drin nach 502 vw Spezifikation Liqui moli also eigentlich nichts billiges habe jetzt erstmal dickeres 10w40 rein gemacht soll ja den Ölverbrauch minimieren und dann kommt halt früher raus...
Ja so ähnlich habe ich das auch gemacht hab extra nen aditiv zur Reinigung rein geschüttet 10 Minuten laufen lassen und direkt heiß abgelassen...
vorhin nochmal kurz nach geguckt mwb 26 kann ich nichts mit anfangen damit bekomme ich 4 verschiedene Spannungswert die alle zwischen 4Vund 8V schwanken während dem fahren. Spielt aber sofern der Fehler nicht mehr auftritt keine rolle mehr hoffe das dieser Fehler nicht mehr auftritt und gut ist. Erstmal die Nase voll von wochenlanger fehlersuche...
Leider ist der Fehler heute wieder erneut aufgetreten... Somit war das nicht die Lösung werde wohl morgen oder spätestens übermorgen den Öldruck mal messen und die ölwanne runter nehmen um die ansaugleitung und das Sieb zu reinigen vielleicht findet sich da ja der fehler...
Kriegst du einen Fehler Öldruck? Kann das überhaupt mit Leistungseinbruch zu tun haben? Nur wenn die Lager schon gefressen haben, oder?
Ich denke eher Benzinzufuhr, Luftzufuhr, Zündung, Gemischbildung.
Ähnliche Themen
Ja das ist richtig wobei wenn die ölversorgung nicht io ist könnte dies zu erhöhten laufgeräuschen führen und damit ein "klappern" verursachen.
Nein Fehler habe ich keinen aber das Problem beim Golf: der Sensor schaltet erst unter 0.7 bar auf Störung (ölwarnleuchte & piepen). Jedoch wären 0.7 bar bei 3000 umdrehungen zu wenig aber für das Steuergerät wäre es io. Somit einfach mal messen
Kraftstoff & haltedruck& Co sind geprüft
Luftzufuhr passt auch soweit sonst würde der Geber für Ansaugdruck meckern. Zündspule ist neu Kerzen sind neu.
Hallo, entschuldigt das ich dieses alte Thema wieder ausgrabe, aber ich habe aktuell bei meinem Kia Ceed genau dasselbe Problem mit dem Klopfsensor. Deshalb meine Frage ob sich das ganze noch aufgeklärt hat, was es am Ende war?