Golf 4 1.4 16V Kurbelwellenschraube hängt im Gewinde fest Hilfe!

VW Golf 4 (1J)

Hallo, die Schraube ist ohne Kurbelwellenriemenscheibe ins Gewinde gedreht und steckt fest die ließ sich auch so schwer rein drehen und ich habe einfach weiter gedreht🙁 jetzt muss sie wieder raus aber die kurbelwelle dreht sich mit wie kann ich die raus bekommen? Warum ging die überhaupt so schwer ins Gewinde rein? Die schraube ist nicht bis ganz bei gedreht da fehlt noch 1 cm .Danke an alle ich habe ein Bild beigefügt

Schraube von kurbelwelle steckt fest
40 Antworten

Zitat:

@Golf4361 schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:04:54 Uhr:


Hab sie mit Schlagschrauber raus bekommen, Gewinde war sehr verdreckt mit metallspäne und Dreck... hab es jetzt gereinigt aber die schraube geht nur zur Hälfte rein. Ich hab jetzt vor die schraube halb abzuflexen und dann rein damit. Was meint ihr dazu?

Bist du Schrauber oder Pfuscher? Eine vermutlich außer Form gebrachte/gestreckte Schraube mit einem ausgenudelten Kopf durch den Schlagschrauber.

Nimm beruhigt die alte Schraube und mach sie vorher etwas mit der Drahtbrüste sauber. Nur Angsthasen und anderen Menschen reißen Schraubenköpfe ab oder drehen die Schraube rund. Dir wird es nicht passieren, das sie feststeckt ... ach halt, wie war das nochmal mit dem ausdrehen 😉 Oder sie wird garnicht mehr fest und man hat statt einem Gewinde ein Steckgewinde.

Ich hab mir so ein lkw Schlagschrauber extra für diese kack schrauben gekauft .Klar wenn diese Wellen gefertigt werden und dann nicht richtig gesäubert werden kann das mal erger machen. Ebenso muss man drauf achten bei zylinderkopfschrauben und die Schrauben an der Ölwannwe.

i]@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2021 um 19:18:29 Uhr:
Wenn die Schraube verkantet drin war hilft nur aufbohren neues Gewinde schneiden und dann ein Gewindeeinsatz rein. Wie aus dem Screenshot Er muss aber erst die Schraube raus bekommen dann ist das eine sehr gute Ide wen es nicht geht raus bohren geht sehr schwer schraube ist sehr harter Stahl neues Gewinde schneiden und neue schraube ein Kleben

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2021 um 19:18:29 Uhr:


Wenn die Schraube verkantet drin war hilft nur aufbohren neues Gewinde schneiden und dann ein Gewindeeinsatz rein. Wie aus dem Screenshot

Das will ich sehen, wie du in eine Kurbelwelle eine Gewindebuchse reinmachst 😁

Aufbohren 😁 Gewinde schneiden 😁 in ne Kurbewelle 😁😁

Ähnliche Themen

Ich weis nicht wo euer Problem liegt! Eine Kurbelwelle ist nicht durchgehend gehärtet meist nur die Laufflächen der Gleitlager außerdem nimmt man dann einfach keinen Baustahlbohrer sondern einen Hochwertiggehärteten dann ist das nicht mehr ein Problem. Aber wer nur Standard kann sollte besser profis sowas erledigen lassen.

Freihandbohren im eingebautem Zustand fällt schon einmal aus.
Um Qualität abzuliefern müßte die Welle auf eine Drehmaschine mit Lünette.Die Festigkeit des Materials spielt da weniger eine Rolle.Selbst gehärteter Stahl läßt sich problemlos drehen wenn man weiß wie.CBN Schneidstoffe-Wiki

@micha23mori

Wer redet von Freihand ich würde via Klemmring und Standbohraufsatz sicherstellen das es gerade ist.

Aber stimmt man kann aus allem eine Wissenschaft machen das es am Ende nicht mehr rechnet. Irgendwas zu reparieren. Is ja kein Hochdrehzahlrennmotor.

Ich zweifle ein wenig an den Erfahrungen, Kenntnissen der Tippgeber.
Wenn ich von hochwertiggehärteten Bohrern und nur an den Laufflächen gehärteten Wellen und dem Einsatz von Reperaturgewindebüchsen lese.
Das Gewinde in der KW ist ein hochbelastetes Feingewinde und die Bohrung muß absolut planparallel erfolgen.Egal ob es ein Rennmotor oder ein Golf von der Stange ist.Eine Repbuchse in diesem Maß als auch einen Schneidbohrer für das Feingewinde zu kaufen dürfte schon eine kleine Aufgabe sein.Die Buchse ist auch absolut nicht notwendig, da genügend Fleisch vorhanden ist um ein größeres Feingewinde für eine vorher ausgesuchte und vorhandene Schraube zu schneiden.Zusätzlich mußte dann sicher auch die Riemenscheibe in der Bohrung einmal zu Besuch in eine Dreherrei.
Kurzum, besser einmal den nächsten Motoreninstandsetzer besuchen.

Zweifel soviel du magst. Meine Reparaturen dieser Art laufen seit teilweise 300tkm.

Wirtschaftlich ist das was du forderst in keinsterweise

Wie wirtschaftlich ist es wenn sich der nächste seine KW schrottet weil hier mal eben aufbohren und Gewinde schneiden als super Methode angepriesen werden.

Wenn da was schief geht, kann es in null komma nix 3x unwirtschaflich werden.

Also, wer keine Ahnung davon hat, bitte nicht selbst machen!

Vielleicht ein Versuch:
Die alte Schraube mit einer Säge am Gewinde vorne schräg ansägen, etwa so wie bei einem Gewinde-Schneider, gut einölen, und in das Gewinde rein drehen. Oft wieder heraus drehen und die Schlitze reinigen ,falls Schmutz darin ist. Wenn die Schraube klemmt, bevor sie komplett eingeschraubt ist, helfen meistens ein paar zarte Hammerschläge auf den Schraubenkopf, der sollte auf jeden Fall in der Mitte getroffen werden. Mit dem Wechsel von Hämmern und weiter drehen, eventuell auch öfter vor und zurück, das glättet die Macken im Gewinde.
Niemals absägen/ Schraube kürzen ??
Viel Erfolg und beim neuen Einbau eine geölte neue Schraube nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen