Golf 3 Zahnriemen verabschiedet...
Hallo,
hab heute leider nicht mehr nach hause fahren können, da mir auf der Autobahn der Riemen gerissen ist!😠
wollte mich morgen mal ans werk machen, allerdings noch nie gemacht.
denke ich muss erstmal die reste vom riemen rausbekommen, die haben sich gut verfangen.
und kann man dann prüfen ob drinnen irgendwas verbogen/beschädigt ist oder muss man dafür alles auf machen?
für tipps bin ich gern offen und dankbar, also wenn jemand ne beschreibung hat immer her damit 🙂 ...
Golf 3 1,6l 75PS AEE
70 Antworten
Hallo alle zusammen, ich möchte den FRED hier mal kurz raufholen, wegen ner Frage.
Kurz die Geschichte:
Meinem Bruder is grad vor ca. 15 minuten (16:59 aktuell) der Zahnriemen gerissen von seim ABS 3er
Jetzt wollt ich wissen ob jemand von euch Bastelfreudigen leuten evtl irgendwo ne Liste oder das Wissen dazu hat um mir sagen zu können ob die Ventile vom 2E motor in den ABS kopf passen, da ich noch von meinem Jetta nen 2E kopf rumliegen habe.
MfG
Kinzey
Schade -.-
Danke für die schnelle Antwort 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
ABS = kein Freiläufer
ADZ = kein Freiläufer
2E = kein Freiläufer
ADY = kein Freiläufer
AAA = kein Freiläufer
Dieser Beitrag liegt zwar schon ein Weilchen zurück, u. ich habe von residentevil auch keinen Beitrag aus neuerer Zeit gefunden.
Aber vielleicht kann jemand aus dem Forum die Tabelle für den AAM ergänzen?
Vielen Dank u.
viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
AAM = ein Freiläufer.🙂🙂🙂
Hallo PKGeorge,
vielen Dank für Deine Antwort.
Dann kann ich beruhigt weiterfahren und meinen Riemen erst im Sommer wechseln, wenn es im Freien nicht mehr so kalt ist.
Viele Grüße
quali
Ich kann bloss raten nicht solange damit warten, macht den zahnriemen wechsel vorher als die inspektionen vorhergesehn sind.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
AAM = ein Freiläufer.🙂🙂🙂
Freiläufer im Golf 3 sind eine Legende. Der AAM muss zwar nicht zwangsläufig Schrott sein nach nem Zahnriemenriss, dennoch ist er wie
jeder andere Motor im Golf 3 auch kein Freiläufer.
...Yoshi 89 wie kommst du zu dieser Feststellung?😕😕
Der AAM wurde auf Normalbenzin ausgelegt...und da kann der Zahnriemen so oft Reißen wie er will...außer das der Motor ausgeht passiert da überhaupt nichts.
Laut VW gibt es im 3er keine Freiläufer mehr. Ich hab dafür jetzt keine Quellenangabe, aber so ist es nunmal.
Dass der AAM als einziger Motor meistens unbeschadet bleibt liegt wohl nur daran, dass eine entsprechend dicke Dichtung verbaut wurde, die den "lebenswichtigen" Abstand gerade so herstellt. Als Freiläufer konstruiert ist er jedenfalls nicht und ich würde mich auch nicht drauf verlassen. So ein Zahnriemen ist doch schnell gewechselt.
Zitat:
und ich würde mich auch nicht drauf verlassen.
...doch ...da kannst dich drauf verlassen.....🙂
Hallo,
Ich mache es immer wie "ventofahrer":
Einen eventuell gebrauchten Zahnriemen drauf, alles korrekt einstellen - dann Kompressionsprüfung.
Wenn die Werte okay sind, neuen Riemen drauf und fahren.
Ein Spätschaden durch Mikrorisse und ähnliche Gemeinheiten ist natürlich niemals ausgeschlossen - eine Maximalleistung würde ich aber von diesem Motor nicht mehr fordern - aber für den täglichen Weg und bei einer zahmen Fahrweise könnte er noch Jahre leben.
Versuch macht klug!
Zitat:
Original geschrieben von Kinzey
Hallo alle zusammen, ich möchte den FRED hier mal kurz raufholen, wegen ner Frage.Kurz die Geschichte:
Meinem Bruder is grad vor ca. 15 minuten (16:59 aktuell) der Zahnriemen gerissen von seim ABS 3erJetzt wollt ich wissen ob jemand von euch Bastelfreudigen leuten evtl irgendwo ne Liste oder das Wissen dazu hat um mir sagen zu können ob die Ventile vom 2E motor in den ABS kopf passen, da ich noch von meinem Jetta nen 2E kopf rumliegen habe.
MfG
Kinzey
Hi Kinzey
woher biste ?
kann ihn dir Reparieren....
gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Tatra 603
Hallo,
Ich mache es immer wie "ventofahrer":
Einen eventuell gebrauchten Zahnriemen drauf, alles korrekt einstellen - dann Kompressionsprüfung.
Wenn die Werte okay sind, neuen Riemen drauf und fahren.
Ein Spätschaden durch Mikrorisse und ähnliche Gemeinheiten ist natürlich niemals ausgeschlossen - eine Maximalleistung würde ich aber von diesem Motor nicht mehr fordern - aber für den täglichen Weg und bei einer zahmen Fahrweise könnte er noch Jahre leben.Versuch macht klug!
Ein VW-Mechaniker sagt dir - Versuch zwecklos - Motor bzw. mindestens die Ventile beschädigt !
Gruss
markus