ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Zahnriemen verabschiedet...

Golf 3 Zahnriemen verabschiedet...

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 17:02

Hallo,

hab heute leider nicht mehr nach hause fahren können, da mir auf der Autobahn der Riemen gerissen ist!:mad:

wollte mich morgen mal ans werk machen, allerdings noch nie gemacht.

denke ich muss erstmal die reste vom riemen rausbekommen, die haben sich gut verfangen.

und kann man dann prüfen ob drinnen irgendwas verbogen/beschädigt ist oder muss man dafür alles auf machen?

für tipps bin ich gern offen und dankbar, also wenn jemand ne beschreibung hat immer her damit :) ...

Golf 3 1,6l 75PS AEE

Ähnliche Themen
70 Antworten

Was war denn bei dem AGN damals defekt? Das hydraulische Spannelement?

genau das war defekt, anbei mal ein Foto vom ZR

Zr-a3

Wie alt ist der Riemen gewesen ? (rein interessehalber)

keine Ahnung, sah sonst noch gut aus, Auto hatte ca. 150tkm runter

Den Schaden hatte ich auch bei einem 1.8er AGN Octavia. Hatte damals 165tkm mir dem gleichen Schadensbild.

Bei einem Budget von 400€ würde ich über eine Reparatur gar nicht nachdenken. Entweder Austauschmotor oder nen neuen Golf mit n bisschen TÜV ;)

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:15:25 Uhr:

wäre es nicht noch günstiger die Nockenwelle auszubauen (damit alle Ventile zu sind) und dann druckluft durch die Zündkerzenlöcher drauf zu geben? (druckverlust prüfen)

Das könnte man -nach meinem Dafürhalten- auch ohne Ausbau der Nockenwelle machen.

Die Kurbelwelle jeweils so drehen, dass in dem Zylinder, bei dem der Druckverlusttest durchgeführt werden soll, die Ventile geschlossen sind.

am 15. Dezember 2014 um 8:27

Autsch...da wurden aber richtig die Zähne gebürstet ;(

Zitat:

@quali schrieb am 15. Dezember 2014 um 00:47:20 Uhr:

Das könnte man -nach meinem Dafürhalten- auch ohne Ausbau der Nockenwelle machen.

Die Kurbelwelle jeweils so drehen, dass in dem Zylinder, bei dem der Druckverlusttest durchgeführt werden soll, die Ventile geschlossen sind.

Theoretisch würde das gehen, das Problem ist nur das der Kolben von der Druckluft auf den unteren Totpunkt gedrückt wird, folglich in einem anderen Zylinder auf den OT hoch kommt und da möglicherweise Ventile offen sind (zahnriemen ist ja runter)

Hallo blue-shadow,

danke für Deine Antwort.

Meine Vorstellung ist dann, dass man die Kurbelwelle in den Stellungen, in denen beispielsweise im Zylinder 1 die Ventile geschlossen sind, blockiert.

Entsprechend bei den anderen Zylindern verfahren

Viele Grüße

quali

am 16. Dezember 2014 um 9:02

Bevor ich da irgendwelche wilden Experimente mache, würde ich erst mal nachsehen, was mit den Ventilen ist, die sind ja in fast allen Fällen krumm. Wenn die krumm sind, hast du die Wahl: Reparieren oder ganzen Motor austauschen, reparierst du die, kannst du hinterher noch immer eine Kompressionsprüfung machen, aber in diesem Zustand würde ich nicht mal daran denken, jede Drehung der Nockenwelle könnte dir tiefe Kratzer in den Innereien bescheren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Zahnriemen verabschiedet...