Golf 3 TDI BJ 1997 - Motor bekommt keinen Sprit
Hallo zusammen,
wie oben beschrieben startet der Motor beim folgenden Auto nicht:
VW Golf 3 TDI 90 PS
BJ 04/1997, 280.000 km
0603
382
Anlasser wurde vor 15.000 km getauscht
Zahnriemen wurde vor 7.000 km getauscht.
Dieselfilter wurde vor 0 km getauscht. 🙂
Der Pannendienst hat eine Analyse an der Straße durchgeführt.
Dabei hat der gute Mann aus einer Spraydose vermutlich Sprit 'injiziert'.
Dabei sprang der Motor kurz an.
Seine Vermutung ist, dass irgendwas an der Elektrik faul ist.
Dass die Einspritzpumpe als solche kaputt ist, glaubt er jedoch nicht.
Seine empfehlung ist, das Auto zu einem BOSCH-Dienst zu schleppen und dort untersuchen zu lassen.
Was kann man (sinnvolles) noch davor an Diagnosen selber durchführen?
Gibt es so etwas wie eine Checkliste?
Vielen Dank und Gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
so damit das ganze mal etwas übersichtlicher wird...1. steuerzeiten prüfen (mechanisch), das ist in sofern wichtig, da man sonst den motor beschädigen kann...
sind die nicht in ordnung zahnriementrieb auseinander nehmen und das kurbelwellenritzel entfernen...
2. sollten die steuerzeiten i.o. sein, muttern der einspritzleitungen an den einspritzdüsen lösen und schauen ob dort diesel kommt beim starten!
a) diesel kommt nicht -> ursachenforschung dorthingehend (luft in der dieselleitung,absteller defekt etc...)
b) diesel kommt -> ursachenforschung warum er dann nicht anspringt. evtl pumpe defekt, weil viel kommt da dann nicht in frage, da das öffnen der einspritzdüsen über den einspritzdruck gesteuert wird.das wars erstmal fürs grobe...
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem und mein Golf springt nicht mehr an.
Jetzt habe ich die Steuerzeiten überprüft und die Markierung für den Oberen Totpunkt auf der Getriebeseite ist ca. 10 mm daneben (Ventilpositionen und Einspritzpumpe passen zusammen)
Kann das schon ein Problem sein?
Zitat:
Original geschrieben von meinautoistkaputt
Jetzt habe ich die Steuerzeiten überprüft und die Markierung für den Oberen Totpunkt auf der Getriebeseite ist ca. 10 mm daneben (Ventilpositionen und Einspritzpumpe passen zusammen)
Kann das schon ein Problem sein?
Aber sowas von ja!!
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Aber sowas von ja!!Zitat:
Original geschrieben von meinautoistkaputt
Jetzt habe ich die Steuerzeiten überprüft und die Markierung für den Oberen Totpunkt auf der Getriebeseite ist ca. 10 mm daneben (Ventilpositionen und Einspritzpumpe passen zusammen)
Kann das schon ein Problem sein?
aber:
wenn er die markierung noch im loch sieht, dann müsste die kiste zuminstestens anspringen
10mm abweichung an der schwungscheibe entspricht nichtmal einem übergesprungenen zahn beim zahnriemen!
und mit einem versetzten zahn bekommt man nen tdi noch problemlos an...
Vielen Dank schonmal bis hierher.
Zum Glück hab ich einen Freund, der den Fehlerspeicher auslesen konnte.
Es waren einige Fehler vorhanden wie in den Fotos zu sehen.
Nach dem Löschen des Fehlerspeichers und anschliessendem Orgeln blieb dieser Fehler stehen:
01268 Mengensteller (N146)
Wie soll ich da am besten vorgehen?
Ähnliche Themen
Hier nochmal alle Codes in Textform damit sie auch später durch Suchmaschinen und andere Nutzer auffindbar werden:
Vor der Löschung des Fehlerspeichers:
01268 Mengensteller (N146)
00550 Start der Einspritzregelung REGELDIFFERENZ INTERMITTIEREND
00513 Motordrehzahlsensor - G28 KEIN SIGNAL
17978 Motorstart durch Wegfahrsperre blockiert P1570
00553 LUFTMASSENMESSER-G70 UNPLASIBLES SIGNAL
Nach der Löschung des Fehlerspeichers:
01268 Mengensteller (N146)
Ich habe ein neues Thema eröffnet, da der Fehlercode die Ursache nun eingrenzt.
Golf 3 TDI - Fehlercode 01268 Mengensteller (N146)
Im anderen Thema (siehe Link oben) gab es soeben einen aktuellen Eintrag von mir. Mit der Bitte um Unterstützung. Danke Euch.