Golf 3 startet nicht mehr ABD Motor
Hallo,
Hallo liebe Golf 3 Schrauber.
Mein Golf 3 1.4 60ps ABD Motor lief immer ohne Probleme.
Bin neulich um die Kurve gefahren und schwubs ging der Motor aus, sprang auch nicht mehr an.
Mein Vater hat mich abgeschleppt.
Habe geguckt die Benzinpumpe lief nicht mehr war fest. Jetzt läuft sie zwar aber wenn ich die Zündung anmache läuft sie nur einmal ganz kurz und geht denn wieder aus. Relai 167 kaputt ?
Wenn ich die beiden Kontakte vom Relai verbinde läuft die Pumpe. Der Motor startet aber ganz schlecht und wenn er auf standgas läuft geht er sofort wieder aus.
Die frage liegt es nun an dem Kraftstoffpumpenrelai (167) oder am Steuergerät ? Er lässt sich wie gesagt ganz schlecht starten. Verstehe ich nicht, hatte zuvor nie so ein Problem.
Woran könnte es noch liegen ?
Ich habe 3 stecker am Sicherungskasten ( über den Relais) die runterhängen weiß nicht ob die vorher irgendwo drin waren, aber ich hoffe mal nicht das es daran liegt.
Vielleicht kann mir ja einer einen Rat geben, wäre sehr dankbar.
Gruß
Tim
38 Antworten
Also Sprit und Funken scheinen ja zu gehen.
Hier mal was in Erfahrung gebracht ??
Ich habe 3 stecker am Sicherungskasten ( über den Relais) die runterhängen weiß nicht ob die vorher irgendwo drin waren, aber ich hoffe mal nicht das es daran liegt.
Luftfilter Neu?
Jetzt müsste man doch wissen ob die Kompression noch OK ist?
Dann ob die Einspritzdüsen richtig arbeiten?
OT und oder NW Sensor sind auch OK ?
Unterdruckschläuche sind auch alle OK?
Auslesen wäre ja auch nicht schlecht
Also Zündfunken kommen auch habe ich getestet.
Habe bei dem ABD Motor noch keinen Nockenwellensensor. Auslesen wäre gut ja, habe bei dem aber keine Schnittstelle finden können. Die Stecker beim Sicherungskasten, da bin ich auch noch nicht weitergekommen.
Das Auto ist ja vor paar Tagen noch super gelaufen gab nie Probleme. Kompression ist soweit okay der hat halt schon über 307.000 gelaufen.
Ich tippe da eher auf Hallgeber oder Steuergerät, Zündspule funktioniert ja, er springt ja irgendwann an aber wenn er auf Standgas zurück regelt geht stotternd aus.
Steuergerät kannst du ausschließen.
Ich würd mit einer neuen Zündspule anfangen.
Kleiner Tip: die ZS mit etwas Wasser einspritzen, wenn dann Funken sichtbar werden ist es die ZS!
Mach was draus.
Ähnliche Themen
Danke das werde ich aufjedenfall morgen versuchen !
Hallgeber bau ich morgen auch aus und teste ihn und mit der Zündspule das versuche ich auch.
Danke werde berichten !
Wie läuft der Motor denn wenn er warm ist, wirds dann besser und hält er dann den Leerlauf ?
Nochmal und wichtig - steht was im Fehlerspeicher ?
Auf jeden Fall mal die Drosselklappe gründlich reinigen und den Luftmassenmesser checken.
Luftfilter checken - durchlässig und trocken?
Ansaugsystem dicht, vielleicht zieht es irgendwo Fremdluft ?
Unterdruckschläuche ok ?
Zündkerzen mal rausnehmen und Kerzenbild checken.
Temperatursensor checken
Also wenn er etwas gelaufen ist hält er das standgas besser als wenn er kalt ist.
Luftfilter ist okay und auch trocken.
Glaube meiner hat keinen Luftmassenmesser nicht das ich wüsste.
Schläuche sind okay und temperatursensor wurde erst vor kurzem erneuert.
Was sind denn das für Tipps... Leute --> ABD!
Notlauf gibt es bei einer Mono-Motronic nicht.
Einen Luftmassenmesser gibt es dort ebenso nicht.
Drosselklappe reinigen ist dort völlig unnötig: Das Benzin wird direkt auf diese gespritzt, sie ist also stets sauber.
Nur weil du den Temperatursensor erneuert hast - heißt das nicht, dass der auch korrekte Werte ausgibt.
Hast du das nachgemessen bzw. in der Diagnose die Messwertblöcke ausgelesen?
Dann sagst du er bekommt genug Sprit: Du hast den Druck und die Fördermenge gemessen?
Ich kenne den ABD Motor nicht, sind halt alles Punkte die ich aus meiner Erfahrung abarbeiten würde.
Ich hatte mal eine verrußte Drosselklappe, Effekt war falsche Luftmenge in Null-Stellung und Motor ist ständig abgestorben im Bereich der Leerlaufdrehzahl (allerdings auch warm). Wenn man gut an die Teile rankommt würde ich trotzdem mal die Klappe beidseitig reinigen und die Einspritzdüse checken ob sie schön zerstäubt (sollte die doch oder?)
Da der ABD Motor die Luftmenge anscheinend nur über die Drosselklappenstellung + Drehzahl errechnet könnte es doch auch sein daß schon eine kleine Ungenaugkeit am Potentiometer große Probleme macht ?
Und wie wird beim ABD Motor die Leerlaufregelung gehandelt ?
Im WIKI steht u.a. was von 'Leerlaufstabilisierung mittels Drosselklappenstellerstößel' ab 1994
https://de.wikipedia.org/wiki/Monomotronic
Hier mal was aus dem WIKI:
'Hauptnachteil war das zentrale Einspritzventil. Insbesondere war es die schlechte Gleichverteilung des Kraftstoffs, die bewirkte, dass zwei der Zylinder mit lambda>1, also mager, liefen, zwei jedoch fett (lambda<1)'
Wenn das Ventil jetzt vielleicht noch ein schlechtes Spritzbild hat dann verstärkt sich dieser Fehler vielleicht noch ?
Habe den Druck von der Pumpe noch nicht gemessen nein. Wüsste auch nicht wie ich das messen kann. Fördermenge wäre kein Problem, aber der Druck !
Die neue Pumpe&Filter kommt ja heute, denn tausche ich die aus und gucke was denn passiert.
Zitat:
@yummi-321 schrieb am 26. Mai 2021 um 08:33:25 Uhr:
Wenn das Ventil jetzt vielleicht noch ein schlechtes Spritzbild hat dann verstärkt sich dieser Fehler vielleicht noch ?
Meiner Meinung nach hat die Qualität der Einspritzdüse bei diesem Motor so gut wie keine Auswirkungen. Das ist bei dem Motor ähnlich einem Vergaser aufgebaut; keine "richtige" Einspritzung, wo sich das auswirken würde.
Hast Du die Zündspule getestet, wie es empfohlen wurde? Diese Fehler ist am naheliegendsten.
Bin jetzt schlauer.
Es war die Benzinpumpe, da war wohl der Druck nichtmehr vorhanden.
Jetzt läuft er,vnoch etwas unruhig im Standgas kann aber auch der leerlaufregler sein.
Danke Euch erstmal