Golf 3 startet nicht (Baujahr 96, 1,8l)

VW Golf 3 (1H)

Hallo Community!

Mein Golf 3 (Baujahr 96, 1,8l) startet nicht mehr. Ich habe ihn gestartet bin ca. 3 km bis vor meine Haustür gefahren (die Tage davor auch viel genutzt). Kurz nach dem ausschalten wollte ich nochmal zünden, weil ich den Wagen noch nen kleines Stück weiter vor fahren wollte. Aber ich höre nur so ein längeres Geräusch (ich glaube es ist nicht das "orgeln", sondern es hört sich so an als ob eine Flüssigkeit strömt) welches etwas leiser wird. Dann Schlüssel wieder zurück und nochmal das gleiche, ich höre so lange das Geräusch bis ich wieder zurückdrehe. Radio und Kontrolleuchten ging an. Jetzt nach 2 Stunden nochmal nach unten, und es geht wieder das Radio an, aber ich höre kein Geräusch mehr beim Zündversuch. Die verschiedenen Stecker habe ich bereits auf korrekten Sitz konrtolliert. Was könnte es sein? Hat jemand einen Rat für mich?!

Vielen Dank euch schonmal 🙂

Oli

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lisboax


Dieses Teil meine ich. Das muss sich irgendwie nach unten absenken lassen :/

Die Motoraufhängung läßt sich nicht absenken.

Da hat sich wohl was verkantet, versuch mal wenn du den Wagenheber noch drunter hast den Ziegelstein rauszuziehen und dann den Motor mit dem Wagenheber mal abzusenken vielleicht funktionierts dann 🙄

Kannst du indem du links und rechts die 2 Schrauben des vorderen Motorträgers löst und diesen mit absenkst...(Motor samt Träger UNBEDINGT RICHTIG absützen).

So wie ich das sehe solltest du solche Stunts mit deiner portablen Mauer lieber lassen...mindestens nen guten Wagenheber nehmen, nicht die Krücke vom Bordwerkzeug...

--sj

Also nochmal zur Situation, ich bin hier in Lissabon und so ein hydraulischer Wagenheber und anderes aufwendiges Werkzeug steht mir leider nicht zur Verfügung 😉

Also ich habe gerade nochmal eine Stunde versucht das hinzukriegen, aber leider Fehlanzeige.

Es scheint mir, als ob sich der gesamte Motor ein Stück nach vorne versetzt hat. Dieses gummigefederte Aufhängung, welche am vorderen Motorträger befestigt ist, ist zwar recht flexibel, wenn ich die Aufhängung oben nach vorne oder hinten schiebe, jedoch kann ich sie beim besten willen nicht genug nach unten drücken. Und durch verdrehen stoße ich gleich an dem Motor an, so dass ich nicht genug nach unten komme.

Ich habe selbst versucht den Motor etwas nach hinten zu schieben, jedoch war das nicht mehr als paar Millimeter möglich.

Die einzige Möglichkeit die ich jetzt noch sehe, besteht darin dieses Gummiteil etwas lose zu machen, dann den anlasser zu befestigen und das Gummiteil wieder entsprechend festzuziehen. Ich weiß jedoch nicht, wie das Teil aufgebaut ist, event. schraube ich was auf und bekomme es nicht wieder zusammen (weil eine Feder drinnen ist oder was anderes das nicht möglich macht).

Wichtig wäre gewesen, dass ich das Teil vorher einspanne, damit es nicht nach oben nachgeben kann.

Auf dem Gummiteil steht OHL 199625, oben ist eine Sechskantschraube und unten eine große Imbusschraube. Kann ich das so ohne weiters aufschrauben und bekomme es wieder zusammen?

Wäre es überhaupt Möglich das Auto im jetzigen Zustand abzuschleppen, der Motor ist ja nicht mehr an dem vorderen Motorträger befestigt?

Zitat:

Original geschrieben von Lisboax


Also nochmal zur Situation, ich bin hier in Lissabon und so ein hydraulischer Wagenheber und anderes aufwendiges Werkzeug steht mir leider nicht zur Verfügung 😉

Also ich habe gerade nochmal eine Stunde versucht das hinzukriegen, aber leider Fehlanzeige.

Es scheint mir, als ob sich der gesamte Motor ein Stück nach vorne versetzt hat. Dieses gummigefederte Aufhängung, welche am vorderen Motorträger befestigt ist, ist zwar recht flexibel, wenn ich die Aufhängung oben nach vorne oder hinten schiebe, jedoch kann ich sie beim besten willen nicht genug nach unten drücken. Und durch verdrehen stoße ich gleich an dem Motor an, so dass ich nicht genug nach unten komme.

Ich habe selbst versucht den Motor etwas nach hinten zu schieben, jedoch war das nicht mehr als paar Millimeter möglich.

Die einzige Möglichkeit die ich jetzt noch sehe, besteht darin dieses Gummiteil etwas lose zu machen, dann den anlasser zu befestigen und das Gummiteil wieder entsprechend festzuziehen. Ich weiß jedoch nicht, wie das Teil aufgebaut ist, event. schraube ich was auf und bekomme es nicht wieder zusammen (weil eine Feder drinnen ist oder was anderes das nicht möglich macht).

Wichtig wäre gewesen, dass ich das Teil vorher einspanne, damit es nicht nach oben nachgeben kann.

Auf dem Gummiteil steht OHL 199625, oben ist eine Sechskantschraube und unten eine große Imbusschraube. Kann ich das so ohne weiters aufschrauben und bekomme es wieder zusammen?

Wäre es überhaupt Möglich das Auto im jetzigen Zustand abzuschleppen, der Motor ist ja nicht mehr an dem vorderen Motorträger befestigt?

Ähnliche Themen

Hallo, gestern hatte ich die gleiche Schei... Habe aber einen golf 3 diesel.
Also ich hatte den Motor mit einen Wagenheber leicht angehoben und dann mich mit beiden Knien vorne auf den wagen gekniet. Das gab einen tollen Efekt und es klappte. Die schrauben vom Anlasser passten jetzt in den Motorhalter.Den Motorhalter hatte ich vorher von oben mit der sechskannschraube mittelmäsig gelöst die schraube aber drinngelassen. Dann kannst du noch zur Unterstützung mit einen dicken Schraubenzieher den Motorhalter nach rechts drücken . Fang am besten mit der oberen schraube vom anlasser an. Frage wie teuer war dein Anlasser? viel erfolg und es klappt wirklich hatte das gestern auch zum ersten mal gemacht. Vielen Dank an alle die auch mir mit Ihren Berägen so geholfen haben mein Auto wieder flott zukriegen. Hatte vor her mein Auto ein paar mal anschieben müssen. Kaum einer hilft da von alleine. Komische Welt heute. Nur schöne und ganze Autos unterwegs . Alte und defekte werden in der Werkstatt versteckt.

Es hat endlich geklappt!

@strullibulli

Ich habe deine Antwort erst jetzt gelesen, aber es war genau das gleiche bei mir, wie bei dir! Es hilt, wenn sich ein zweiter auf den Wagen setzt, damit kann man dann die Schrauben etwas in die richtige Position manövrieren. Mit einem Schraubenzieher kann man auch versuchen den Abstand durch geschicktes einklemmen etwas zu verändern. Eine ziemlich langwierige Fieselarbeit.

Endlich läuft die Kiste wieder 🙂 Hoffentlich passiert nicht weiteres hier in Lisbon! Viele Grüße und Danke an alle die mir geholfen haben!

Zitat:

Original geschrieben von Lisboax


Also nochmal zur Situation, ich bin hier in Lissabon und so ein hydraulischer Wagenheber und anderes aufwendiges Werkzeug steht mir leider nicht zur Verfügung 😉

Also ich habe gerade nochmal eine Stunde versucht das hinzukriegen, aber leider Fehlanzeige.

Es scheint mir, als ob sich der gesamte Motor ein Stück nach vorne versetzt hat. Dieses gummigefederte Aufhängung, welche am vorderen Motorträger befestigt ist, ist zwar recht flexibel, wenn ich die Aufhängung oben nach vorne oder hinten schiebe, jedoch kann ich sie beim besten willen nicht genug nach unten drücken. Und durch verdrehen stoße ich gleich an dem Motor an, so dass ich nicht genug nach unten komme.

Ich habe selbst versucht den Motor etwas nach hinten zu schieben, jedoch war das nicht mehr als paar Millimeter möglich.

Die einzige Möglichkeit die ich jetzt noch sehe, besteht darin dieses Gummiteil etwas lose zu machen, dann den anlasser zu befestigen und das Gummiteil wieder entsprechend festzuziehen. Ich weiß jedoch nicht, wie das Teil aufgebaut ist, event. schraube ich was auf und bekomme es nicht wieder zusammen (weil eine Feder drinnen ist oder was anderes das nicht möglich macht).

Wichtig wäre gewesen, dass ich das Teil vorher einspanne, damit es nicht nach oben nachgeben kann.

Auf dem Gummiteil steht OHL 199625, oben ist eine Sechskantschraube und unten eine große Imbusschraube. Kann ich das so ohne weiters aufschrauben und bekomme es wieder zusammen?

Wäre es überhaupt Möglich das Auto im jetzigen Zustand abzuschleppen, der Motor ist ja nicht mehr an dem vorderen Motorträger befestigt?

versuche mal den halter von dem lager zu lösen und an den motor zu schrauben und dann alles auf das motorlager zu setzen igendlich so klappen. gruß bernd

Hab nen golf 3 dr nicht starten will aber licht und soweiter geht wer kann helfen

hallo biene nimm dir mal den freundlichen nachbarn und der soll nur mal schauen ob ein zündfunke am abgezogennen mittleren kabel entsteht wenn es gegen den motorblock gelegt wird das macht die suche leichter. wenn da ein funke springt dann mal die verteilerkappe ab machen und innen reinigen erstmal nur mit nen cewa auswischen und dann die 4 kontaktstifte in goldener farbe mit nen schraubendreher sauber kratzen und den verteilerläufer mit ein reinigungspad an der spitze reinigen undin der mitte auch damit der kohlestift guten kontakt hat. kappe wieder aufsetzen und die beiden klemmen raufdrücken und starten . wenn kein funke vorhanden ist dann mal die sicherung der kraftstoffpumpe kontrollieren. wenn die defekt ist dann springt der auch nicht an.

Hmm mit dem freundlichen Nachbarn sieht es hier schlecht aus.und welches Kabel soll ich da nachschauen von der zündKerze oder wie?weil hab dummer Weise keine Ahnung wo mein Anlasser sitzt

von wo bist du? ich komme aus den südlichen berliner raum. gruß bernd

Ich komme aus Magdeburg

rufe mich mal an habe dir meine nr ins postfach gelegt.

ich kann zwar kein portugisisch aber soviel das es dort reichlich schrottplätze gibt.

http://www.europages.de/.../...ngineSearchForm.engineSearch.direct?...

Sehr witzig

Aber gut nun steht er zum verkauf, also wer einen braucht zum ausschlachten 200€ könnt ihr ihn haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen